![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() |
Ich stehe vor folgendem Porblem: Ich habe eine Include-Datei geschrieben, in der für mehrere Scripts die MySQL-Datenbank-Verbindung konfiguriert und initialisiert wird - was ja auch super funktioniert.
In einem der Scripts benötige ich dann aber noch eine zweite MySQL-Connection (zu einem anderen Server). Wie könnte man das realisieren? Alles was ich bisher versucht hat, hat nicht zum Gewünschten Ergäbnis geführt. Hat jemand eine Idee? #Hannes# |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 30.09.2000
Beiträge: 267
|
eine zweite include-datei?
oder den connect zur 2. datenbank in den code dieser speziellen seite einfach reinschreiben? andere variablennamen verwenden? tausend möglichkeiten, aber wenn du nicht konkreter wirst... |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() |
Code:
$db_link1 = mysql_connect("localhost", "user1", "pw1");
$db_link2 = mysql_connect("localhost", "user2", "pw2");
$sel1 = mysql_query("select * from tab1", $db_link1);
$sel2 = mysql_query("select * from tab2", $db_link2);
____________________________________
http://www.disco-eldorado.at |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Master
![]() Registriert seit: 12.01.2002
Beiträge: 640
|
du mussst auf jeden fall die verbindung zur ersten DB beenden...dann kannst mit der 2ten DB rumpfuschen und dann einfach wieder deine include einbinden...
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.06.2003
Beiträge: 99
|
Solange er nicht mit persistenten Datenbank Verbindungen arbeitet sollten 2 offene DN Connections kein Problem darstellen.
Da Sie sowieso mit verschiednen Variablen angesprochen werden, kommen sich diese auch nicht in die quere ;-) mfg Stefan Lueger
____________________________________
-- Austrian WebServices http://www.awebs.at lueger@awebs.at |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|