![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Ich hoffe die Erklärung ist nicht zu kompliziert
![]() Also, für die tägl. Datensicherung unter W2k Server verwende ich eine Batch-Datei. Hier wird "ntbackup ... ... ... /L:f aufgerufen, der /L:f soll mir eine Logdatei mit allen Details erstellen. Um das Backup durchzuführen habe ich einen eigenen Standard-User angelegt mit der zusätzlichen Berechtigung "Sicherungs-Operatoren". Default wird die Logdatei in \winnt erstellt - mein Backup-User hat aber keine Berechtigungen in dieses Verzeichnis zu schreiben! Somit gibt's auch keine Logdatei. Unter Winnt konnte ich mit dem Parameter /L einen alternativen Pfad definieren in dem er mir die Log-Datei erstellt. Meine Frage: gibt's auch unter W2k ntbackup die Möglichkeit einen alternativen Pfad für die Logdatei anzugeben? Wichtig: ich möchte dem Backup-User keine Admin-Berechtigungen geben! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.07.2000
Alter: 47
Beiträge: 430
|
![]() Hmm lt. dieser Übersicht: NTBackup scheint die Option /l:c:\irgendwo\log.txt nicht mehr zu funktionieren ...
Kenn das Ganze vom NT4, da funkts wunderbar. Auch beim GUI von NTBackup gibts nichts einzustellen. hmm, schaut nicht gut aus, musst wohl einen Workaround machen. lG, schera |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.07.2000
Alter: 47
Beiträge: 430
|
![]() Workaround:
normalerweise werden die Logdateien unter: %userprofile%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data\*.log geschrieben. Also in deinem Fall wahrscheinlich unter: C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data Wie ich schätze wirst du die Batch-datei vom Taskplaner zeitlich ausführen lassen, oder? Was ist, wenn du dir eine 2te Batch-Datei schreibst die dir die Logfiles in das gewollte Verzeichnis verschiebt, nachdem die Sicherung beendet ist. D.h. zB. um 22:00 Uhr beginnt die Sicherung und ist vielleicht um 00:00 Uhr aus -> Taskplaner -> Batchdatei1 wo Sicherungsbefehle drinnen sind. Um 01:00 -> Taskplaner -> Batchdatei2 wo die Logfiles in das gewünschte Verzeichnis kopiert oder verschoben werden. Wäre eine Möglichkeit oder? lG, schera |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo schera,
danke mal für die Infos. Das mit dem Pfad ...\hab ich in der Zwischenzeit rausgefunden. Leider läuft die Sicherung nicht per Taskplaner sondern manuell. Damit die Logdatei mitgesichert wird muss ich dass wohl im *bks-File mitangeben. Dumm gelaufen, wieder mal ein zusätzlicher Aufwand ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|