WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2004, 13:58   #11
panda41
Master
 
Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585


Standard

... murmel, murmel, ich bin immer noch nicht zufrieden.
Kann man den Anstellwinkel der Tragflächen ändern? Der ist doch sicher irgendwo definiert.

Und was bewirken diese beiden Parameter in der aircraft.cfg

wing_twist = -1.000
oswald_efficiency_factor= 0.570
____________________________________
Viele Grüße
Gert
panda41 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2004, 14:41   #12
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Wing_twist...

... ist die (geometrische) Flügelschränkung: Der Winkel der Profilsehne zur Flugzeug-Längsachse ändert sich über die Flügellänge hinweg. Meist ist innen der Winkel grösser als aussen (Flügel stallt dann innen zuerst. Das ist wegen der dann geringen Hebelwirkungen besser, als wenn der Stall zuerst aussen einsetzen würde). Der Parameter nützt dir also nichts.

Der oswald_efficiency_factor ist ein Mass für die "aerodynamische Güte" des Flügels (Sergio hat darüber mal in der FXP was geschrieben, deshalb verkneif' ich's mir hier, würd' auch zu lang). Den könntest Du tatsächlich ändern und bekämst bei Erhöhung (unter anderem) auch mehr Auftrieb, aber nur, wenn (Achtung!) diese Änderung im Programm FSEdit durchgeführt wird. Es scheint nach allem, was mir bekannt ist, nichts zu bringen, den nur mit einem Texteditor in der aircraft.cfg zu ändern.

Du könntest den *Einbauwinkel* des Flüges ändern (grösser machen). Wo und ob der in der aircraft.cfg steht, weiss ich hier auf der Arbeit nicht genau, in der airfile steht der Eintrag. Mir geht's wie Wolfram, Zitat:
"Mist, ich sitze hier immer noch im Büro......."

Viele Grüsse
Peter

P.S. Und zum n-ten mal meine alte Leier: Der Anstellwinkel ist der Winkel der Profilsehne zur Strömung. Was Du meinst, ist der Einbauwinkel
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2004, 15:24   #13
panda41
Master
 
Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585


Standard

...uups, das war wohl etwas zu viel des guten. Siehe Bild.
So 1 bis 3° sollten schon sein.

@Peter,
dein Hinweis auf FSEdit war goldrichtig. Damit geht es.

Werde mal heute abend etwas weiter probieren.
____________________________________
Viele Grüße
Gert
panda41 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2004, 17:36   #14
panda41
Master
 
Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585


Standard

So, nun gefällt es mir.

Oben default 747-400 Pitch ca. 5 - 6°
Unten nach Modifikation Pitch ca. 2 - 2,5°

Flügelanstellwinkel wurde um 0,6° angehoben, Oswald-Faktor um 0,2

Ist aber nicht ganz vergleichbar, da es sich um 2 verschiedene Maschinen handelt. Aber egal, mit den Maßnahmen kann man die gezeigten Änderungen bewirken.

____________________________________
Viele Grüße
Gert
panda41 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag