![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Beiträge: 102
|
![]() Hallo allerseits!
Hab mir jetzt einen Athlon 650 mit einem AOpen AK97 (+ 128 MB PC 133 no-name) zugelegt und natürlich gleich an's Übertakten gedacht ![]() Hat schon jemand Erfahrung mit dieser Konfig? Leider hab ich momentan nur ein 250W-Netzteil und eine Matrox G400 mit 16 MB, aber ich könnte ev. meine Riva TNT2 M64 32 MB aus meinem Zweitsystem ausbauen, um zu experimentieren. Worauf muß ich achten (v.a. wegen der Kühlung - ich hab nur die normale Athlon-Kühlung um 130,-), was muß ich tun? Über Tipps und Erfahrungen freut sich Euer il m. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() |
![]() du brauchst ne goldfingercard und nen ordentlichen kühler
solltest alles bei www.ev-web.at bekommen. auch ne anleitung ist dort zu finden. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() oder einen lötkolben eine zange und mut !!!!!! und natürlich einen ordentlichen !!! kühler. links zum übertakten und umlöten gibts im web massigst. mfg. LF
gutes gelingen !! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Tjo, ohne Änderung des Cacheteilers wirst nicht weit kommen und das geht nur mit Hilfe eines Lötkolbens, einer Portition Glück und einem sehr ruhigen Händchen!
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Beiträge: 102
|
![]() und was ist mit der Goldfingercard (@spunz)? Als alter Pentium-User kenn ich mich da noch nicht so aus ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 931
|
![]() mitam goldfingerdevice kannst den multi ändern...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Beiträge: 102
|
![]() Interessant ... und wie funkt das in der Praxis?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 931
|
![]() 1. case vom addy fetzen
2. goldfinger auf debug port stecken 3. goldfinger dev. einstecken (aktive sin besser als passive) 4. mit den dips aufm goldfinger den multi ändern |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() Wieso sind aktive besser als passive? Ich meine ich habe selber einen passiven goldenen Finger, funzt auch wunderbar!
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Hero
![]() Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 931
|
![]() Zitat:
aber manche boards habn probs mit den passiven, drum... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|