WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2004, 20:54   #1
Karsten Krispin
Veteran
 
Registriert seit: 14.12.2002
Beiträge: 288


Standard 737 Turbienen

Moin!

Ich habe schon als kleines Kind darüber gegrübelt, wie ein Runder Fan in einem Nicht-Runden gehäuse sich drehen kann, ohne das Gehäuse zu schrotten???

Und ich bin zu blöd, zu erkenne, wie es geht. Der Turbienen-Grund ist doch durchgehend mehr oder weniger Flach? - Der Fan füllt aber alles aus... - Oder ist des ne Optische Täuschung

MfG
Karsten
Karsten Krispin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2004, 23:16   #2
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: 737 Turbienen

Zitat:
Original geschrieben von Karsten Krispin
Oder ist des ne Optische Täuschung

karsten
Hallo Karsten,

Ja das ist eine optische Täuschung.... der Teil mit der Turbine
ist natürlich rund

.....ich hab mir extra zu diesem Zweck mal eine fabriksneue
B737-800WL gechartert ...auch da war das Triebwerk innen bereits rund und wurde nicht erste "zurechtgeschliffen" durch länderem Einsatz

Siehe:

http://www.airliners.net/open.file?i...tic=yes&size=L

Hier hab ich noch ein Bildchen von weiter weg von einer 737-700 ( nicht ganz ein Jahr geflogen...) :

http://www.austrianaviationart.org/report/rho2/s21.htm

Das Gehäuse ist deshalb so oval, weil da die Generatoren und Hydraulikpumpen untergebracht wurden, die ja an die Welle gekoppelt sind.
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2004, 23:24   #3
Karsten Krispin
Veteran
 
Registriert seit: 14.12.2002
Beiträge: 288


Standard

ah.

Also ist unten herum bloß die "Hülle" weniger dick?

Sieht aber trotzdem alles irgendwie komisch aus.... Typisch Böhing halt

Aber Danke für den Hinweis!!

Karsten
Karsten Krispin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2004, 23:33   #4
Air Michi
Inventar
 
Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 61
Beiträge: 5.640


Air Michi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das hat bei der 737 ihren ganz besonderen Grund. Die 737 hat von Natur aus ziemlich kurze Beine. Und übermäßig weiter verlängern ging nicht mehr, weil sie sonst nimmer in den Schacht passen (Hauptfahrwerk)

Also musste man sich was einfallen lassen, um die derheblich größeren Triebwerke unter die Tragflächen zu bekommen.
Dazu wurden verschiedene Anbaugeräte wie Anlasser usw. an die Seite (anstatt unten) verlegt und somit die untere Verkleidung abgeflacht).

Tschüß

Michael
____________________________________
Immer nur am Flusieren
Bei IVAO: DLH626 *g*, EDDK_TWR, der 3 nm-C3-Radarvectorengeber in Kölle
German Online Day jeden Dienstag
Mittwochs: Du bist Kumi


Air Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2004, 23:45   #5
Karsten Krispin
Veteran
 
Registriert seit: 14.12.2002
Beiträge: 288


Standard

ahja. Irgendwie sowas habe ich mir schon gedacht. Un wieder ein Indiz, dass Böhing unfähig ist, Flugzeuge zu bauen *gg

Ok, danke, damit wäre dann alles geklärt

Karsten
Karsten Krispin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2004, 00:18   #6
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Karsten Krispin
Un wieder ein Indiz, dass Böhing unfähig ist, Flugzeuge zu bauen
Hallo Karsten,

Dafür kann man die 737 auch noch ohne Strom fliegen
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2004, 10:00   #7
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Hallo Huss,
das ohne Strom bezweifle ich stark.

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2004, 11:22   #8
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard

> das ohne Strom bezweifle ich stark.

Ich auch ...

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2004, 18:20   #9
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Airbus3103
Hallo Huss,
das ohne Strom bezweifle ich stark.
Hallo Claus,

...und was spricht da wirklich dagegen ?

Zmindest wenn es vorne im Cockpit "finster" ist - geht das nämlich.
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2004, 21:33   #10
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Hi Siegfried,
z.B. kein Strom = kein Rudder! auch werden bei der 737NG die Throttle Signale über einen Resolver via Kabel an die EEC geschickt. Das Triebwerk selbst hat zwar über einen Alternater eine eigene Stromversorgung, aber nicht die Übertragung. Kein Standby Horizon. Für weitere Details müste ich mal in die Bücher schauen. Es müste zumindest der Hot Battery Bus versorgt sein so wie der Stanby inverter. Ich gebe Dir in einem Punkt Recht sie wird zu mindest nicht gleich runter fallen. Aber landen,naja. Müste auch nachschauen welche Leistung das Triebwerk bei voller elec. failure einnimmt. Meine Flight Idle, aber bitte nicht festnageln. Muß erst mal nachlesen, denn ich weiß auch nicht alles aus dem Kopf

mfG Claus

PS. aber ich glaube wir kommen von der eigentlichen Frage ab und da sind die oben genannten Antworten gold richtig.
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag