![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.02.2003
Alter: 58
Beiträge: 35
|
![]() Hallo,
hat schon jemand das Displaymodul von FS Bus mit 7 Segmentanzeigen mit gemeinsamer Anode ausprobiert. Ich habe den Controller von CC auf CA "umgeflushed". Es geht auch alles bis auf die niederwertigste Stelle. Hier wird rein gar nichts angezeigt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder hat jemand nen Tip ? Gruß Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366
|
![]() hallo,
ich habe das problem nicht gehabt.ich würde mal sagen,es liegt an der hardware.wenn alle stellen funktionieren bis auf die letzte,dann würde ich dort anfangen mit suchen.lp auf unterbrechung(haarriss)oder feiner lötfaden,der einen kurzschluß verursacht,kalte lötstelle.wenn du sicher bist,alles kontrolliert zu haben,dann kannst du noch anoden vertauschen,um zu sehen,ob die anzeige überhaupt arbeitet. gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 21.06.2004
Beiträge: 3
|
![]() Hello
I have the same problem! I have checked the pcb, soldering points and could not find any problem. Can somebody give me more tips what or where to look for a solution Thanks in advance for your help!!! Gerhard ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.11.2005
Beiträge: 9
|
![]() Hallo,
ich bin auch seid einem jahr dabei einpaar Geraete wie FCU extern über FSBUS anzusteuern. Ich bin auf diesen Threat gestoßen, weil ich auch genau diesen Fehler jetzt habe. Die einerstelle K1 wir bei mir im HDG und SPD Display nicht angezeigt. Wenn ich K4 oder K5 anschließe funktioniert das Display. Hoffe auf Info in diesem Forum Vielen Dank im Voraus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo,
wenn ihr die alte Serie mit dem PIC Controller meint, so ist dies leider so. Der PIC hat just an dem Output Port, an dem dieses Segment angeschlossen ist nur einen Pulldown Transistor anstatt einer vollwertigen Pulldown und Pullup Kombination. Deshalb geht es damit nicht. Sorry Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.11.2005
Beiträge: 9
|
![]() Hallo Dirk,
vielen Dank für die Antwort. Jetzt bin ich aber einwenig Verunsichert, das Displaymodul FSDISP3C hab ich von CS mit dem Controler PIC 16F84A-04/P bekommen. Ich dachte das ist der aktuelle PIC! Welcher PIC wird denn sonst verwendet und kann ich den Austauschen? Gruß Guenther |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() Moment!
Es gibt 2 Versionen von FSBUS! 1. die "alte" mit den PIC 2. die "neue" mit den Amtel Prozessoren! Es gibt keine 2 Versionen mit Pic! Nachzulesen auf www.fsbus.de => dort gibts auch den Weg zur "alten" fsbus-Seite! Schönen Sonntag noch! Gruss Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.11.2005
Beiträge: 9
|
![]() Hallo Peter,
das ist mir bekannt das es zwei Versionen gibt. Die Frage ist aber, ob die Classic Version mit einem anderen PIC dieser Baureihe funktioniert? Wenn nicht, heißt das das dieser Fehler bei der Classic Version immer da sei wird? Gruß Guenther |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Guenther,
genau das. Hat ja Dirk selbst so bestätigt. Der "Fehler" liegt in der Harwarebeschaffenheit des PIC. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Leider ja
![]() wie konnte sowas passieren ? ich habe für mein Cockpit 50 Stück CC gekauft und damit den ersten Controller konstruiert. So far so good. Dann kamen Emails: ich habe aber CA Displays, ist doch ganz einfach die Software dafür umzustricken, mach mal. Nachdem einige dieser Emails kamen, dachte ich na gut müssen ja nur die Bits invertiert werden und gut ist. Gemacht getan aber nicht getestet und boing, Treffer. Das ausgerechnet dieser verflixte eine PIn einen Strom nur nach GND ziehen kann, aber nicht nach +, hätte ich nie geahnt. Aber so war's halt. Dieses und auch die Bitte der Airbus Freaks mit "Std" lies führte dann zum Entwurf mit den Atmels. Gruss Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|