WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2000, 21:57   #1
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

Da ich mir in Kürze einen neuen Computer kaufe, steh ich vor einer schweren Entscheidung: Soll ich mir die Einzelteile kaufen und mir den Kübel selber zusammenbauen oder soll ich mir die Kiste gegen Aufpreis zusammenstellen lassen?

Ich kann den Computer zusammenbauen, damit hab ich null Probleme, aber was mir Sorgen macht, sind die Probleme beim ersten Hochfahren des PC`s.
Ich habe schon einige grauenhafte Sachen darüber im WCM-Forum gelesen.

Diese Komponenten werde ich mir zulegen:
Thunderbird 800
Asus A7V
128 MB Ram 133 Mhz
Voodoo 5 5500
Teac 40x IDE
IBM Deskstar 75GXP 307030 30GB
Big Tower 300 Watt

Welche Probleme könnten auftreten?

Bitte helft mir, cyberking
  Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2000, 22:05   #2
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

was soll schon groß sein? wennst alle stecker richtig dran hast, kann dir net viel passieren.

wennst dir net sicher bist um ~300-500ats solltest die kiste fertig bekommen.


spunz
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2000, 22:11   #3
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Die Entscheidung hängt davon ab, was Du willst. Wenn Du Zeit hast, dann bau Dir die Kiste zusammen. Ist schon besser, wenn man alles im Griff hat, denn der Rechner wird ja nicht ewig so bleiben, oder ?

Die wichtigsten Fehlerquellen sind meiner Erfahrung:

1. Bios-Update auf 1004 nicht gemacht

2. Support Faqs "Hinweise für stabilen Betrieb K7V" nicht befolgt.
In kurzen Worten: (am Beispiel Win98 Se)
a. Via 4 in 1 Treiber
b. Usbf
c. aktuelle Grafikkarten-Treiber
d. Directx 7a

3. Keine Gewalt anwenden, damitst ihm nicht das "Genick" brichst.

Wennst ein Problem hast, schau im Forum. Wennst nichts findest, frag einfach. Wird schon gut gehen.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2000, 22:25   #4
no IASCA
Veteran
 
Registriert seit: 03.12.1999
Beiträge: 429


Beitrag

Gehe mal davon aus, dass es null probleme geben wird beim selbst-zusammenschrauben. Wenn du nun zwei stunden investierst, weil das xy nicht wirklich funzen will - wäre es da nicht besser drei Überstunden zu machen und die 300 ~ 500 ATS zu investieren?
no IASCA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2000, 22:31   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Übrigens: Hat schon jemand ein Via-KT133-Board mit Win98 Me installiert ? Weiß man schon, wie man da mit den Treibern vorgehen muß ? Hab beim Asus-Support und bei Via geschaut, aber nichts gefunden.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2000, 06:25   #6
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

Also wenn das alles ist, werd ich mir die Kiste selbst zusammenschrauben

Aber eins macht mir noch Sorgen:
Ich habe was gelesen, dass es oft große Probs bezüglich dem IRQ Sharing gibt wie schauts damit aus. Weil wenn ich von 5 PCI-Slots nur 2 nutzen kann scheiss ich auf das Board!!!

Aja, ich brauch auch ne neue Netzwerkkarte für Chello. Weil ich jetzt ne ISA-Card hab und das Asus A7V ja keinen ISA-Slot hat
Welche soll ich mir nehmen? Sollte nicht zu teuer sein.
Ein Freund hat mir gesagt, dass die Karte ne 10 Mbit Ethernet Karte sein muß. Muss ich noch was beachten?
Er hat mir 2 Karten empfohlen:
Ovis Link 10 Mbit PCI von Birg um 199,-
und
Micronet 10 Mbit PCI beim Conrad um 179,-.
1) Gehen diese Karten für Chello und sind sie gut?
2) Welche würdet ihr mir empfehlen? Soll nicht mehr als 400,- kosten.

Bitte helft mir, cyberking

@ LOM
Ich habe auf der ASUS-Site nach dem FAQ fürs K7V herumgestöbert und bin fündig geworden. Das habe ich gefunden: http://www.asuscom.de/de/support/tec...92_via_K7V.htm
Ist das das FAQ was du meinst??
  Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2000, 08:00   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Na, soweit ich verstanden habe, ist nur der 3. Pci-Slot geshared (mit dem Promise-Controller).

Wegen der Chello-Netzwerkkarte weiß ich nicht bescheid, aber es gibt auch Netzwerkkarten, die sowohl 10 Mbit als auch 100 Mbit können. z.B. die Ovis Link 100 Mbit kostet beim Birg 250,--. (frag aber sicherheitshabler, ob die auch 10 Mbit kann). Könnt doch sein, daß Du die Karte auch mal anderweitig verwenden willst, oder ?

Nein, dieses Asus-Faq hab ich nicht gemeint. Wenn Du den Rechner kaufst, kannst Du ja bereits Win98 Millennium Edition nehmen. Nur weiß ich nicht, ob man da genauso wie beim Win98 Se vorgeht. (Sorry, das geht schon etwas über Deine Frage hinaus, kann aber den Erfolg der Installation und die Stabilität des Systems wesentlich beeinflussen).
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2000, 09:00   #8
jj6131
Master
 
Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 52
Beiträge: 633


Beitrag

also soweit ich weiss sollte es mit jeder netzwerkkarte funken nur musst halt die MAC adresse bei chello angeben
also wenn du dir kopfweh ersparen willst dann zahl diese 300- 500 ats drauf und lass dir das ding zambauen. wenn was nicht funkt, gehst zum händler und er muss dir das machen und du ersparst dir die zores, nm.
aber selber bauen hat schon seinen reiz und du kannst eben sicher gehen das was DU baust auch gut drin ist und das nix passieren kann von wegen zu locker oder so.

aber lass uns doch bitte wissen wie du dich entschieden hast.
jj6131 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2000, 09:42   #9
Benjy
Hero
 
Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677


Beitrag

ich habe gestern mein neues msi board (K7T pro) eingebaut, und auch gleich die deutsche version von ME installiert. funkt alles bestens. installiert habe ich: via 4 in 1 4.25 und die detreiber 3. No Problem detected

------------------
Das Verhalten von Gates hatte mir bewiesen,
dass ich auf ihn und seine Gefährten nicht zu
zählen brauchte. (Karl May, Winnetou, Band 3)
Benjy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2000, 09:52   #10
MUCH
Elite
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 1.412


MUCH eine Nachricht über ICQ schicken
Ausrufezeichen

habe a7V 1.02 Bios 1004a

Duron 700
Netzwerkkarte (slot2) - für chello tuts jede 10mBit-PCI-Karte (fahrst ohnedies nur mit max 0,5mBit! Wenn Du halt einen 100er drauflegst bekommst eine 10/100, die du halt -notfalls- auch als "echte" Netzwerkkarte einrichten kannst.


zu shared: Da muss ich dem Lord widersprechen!

folgendes ist lt. ASUS-Manual, Seite 30 geshared:

PCI1 & AGP
PCI2 & AGP (shared defacto mit promise - es gibt das Bios eine Warnung aus, wenn dort erstmalig eine Karte reingesteckt wird - die kannst aber übergehen, wenn promise deaktiviert ist)
PCI3 & onboard audio (...also der einzige ECHT freie, da kein audio onboard)
PCI4 & PCI 5 (und die beide wiederum mit dem onboard USB-controller)

Empfohlene Konfiguration:
SLOT 1 FREI
2 Netzwerkkarte (bei mir fürs ADSL - also ähnlich wie dein chello!)
3 UNBEDINGT SOUNDKARTE
4 (habe ich Hauppauge WinTVradio)
5 ist bei mir auch leer

...wenn nix läuft, kannst auch im Bios noch händisch irq5 für Slot 3 vergeben...


------------------
Liebe Grüsse

Michi

[Dieser Beitrag wurde von MUCH am 13. September 2000 editiert.]
MUCH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag