WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2004, 11:37   #1
Rider99
Veteran
 
Registriert seit: 13.07.2004
Beiträge: 371


Frage CHProducts FlightSim YOKE USB - Montage

Hallo,

ich hab soeben beraten lassen bzgl. der Montage des CHProducts FlightSim YOKE USB. Das Problem ist, dass der Tisch maximal etwa 6.5cm dick sein darf, meiner ist genau 7.4cm dick (IKEA, und somit auch nicht manipulierbar, weil Glasplatte & Schublade).

Hat jemand eine Idee wie ich den Flightstick trotzdem irgendwie montieren kann? Bin für jeden Rat dankbar!

Greets & Thanx,
Rider99
____________________________________
Stolzer PPL-Besitzer und IFR-Schüler!
Rider99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2004, 01:57   #2
Weberknecht
Master
 
Registriert seit: 18.08.2003
Alter: 62
Beiträge: 707


Standard

Hallo...

Die Schrauben sind genormte Standardschrauben und sollten in jedem
Bauhaus/markt vorhanden sein. Eben auch länger...

Glücklicherweise sind sie am Yoke nicht intern fixiert (vielleicht deswegen ?)
Das heißt sie lassen sich rausdrehen und austauschen.
____________________________________
wünsche Glück ab, gut Land !

Manfred

The Home of the Virtual Bush Pilots!
Weberknecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2004, 03:06   #3
Rider99
Veteran
 
Registriert seit: 13.07.2004
Beiträge: 371


Standard

Sehr fein, ich hab nämlich das Angebot bekommen, den (das?) Yoke zu testen, werd ich somit machen... Ich hoffe nur, dass es sich nicht um ISO-Schrauben (Inch) handelt, sondern um DIN-Schrauben...

Thanx & Greets,
Rider99
____________________________________
Stolzer PPL-Besitzer und IFR-Schüler!
Rider99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2004, 23:16   #4
aerospace
Elite
 
Registriert seit: 03.07.2002
Alter: 54
Beiträge: 1.494


Pfeil

Hallo miteinander,


also ich gebe euch einen ganz wichtigen Tip!

"Niemals den CH Yoke an einer Glasplatte festschrauben!"


Mir ist es während eines Onlinefluges vor 2 Jahren passiert, das sich meine Befestigung das Glas an der Tischplatte zum springen brachte (zum Glück war es so eine Art Sicherheitsglas mit einem Drahtgitter innen) - jedenfalls konnte ich zusehen, wie so langsam mein Tisch aus einander geborsten ist, und Monitor, PC und alles andere auf den Boden krachte!!!

Zum Glück blieb alles heil (außer dem Tisch) - konnte meinen Flug dann trotzdem fortsetzen (mit Joystick) - und abschließen!


Grüße
____________________________________
....
aerospace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2004, 17:16   #5
Rainer2
Master
 
Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767


Standard Schrauben von CH

hallo CH-Fan,

... die Schrauben sind mit Zollgewinde. Das heißt, sie sind bei uns so ohne Weiteres nicht zu kaufen.

Es geht aber trotzdem:

1. Lösungsmöglichkeit:
Gehäuse öffnen und Zollschraubenmuttern entfernen. Zwei vergleichbar große Schraubenmuttern mit metrischen Gewinde (eventuell mit Heißkleber) einarbeiten. Gehäuse wieder schließen. Längere metrische Schrauben (Baumarkt) besorgen und in die Befestigungsräder aus Plastik einarbeiten (wie oben).

2. Lösungsmöglichkeit:
Ein Brett (dünner als Deine Tischplatte, so breit wie der Yoke und in der Größe etwas tiefer als die Yokeunterseite. An diesem Brett kann der Yoke nun festgeschraubt werden. Mit einfachen Zwingen das Brett nun am Tisch befestigen. Sieht nicht so schön aus wie Lösungsmöglichkeit 1.) fiunktioniert aber auch.

Viel Spaß beim Basteln


Rainer
Rainer2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2004, 17:39   #6
Rider99
Veteran
 
Registriert seit: 13.07.2004
Beiträge: 371


Standard Re: Schrauben von CH

Zitat:
Original geschrieben von Rainer2
hallo CH-Fan,

... die Schrauben sind mit Zollgewinde. Das heißt, sie sind bei uns so ohne Weiteres nicht zu kaufen.

Es geht aber trotzdem:

1. Lösungsmöglichkeit:
Gehäuse öffnen und Zollschraubenmuttern entfernen. Zwei vergleichbar große Schraubenmuttern mit metrischen Gewinde (eventuell mit Heißkleber) einarbeiten. Gehäuse wieder schließen. Längere metrische Schrauben (Baumarkt) besorgen und in die Befestigungsräder aus Plastik einarbeiten (wie oben).

2. Lösungsmöglichkeit:
Ein Brett (dünner als Deine Tischplatte, so breit wie der Yoke und in der Größe etwas tiefer als die Yokeunterseite. An diesem Brett kann der Yoke nun festgeschraubt werden. Mit einfachen Zwingen das Brett nun am Tisch befestigen. Sieht nicht so schön aus wie Lösungsmöglichkeit 1.) fiunktioniert aber auch.

Viel Spaß beim Basteln


Rainer
Danke für den Tipp!

Ich werde dann berichten, wie ich es gelöst hab, muss mir das mal in echt ansehen und werde erst morgen den Yoke in Empfang nehmen

lg,
Rider99 aka Christoph
____________________________________
Stolzer PPL-Besitzer und IFR-Schüler!
Rider99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2004, 18:43   #7
Rainer2
Master
 
Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767


Standard

Hallo Christoph,

... freut mich, dass meine Tipps bei Dir Anklang gefunden haben.

zu Lösung 2.:
Die Zwingen stören natürlich das Aussehen auf der Tischplatte. Vielleicht kannst Du das Brett (gehobelt sollte es sein) mit Schubladengleitern (Baumarkartikel) unter Deine Tischplatte montieren. Du kannst es dann bei Bedarf herausziehen und den Yoke daran montieren.


Ich werde mir jetzt eine Steuersäule bauen, die sowohl die Pedale als auch den Yoke fest aufnehmen kann. Der Vorteil, die Pedale sind vor dem Verrutschen gesichert und der Yoke ist dauerhaft und fest montiert. Dazu schraube ich ihn zusätzlich mit zwei weiteren Schrauben fest. Ich lasse auch gleich Platz für die neue Schubhebeleinheit von CH und montiere dazu noch einen USB-Hub. Das ganze wird dann bei Nichtgebrauch einfach zur Seite gestellt und ist nur mit einem Kabel mit dem Rechner verbunden.

Schone Grüße

Rainer
Rainer2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2004, 19:36   #8
Weberknecht
Master
 
Registriert seit: 18.08.2003
Alter: 62
Beiträge: 707


Standard

Zitat:
... die Schrauben sind mit Zollgewinde. Das heißt, sie sind bei uns so ohne Weiteres nicht zu kaufen.
Außer in jedem Baumarkt/Bauhaus ;
(Die führen auch Zollgewindeschrauben..man glaubt es nicht)
____________________________________
wünsche Glück ab, gut Land !

Manfred

The Home of the Virtual Bush Pilots!
Weberknecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2004, 20:02   #9
Rainer2
Master
 
Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767


Standard Zollschrauben im Bauhaus

... na dann nichts wie hin und kaufen. Es entfällt dann bei Lösung 1.) das Festkleben. Aber nur dann, wenn Du die gleiche Größe bekommen kannst.

Noch schönen Sonntagabend

Rainer
Rainer2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2004, 20:14   #10
Rider99
Veteran
 
Registriert seit: 13.07.2004
Beiträge: 371


Standard

Ich hol den Yoke morgen um 17h ab, werd dann mal gleich ins Bauhaus fahren und anschließend berichten!
____________________________________
Stolzer PPL-Besitzer und IFR-Schüler!
Rider99 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag