WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2004, 01:04   #1
AirTom
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.08.2002
Alter: 57
Beiträge: 27


Standard Lassen sich die grünen Landehilfen an jedem Fluhafen anzeigen?

Hallo,
ich hab ein Frage.
Kann man GPS die grünen Keile, die die Verlängerung der Landebahn darstellen und bei "Zoom 15" erst im GPS angezeigt werden und somit den Anflug vereinfachen. Kann man diese "Keile" nicht bei jedem Flughafen anzeigen lassen?
Bei Gibraltar geht das bei mir im FS2004 leider nicht.
Muss der Flughafen eine gewisse Größe haben, damit das im GPS angezeigt wird?

Gruß Tom
AirTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 01:08   #2
MalteB
Inventar
 
Registriert seit: 07.10.2001
Alter: 41
Beiträge: 2.331


MalteB eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Tom!

Herzlich Willkommen im Forum.

Also die "grünen Keile" die du meinst dabei handelt es sich um ILS Gleitpfade.Diese hat leider nicht jeder Flughafen und soweit ich weiss kannst du sie auch nicht nachträglich einfügen.
Diese Gleitpfade befinden sich meist auf etwas grösseren Flughäfen und erleichtern dir wie du sicherlich schon gemerkt hast den Anflug auf die jeweilige Runway.

Wenn du mehr zum Thema ILS (=Instrument Landing System) Anflug wissen willst dann benutze hier im Forum einfach mal die Suchfunktion und du wirst sicherlich sehr schnell fündig.

Schönen Abend noch.
____________________________________
Gru� Malte


MalteB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 18:26   #3
AirTom
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.08.2002
Alter: 57
Beiträge: 27


Standard Vielen Dank Malte

Hallo Malte, vielen Dank für deine Antwort. Nun weiß ich wenigstens schonmal, wie die grünen Keile heißen. Gleitpfade, danke. Man kommt sich schon ganz schön bescheuert vor, wenn man etwas beschreibt und den Namen nicht kennt, aber man weiß, dass wohl jeder andere "diese Keile" kennt ;-)
Vielen Dank für deine Tipps, ich werde das Forum gerne durchforsten. Vielleicht kannst du mir noch einen Tipp geben, wonach ich im Forum suchen muss, um beispielsweise mit einer 737 in Gibraltar landen zu können. Ich erklär das mal ganz kurz. Ich bin schon als kleiner Junge vom Fliegen ehrbegeistert. Nun bin ich 36, steh im Berufsleben und habe Familie. So ein Flugsimulator reizt mich schon ungemein und deshalb habe ich ihn auch auf meinem PC, allerdings kann ich leider von meiner Freizeit, so 2-3 stunden in der woche für den Flugsimulator freimachen. Das ist für alle hier wahrscheinlich viel zu wenig und deshalb verstehe ich auch, wenn man denkt "soll er sich doch richtig damit beschäftigen oder gar nicht." Mir reicht es also dass ich mit einer 737 mal nach Ibiz fliege oder mal nach Barcelona und ich bin super happy, wenn ich die Maschine auf der Landebahn oder direkt daneben aufsetzte. Den Schaden-ignorier-Modus habe ich bewusst deaktiviert, damit ich wirklich auch sehe, ob ich einigermaßen heile runtergekommen bin. Ab und zu bin ich zu schnell bei der Landung und es crashed beim Aufsetzen. Jaja ich weiß, dass ist eine Katastrophe, aber deshalb fliege ich ja auch nur für mich. Nun hat mich Gibraltar fasziniert, weil die Landebahn ja halb ist Wasser verläuft und südlich von ihr noch dieser große Felsen ist, so dass ich, ich betone also wirklich nur ich, Schweißausbrüche bekomme, um da einigermaßen hineinzufliegen. Mit einer Cessna kriege selbst ich das hin, aber wie gesagt, die Asoziation ist einfach zu einer 737 gegeben, weil man mit ihr oft in den Urlaub fliegt. Mit den Gleitpfäden ist das Anfliegen auf einen Flughafen für mich immer noch ein va banque Spiel, aber es hilft mir einfach und ich schaffe so nun doch jede zweite Landung ohne Crash. Hier lachen nun sicher viel, aber für mich ist das ok. Nur ohne die Gleitpfade bin ich froh wenn ich irgendetwas vom Flughafen bei meiner Landung berühre. Gibt es irgendwo etwas nicht zu umfangreiches nachzulesen, wie man genau weiß, von welcher Seite aus welchem Winkel man eine Landebahn anfliegt und vor allem, wo man das an den Instrumenten abliest. Ich will keine genaue Geschwindigkeitserklärung oder Landeklappeneinstellungen oder genaue Höhenzuweisungen. Ich will nur auf die Landebahn zufliegen und sehen, dass sie in etwa meiner Flugbahnverlängerung entspricht. Gibt es da einen Trick, irgendwo etwas nachzulesen?

Gruß
Tom
AirTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 19:01   #4
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Hallo Tom

willkommen im Club

Ich geh' mal davon aus, dass Du die 737 ganz manuell und ohne die "gängigen" Funkhilfen auf einem Platz Deiner Wahl landen willst?

Versuch's so: Flieg' einfach erstmal irgendwie den Flugplatz an, vielleicht 1000 oder 2000ft über Grund. Dann fliegst Du parallel in etwa 2 nm Abstand zur Bahn, *gegen* die beabsichtigte Landerichtung und schaust Dir in Ruhe an, wie's so aussieht. Wenn Du dann den Anfang der Landebahn querst, fliegst Du noch ein, zwei Minuten in Gegenrichtung weiter , wendest dann um 180 Grad (Kompass) und steuerst die Landebahn an.

Also: Erstmal in Ruhe Platz anfliegen, dann "Gegenanflug" parallel zur Piste, 180 Grad 'rum und 'runter. Anstatt 180 Grad rum: 90 Grad rum (Queranflug) , nach draussen schauen, bis die Piste einigermassen angenehm zu Dir liegt, nochmal 90 Grad und Endanflug.

Wenn Du's ein paarmal brauchbar hinbekommst, kannst Du etwas, was (im Flusi) garnicht mehr so selbstverständlich ist - einen Jet ohne Autopilot, Funk- und Computerhilfen landen. Aber dann kannst Du wirklich fliegen.

Das nächste Kapitel hat dann die Überschrift: "ILS - Instrument Landing System" - keine Sache, wenn Du manuell fliegen kannst.

Viele Grüsse
Peter

P.S. Das Verfahren heisst "Platzrunde" (Traffic Pattern) und ist der ganz normale Standard beim Sichtflug. Es gibt ein paar "Vereinbarungen" für die Höhen und so weiter, ist aber hier erstmal unerheblich: Hauptsache, Du schaust Dir die Verhältnisse an und erfliegst Dir ganz "automatisch" die Landebahnrichtung.
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 19:11   #5
AirTom
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.08.2002
Alter: 57
Beiträge: 27


Standard sehr präzise Peter

Hallo Peter,

vielen Dank für deine Antwort. Du hast es sehr präzise beschrieben und ich denke, dass ich es genauso probieren werden. Erstmal paralell drüber hinweg fliegen und mit hilfe des Kompasses die 180° Wende durchführen.

Vielen Dank
Gruß Tom
AirTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 19:14   #6
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Nicht genau drüber,

(das mögen die anderen Flieger nicht ) sondern in 1..2 nm Abstand parallel dazu. Du siehst dann die Bahn, wenn Du seitlich nach unten aus dem Fenster schaust.

Viele Grüsse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 19:29   #7
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Grobe Skizze Anflug:

Zur Verdeutlichung
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag