WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2004, 17:09   #31
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Nur mal ein paar Laiengedanken:

Zweifellos gibt es mit Landclass allein doch Grenzen der Genauigkeit einer Landschaftsnachbildung - eine limitierte (wenn auch grosse) Sammlung von Texturen, die passend arrangiert werden. Lieg' ich da soooo falsch?

Sollte ich (wider Erwarten ) *nicht* falsch liegen, dann erscheint mir dieser Weg doch letztlich in eine Sackgasse zu führen, *WENN* man höchste Realitätstreue als Ziel hat.

Warum eigentlich nicht Luftbilder als Basis (genauere Texturen sind ja wohl unbestritten künstlich nicht machbar), aber diese kombiniert mit einem intelligenten Autogen: Ist es denn völlig undenkbar, aus der Farbverteilung der Luftbildtexturen (zumindest halbautomatisch) auf die passenden 3D-Objekte zu schliessen? Immerhin werden heutzutage Luftbilder (auch Satellitenbilder) ja automatisch vorklassifiziert, bevor der Luftbildauswerter sie in die Hand bekommt...

Immerhin gibts die Kombination Phototextur plus Autogen ja bereits im FS9 bei vielen Staedten...

Ok, nur laienhafte Gedanken... aber ich werde den Verdacht nicht los, dass die LC-Technik zu einer phantastischen.. Modell(eisenbahn)landschaft führt. Um's nochmal zu betonen: Ich war früher gegen die Photoszenerien, bis ich dann den Vergleich zu eigenen Realflügen hatte. War wirklich ein Aha-Effekt.

Viele Grüsse
Peter

P.S. Ich nehm' hier - trotz aller Probleme mit der Szenerie - tatsächlich Switzerland Professional als Beispiel, wohin die Entwicklung gehen könnte. Man erkennt alle kleinen Bergpfade, Hütten... Erscheint mir ganz unrealistisch, sowas in diskutabler Zeit jemals mit künstlicher Texturierung hinbekommen zu können. Die Welt und die Zahl ihrer Objekte ist halt gross... viel zu gross..
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2004, 18:32   #32
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

Hallo Peter,

Ich glaube MS weiß auch noch nicht so genau, wie es weitergeht mit einer VFR tauglichen Szenerie.

Ich glaube, das große Problem mit Fotoszenerie ist aktuell die Datenmenge. MS hat ja den Anspruch, weltweit das Terrain abzubilden. Vielleicht gibt es irgendwann Mölichkeiten die Daten komfortabel zu handlen. Dann geht mit Sicherheit etwas in Richtung " intelligentes Autogen" für einfache Bedeckung ( Wald, Felder, Wiesen, usw.)
Ich gebe dann allerdings zu bedenken, daß dann die Objekte in flacher Fototechnik neben 3D Autogen vielleicht wieder schlecht aussehen. Oder siehst Du mit viel Fantasie eine Möglichkeit die Objekte aus der Fotoszeneriefür 3D - Darstellung zu interpretieren? Oder reicht die Phantasie aus, sich das Fotobild in 3D vorzustellen ( das meine ich jetzt nicht provokant )

Gruß
Rolf
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2004, 06:33   #33
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu Peterle


"P.S. Ich nehm' hier - trotz aller Probleme mit der Szenerie - tatsächlich Switzerland Professional als Beispiel, wohin die Entwicklung gehen könnte".

Ich gebe Dir recht das beste was es an Fotoscenery bisher gab.

Nicht recht gebe ich Dir das dahin die Entwicklung gehen könnte.

Warum da verlinke ich einfach mal auf einen Teilauszug meiner Landclassdoku. Dort erwähne ich Gründe die vermutlich dazu geführt haben warum Microsoft Landclasstechnik nutzt. Der Teilauszug ist noch als Entwurf anzusehen.

http://jobia.bei.t-online.de/lc.htm

Die Zukunft wird weitere Komprimierungstechniken bringen auch die PCs werden immer leistungsstärker die Speichermedien größer. Ich vermute irgendwann wir nur ein Manko übrig bleiben. Die Verfügbarkeit von kostengünstigen, lizenzrechtlich unproblematischen perfekten Material wird als letztes Problem die Hürde für eine weltweite Fotoscenery sein.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2004, 09:07   #34
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard

Rolf und JOBIA, Danke für Eure Einschätzungen und den Link.

Mir kam der Gedanke einer (halb)automatischen Generierung von 3D-Objekten aus einer Photoszenerie, weil es bei Multispektral-Satellitenbildern ja schon seit längerem (zwanzig Jahre) Standard ist, z.B. für jedes Pixel einen Vegetationsindex zu errechnen (irgendeine Berechnung aus Nah-IR und Vis-Kanal, glaub' ich), man kann Laubwald von Mischwald und von bestellten Feldern unterscheiden, kann Städte identifizieren usw. Im Prinzip ist diese Technik auch bei Luftbildern höherer Auflösung möglich, es wurden auch schon Multispektralbefliegungen gemacht.

Vermutlich reicht wohl heutzutage die Überdeckung nicht annähernd. Ich erwarte solche Ansätze natürlich auch nicht für den FS2006, klar

Viele Grüsse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2004, 09:11   #35
rolandus
Hero
 
Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811


Standard

@Jobia

Du schreibst in deinem interessanten link

"Übrigends ist dieses ein Manko wenn man ADDON Tauschtexturen nutzt. Diese kommen in der Regel ohne eigene Autogenfiles. Das hat zur Folge das hinterher Autogen überhaupt nicht passend zur Tauschtextur positioniert wird. Da stehen dann Bäume usw. auf bebauten Gebieten usw. Umgekehrt Häuser mitten im Wald."

Ist von diesem Manko auch die LC von MyWorld 2004 betroffen?
Hatte ja eigentlich viel Gutes darüber gelesen, so wäre dies dann aber nichts für mich.

Gruß Roland
rolandus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2004, 09:53   #36
mack3457
Master
 
Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 68
Beiträge: 510


Standard

@Joachim:

Du schreibst in Deinem Link, dass Polygondaten (VTPs) die Performance reduzieren: wäre es eigentlich realistisch, D komplett mit VTPs zu definieren, oder würde die Performance "zu stark" leiden (was auch immer "zu stark" bedeuten soll)?

Thomas
mack3457 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2004, 10:23   #37
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

@Roland: LCs sind keine Tauschtexturen - LCs definieren 'nur', wo welche Texturen angezeigt werden...
____________________________________
Hans-Jürgen (DLP071)
(ex)Dolphin Air

HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2004, 17:21   #38
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu My World

Hans Jürgen hat das wesentliche gesagt. LC ist eines der FS Systeme welches die Verteilung der Bodentexturen festlegt. LC Files selbst definieren nur Nummern keine Texturen. Da kommt ein ganzer Rattenschwanz an Technik hinterher bevor aus dieser Nummer eine Texturdefinition wird.
Autogen selbst benötigt zwar Landclass um zu funktionieren. Die Verteilung der Häuser usw. wird allerdings in eigenen Files festglegt die es individuell zu fast jeder Bodentextur gibt.

Daher hat LC kein Einfluss auf das Problem. Sehr wohl aber wenn man Tauschbodentexturen nutzt ohne das dafür individuelle Autogenfiles mitgeliefert werden.

Zu den VTPs.

Der Link ist wie gesagt ein kleines Kapitel aus meiner Landclassdoku und es ist noch Entwurfstatus.

Da kann sich noch was ändern.

Natürlcih ist es möglich eine VTP Scenery für ganz deutschland zu erstellen. Was ich damit sagen wollte die Performance wird stärker drunter leiden als unter einem Landclassfile welches grob den selben Dateninhalt hat. Einige haben ja bereits den Vergleich My World LC zu ´Frank Barth seinen LC Files bestätigt. Beide haben grob den gleichen Inhalt bzw. die gleiche Vielfalt trotzdem belastet My World den FS weniger.

Dabei sind es wie gesagt nur eine Nummer die sagt wo ein Dorf sein soll. bei einem Poly sind es sehr viele Punkte die ein Dorf beschreiben.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2004, 20:09   #39
rolandus
Hero
 
Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811


Standard

Ich danke euch für die Aufklärung - ich merke schon, bis zum Experte ist es ein langer Weg

Ich lese aber weiter gespannt mit...

Viele Grüße, Roland
rolandus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag