![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.08.1999
Alter: 53
Beiträge: 182
|
![]() so nachdem ich grad festgestellt hab das die aktuellen P4-Boards keinen AGP-Steckplatz mehr haben (würde mir meine CAD-Grafikkarte gern behalten) frag ich mich nun was tun??
ich hätte gern einen neuen PC für CAD, bin jetzt am überlegen entweder ein normalter Athlon, oder gleich nen Athlon64?? das ganze wird wieder unter W2k laufen, board wäre mir ein MSI am liebsten, zumindest war ich mit denen immer zufrieden. soviel zur situation, wäre froh wenn jemand etwas konstruktives betragen könnte ;-), z.b. welche CPU & Board jemand selbst verwendet und wie der zufriedenheitsgrad ist ;-)! thx lothar
____________________________________
... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
mit einem athlon64 wirst das w2k nicht mehr starten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.08.1999
Alter: 53
Beiträge: 182
|
![]() Zitat:
thx lothar
____________________________________
... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.08.2001
Beiträge: 256
|
![]() Kann der Athlon 64 nicht auch 32bit Code verarbeiten??
![]() Ich hab einen 2500+XP mit MSI K7N2 Delta-L ,das hat 200FSB und Dualchannel Betrieb,und kostet ca 70€. Als Speicher Twinmos 2x256MByte CL2,5. Läuft ganz flott,und bisher(zwei Wochen )ohne Probleme. Speicher würd ich allerdings zu 2x512MByte raten.
____________________________________
Mehr Power !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Master
![]() Registriert seit: 18.10.2002
Beiträge: 729
|
![]() Zitat:
Ich hab das K8V von Asus mit Amd 64 3200+, das unterstützt Win 2000 und XP. Nur Win 98 nicht. Ist ein Sockel 754. Find ich aber nicht unbedingt einen Nachteil. Die Boards und Prozessoren mit 754 sind im Moment viel günstiger als die mit 939. Und beim nächsten Aufrüsten kannst eh wieder Board, Proz und Speicher tauschen. Wenn man nur selten aufrüstet, kommt man darum nicht herum. Und als Spieler natürlich die Graka. Nur den Prozzi austauschen hab ich glaub ich kaum jemals gemacht. Das ist nur für Leute interessant, die jedes jahr aufrüsten. Aktuellen P4 würd ichmir keinen kaufen, da mir der Sockel mit den Pins am Mobo zweifelhaft vorkommt. Rein mechanisch, vom Kontakt her. Kann mir nicht vorstellen, dass das so gut ist wie die bisherige Art. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.08.1999
Alter: 53
Beiträge: 182
|
![]() Zitat:
Zitat:
was anderes, ist der CPU-Kühler/Lüfter immer noch so "bescheiden" zu montieren hab da vor jahren mal ein board runiert - kann aber auch an meinem mangelnden handwerklichen geschick gelegen sein :-(
____________________________________
... ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Ich würde mir heute noch immer ein Board mit i875-Chipsatz kaufen. Dazu einen P4 Northwood und 1GB RAM.
Boardauswahl: Intel D875PBZ, sehr stabil, nicht ganz so hoher Speicherdurchsatz wie bei Abit oder Asus, auch nicht so gut fürs Übertakten geeignet Asus P4C800-E, ziemlich flott, hoher Speicherdurchsatz, bis BIOS-Version 1014 aber nicht sehr stabil, danach okay Abit IC7G, schnell, stabil, leider aktiver NB-Lüfter CPU: P4 Northwood zwischen 2,8 und 3,2GHz RAM: 2x512MB Corsair oder Kingston, fürs Asus P4C800-E oder fürs Abit IC7G würde ich Corsair TWINX1024-PC3200XL nehmen. Laufen da mit 2-2-2-5. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
der selterne Besucher
![]() |
![]() Natürlich funktioniert der Athlon 64 auch mit 2000prof.
Wieviel willst du dann ausgeben? (MB, CPU, RAM)
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.08.1999
Alter: 53
Beiträge: 182
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
der selterne Besucher
![]() |
![]() Na dann:
Athlon 64 3500+ S939, ab 350€ MSI K8N Neo2 PlatinumEdition, ab 147€ Corsair 2x512MB DDR400 Cl2, ab 232€ hier Macht insg. ab 729€ excl. HDD. Wenn du allerdings nicht aufrüsten willst ist ein S754 A64 die klar bessere Alternative. Eine andere alternative wäre dann noch ein 1 od. 2-Fach Opteron Sys.
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|