WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2004, 08:53   #1
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Frage Probleme mit Schubhebeln

Guten Morgen,

ich habe gestern - seit längerer Zeit mal wieder - mir die Ariane-B737 geschnappt und bin kurz mal von Erfurt nach Berlin TXL geflogen. Ich bin in einer Höhe von 16.000ft mit 300kts geflogen. In der Regel schalte ich kurz nach dem Start gleich auf automatische Geschwindigkeit, um die Hände für den anderen "Kram" freizuhaben. Normalerweise pendelt sich die Geschwindigkeit ja irgenwann ein (i.d.R. bei Erreichen der Reiseflughöhe) und die Schubhebel bleiben dann ruhig liegen. Gestern hatte ich jedoch den Fall, daß die Geschwindigkeit zwischen ca. 293kts und 307kts ständig hin- und herpendelte. Die Schubhebel gingen vor und zurück. Das ganze nervte natürlich auch über den Sound der Tiebwerke sowie die Nadeln für die Triebwerksanzeiger (mal abgesehen von der Umweltverschmutzung).

Kann ich das Problem irgendwie durch Änderung der aircraft.cfg oder panel.cfg beseitigen ???

Bin dankbar für jede mögliche Lösung.

Grüße
Christopher
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 08:55   #2
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Ne, das riecht eher nach Gusts (Windböen), was der Autothrottle auszugleichen versucht. Im FS2004 solltest Du fix die neue Version 3.30 von FSUIPC einsetzen, die solche Probleme unterdrücken (soll).
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 10:03   #3
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

Martin,
die Böen sind aber doch eher normal und was ganz anderes als die gefürchtete FS9-internen Wind'shifts', die durch die 3.30 gefixed werden sollen ?
____________________________________
Hans-Jürgen (DLP071)
(ex)Dolphin Air

HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 10:57   #4
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

Hallo,

danke für die Antworten, aber......

....ich bin gestern im FS2002 geflogen...

(gibt´s da auch diese Windböen ???).

PS.: andere Panel (z.B. Dreamfleet737 sowie diverse Freewarepanel machen solche "Kapriolen" nicht).


Grüße
Christopher
ju52
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 12:38   #5
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

Wenns böig ist, dann muss man eben den AT deaktivieren - das ist halt der Preis der Realität

Hängt von den Wettereinstellungen/externem Wetterprogramm ab, ob das zutraf oder nicht. Wenn natürlich die DF734 beim selben(!) Wetter keine Sperenzien macht, dann liegts wohl in der Tat am Flieger.
____________________________________
Hans-Jürgen (DLP071)
(ex)Dolphin Air

HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2004, 13:21   #6
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

Na gut,

wenn´s der Realität nahe kommt, kann ich mich damit anfreunden (der FS sollte ja so realistisch wie möglich sein). Aber mal ganz in ernst: Wird bei einem Jet in der Größe der Boeing 737 in der Realität auch der AT ausgeschaltet, wenn´s böig wird bzw. hat der AT hier auch die Schwierigkeiten, die Geschwindigkeit konstant zu halten ?

Danke für alle bisherigen Antworten; bin ja jetzt wieder etwas schlauer.

Grüße
Christopher
ju52
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag