![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585
|
![]() Mir ist aufgefallen, dass die 747 im Horizontalflug praktisch immer mit ca. 5° Pitch fliegt.
Egal ob FL350 oder 410 ob Mach 0,8 oder 0,88, das Ding hat immer die gleiche Lage in der Luft. Ich sehe auch keinen Unterschied zwischen der default 747 und anderen wie z.B. Posky. Auf den Bildern in airliners.net kann man einen solchen hohen Pitch nicht erkennen und bei anderen Maschinen wie den Airbussen ist das auch nicht so ausgeprägt. M.E. kann das nicht realistisch sein und wenn, finde ich es einfach potthäßlich. Kann man das in der aircraft.cfg irgendwie wegtricksen?
____________________________________
Viele Grüße Gert |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Der FS2004 bietet die Möglichkeit Ladegewicht und Tankinhalt zu verändern.
Dadurch verlagert sich der Schwerpunkt. Im Moment scheint deine Maschine hecklastig zu sein. Übrigens zeigt das Menü auch an, wenn die Maschine überladen ist. Nicht immer geht "Fuel VOLL" und "Cargo MAX" ![]() gruß rico |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585
|
![]() @Rico
hatte in meinem Posting vergessen: Die Maschine ist nicht überladen. Siehe Bild. Der Schwerpunkt liegt auch recht weit vorn.
____________________________________
Viele Grüße Gert |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585
|
![]() Die 747 von POSKY ist auch nicht besser.
Versuchsweise habe ich mal die Zuladung auf 0 gesetzt und die Tanks mit Koordinaten 0 versehen. Es ist keine Änderung erkennbar.
____________________________________
Viele Grüße Gert |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() Gert, das hat nicht so viel mit dem Schwerpunkt zu tun.
Das Problem liegt hier im Auftriebsbeiwert Ca, welcher wohl zu gering ist bei diesem pitchwinkel oder AoA. In der aircraft.cfg lässt sich das schnell hinpfriemeln wenn der Multiplikator für wing efficiency erhöht wird. z.B. von 1,0 auf 1,2 oder noch etwas mehr. Das ist aber nicht die korrekte Methode, um das dauerhaft zu lösen sollte im .AIR File die Ca vs AoA Kurve getunt werden. Gruß, Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585
|
![]() Hallo Wolfram
vielen Dank für deinen Hinweis. Ich nehme an, du meinst den oswald_efficiency_factor. Komischerweise bewirkte auch eine drastische Änderung dieses Wertes bei meinen Experimenten nichts. Das es mit dem Auftrieb zu tun hat, kann man leicht nachprüfen, indem die Klappen auf Stufe 1 ausgefahren werden. Dann stimmt der Pitch. Ich habe mal versuchsweise ganz brutal Flügelfläche und Spannweite vergrößert und das bringt es dann. Mit den u.a. Werten ist der Pitch dann bei ca. 1-2°, und die Maschine hängt nicht mehr wie eine reife Plaume am Himmel. Was das für negative Folgen hat, muß ich noch sehen. Was bewirkt eigentlich der "wing_twist"? [airplane_geometry] wing_area= 12650.000 // war 5650.000 wing_span= 231.000 // war 211.000 wing_root_chord= 23.000 wing_dihedral= 6.998 wing_incidence= 0.000 //war 2.00 wing_twist= -0.994 ///war -0.994 oswald_efficiency_factor= 1.830 // war 0.830 wing_winglets_flag= 1 wing_sweep= 37.500 wing_pos_apex_lon= 0.000 wing_pos_apex_vert= 0.000
____________________________________
Viele Grüße Gert |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() @Gert
nein nicht Oswald factor. Mist, ich sitze hier immer noch im Büro....... Es müsste mit Wing_Efficiency bezeichnet werden unter den Parametern welche normal alle mít 1.0 eingetragen sind. Aber bei voller Beladung ist ein Airliner schon mit leichtem Nose up unterwegs, bis 3 Grad halte ich vertretbar ohne das es doof aussieht. Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() vor ein paar monaten wurde eine ähnliche diskussion um die pitch-up-attitude der PSS airbusse geführt. damals führten veränderungen des lift_scalar zu positiven effekten. versucht es doch damit einmal ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585
|
![]() @Gerson
das ist richtig. Wahrscheinlich die einfachste Lösung. Hat der Wolfram wohl auch gemeint.
____________________________________
Viele Grüße Gert |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() Genau,
das habe ich versucht zu schreiben: [flight_tuning] cruise_lift_scalar = 1.0 // diesen Wert mal erhöhen und testen Die MS default 747 hat bei mir etwa 4,6 Grad nose up bei M0.8 und voller Beladung. Etwas weniger könnte sein, aber eine Suche nach dem alten thread kann auch nicht schaden. Gruß, Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|