![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.12.2003
Beiträge: 251
|
![]() Hallo!
Hab grad etwas im Forum herumgestöbert, und auch eingies dazu gefunden, aber leider nur die Hinweise: Ich habs so gemacht, doch mir gehlt das WIE dazu ;-(( Nachdem ich bisher mit sowas noch nie zu tun hatte, also eher Basics-Fragen: Ich möchte von meiner neu instlalierten Boot-Partition ein Image ziehen, und das immer, wenn der PC einen Virus hat, spinnt, einfach nicht funkt oder sonst irgendwelche Krankheiten hat drüberspielen! Mengenmäßig liegt das im Bereich von dem, was auf eine DVD raufpaßt! (ca. 3-4 GB) WIE mache ich das am besten mit WELCHEN programm zum sichern, und wie kann ich das gesicherte wieder auf die BOOT-HD kopieren, daß der PC wieder läuft wenn ich ihn neu "aufsetzen" möchte? Soll ich direkt auf eine 2te HD das image sichern (und dort auch lasen) oder kann ich es auch auf eine DVD brennen (hab ich dann auch Zugriff darauf, wenn ich es brauche??)? Danke schon mal Florian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() also ich mache das mit www.acronis.de Trueimage7
einfach , leicht , schnell, das programm packt deine daten zusammen und aus 10GB werden ca 4-5 gb kommt dann drauf an wie stark man es komprimiert, zur zeit sicher ich auf ne andere HD, brenne mir nur alle 2 monate eine sicherung zur sicherheit. das retourspielen geht einfach, mit bootcd (die angelegt wird beim installieren von trueimage) starten und den pfad des images angeben wer in zeiten wie diesen sowas nicht macht der hat halt immer viel arbeit ![]() PS: sichern kan man direkt aus in windows , ich selbst mache es aber auch mit bootcd im dos ist schneller und sicherer und platzsparender |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Drive Image und Ghost sind komerzielle Programme zum Image erstellen.
Ich würde Dir empfhelen ao alle 2-3 Wochen ein Image von der Systempartition zu machen, erspart das neuinstallieren der Programme.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Beim Neuinstallieren auf eine selber zusammengestellte Treiber und Applikations DVD+RW z.B. zurückgreifen, damit man nicht immer wechseln muß.
Den Rechner vom Internet trennen, installieren inkl. Firewall und Antivirussoftware. Danach die Patches und Updates und eine Sicherung mittels installiertem Norton Ghost z.B. Version 2003, u.U. von Norton Systemworks 2003 - und zwar am besten nur Norton Ghost installieren - auf einer DVD+RW anlegen. Danach das Ganze nochmal auf eine zweite DVD+RW. Dann weitere Software installieren und eine Sicherung auf DVD+RW machen. Vor der Sicherung jeweils immer die Inhalte der bzw. des Temp Ordner(s) unter Lokale Einstellungen löschen. Temporary Internet Files mittels Applet Internetoptionen löschen, eventuell die Cookies löschen und die Systempartition defragmentieren. Das hilft das Datenvolumen klein zu halten und lässt die Partition schön aufgeräumt. Damit ist man dann umfassend abgesichert und im Fall des Falles dauert eine Rücksicherung in etwa 10-30 Minuten im Vergleich zu eineinhalb Tagen System inklusive Programme mühsam installieren und einstellen. Den Email Ordner auf ein anderes Laufwerk als C legen. Außerdem alle Datendateien (sprich deren Speicherordner) auf ein Laufwerk ungleich C festsetzen. Sonst sind beim Rücksichern die Daten zwischen der letzten Imagesicherung und dem gegenwärtigen Zeitpunkt weg ! Wenn es besonders rund läuft, kann man zwei Sicherungen gleich hintereinander anlegen und in einen Schrank etc. legen. Es sollte auch ein Protokoll mitgeschrieben werden, was man wann wie gemacht hat beim Installieren, um sich besser auszukennen etc. Ist alles unkritisch, wenn man es so macht ... Den Ordner Temporary Internet Files kann man auch auf eine andere Partition legen. Sollte diese andere Partition aus irgendeinem Grund beim Rücksichern fehlen, so legt Windows beim Hochfahren den Ordner auf C unter dem Userzweig user_xy an. Das Rücksichern erfolgt durch das Hochfahren mit der erstellten DVD. Es befindet sich Norton Ghost auf der DVD und das wird beim "Booten von DVD" von der DVD aus gestartet. Theoretisch kann man so - also nach dem Starten von Norton Ghost - auch eine Imagedatei auf dem Festplattenlaufwerk H z.B. auswählen anstatt auf die Imagedatei der DVD im DVD Brenner oder im DVD ROM Laufwerk zurückzugreifen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Beides ist Sinnvoll. Würde das Image auf der DVD mit RAR packen weil sonst File-Attribute verloren gehen. Die zweite Platte muß bootfähig und am besten extern sein, was glaub ich nur mit SCSI machbar ist weil die Hersteller externe SATA-Platten nicht haben wollen. Booten von USB oder Firewire ist manchmal auch möglich, daß wird aber ebenso von den HardwareHerstellern nicht gewollt. Dann wäre noch booten übers Netzwerk, daß hab ich aber noch nicht versucht weil ich sowieso SCSI hab, wäre aber genauso brauchbar. Von ImageProgi würd ich die Finger lassen weil du die Sicherung nicht editieren kannst und diese Programme doch Geld kosten. SCSI ist gar nicht so teuer und damit gibts weniger Probs. Sinnvollerweise legst jeden Tag eine Kopie aller WindowsFiles auf der SCSI-Platte ab und sicherst diese wöchendlich mit RAR auf einer DVD. Leider erlaubt MS nicht Windows zweimal auf ein und dem selben Sys zu installieren auch dann nicht wenn du nur jeweils eine Kopie verwendest. Daher rate ich bei der SCSI Platte zu Linux was den Viren keine Chance gibt. Nur das SYS alleine braucht mit RAR so 400MB kannst daher 10x auf der DVD unterbringen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|