![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
Registriert seit: 22.08.2000
Beiträge: 567
|
![]() Hi, einiges gelesen und deshalb etwas eingeschüchtert wagte ich mich nun auch an das Thema 2. Bildschirm.
Hier nun "Eine" Lösung, bestimmt eine von Vielen. In meinem jetzigen System ist eine AGP Vodoo 3 3000 Grafikkarte. Der FS läuft mit ca 30 FPS. Neu hinzugekommen eine Vodoo 3 3000 PCI. Also 2 Stück Vodoo 3 3000. Komischerweise meckert WIN 98 SE nicht. Bootet völlig normal, keine IRQ- Probleme, nichts. Unter Windows- Eigenschaften den neuen Bildschirm angemeldet. Dann den FS 2000 gestartet. Unter Optionen- Anzeige werden beide Karten angezeigt: Vodoo Display 1 und Vodoo Display 2. Cockpitfenster gelöst und auf den neuen Monitor geschoben. Ob das jemand glaubt oder nicht, immer noch 30 FPS. Noch nie hatte ich eine Hardware- integration so schnell und erfolgreich abgeschlossen. Macht irre Spaß und ist eine völlig neue Dimension. Zwei Tips meines Händlers: 1.Möglichst gleiche Karten einsetzen. 2.NT und WIN 98 haben keine Probleme mit mehreren Karten. Entgegen einer Aussage hier im Forum, NT schaft theoretisch bis zu 64 Karten. Greatings JK |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo,
mit mehreren Grafikkarten und mehreren Monitoren an einem PC habe ich sofort alles Mögliche an Kombinationen ausprobiert, als man durch Artikel noch gar nicht eingeschüchtert werden konnte, da es keine gab. Sicher ist es vom Prinzip her richtig, gleiche Grafikkarten zu verwenden. Es ist aber durchaus machbar, verschiedene Fabrikate einzusetzen. Die einfachsten Grafikkarten, die beim Multimonitor-Betrieb klaglos mitmachen, sind Karten mit dem S3-Virge-Chip. Da habe ich schon bis zu vier von diesen Karten zuusätzlich zur AGP-Karte eingesetzt und sie an einem Computer mit insgesamt fünf Monitoren betrieben. Ausser Fenster lösen und auf den zweiten Monitor rüberschieben, gibt es noch eine andere MMöglichkeit. Man kann auch das Fenster des Flugsimulators auf die beiden Monitore ziehen und das gewünschte Panel auf den zweiten Monitor ziehen (und auch in der Grösse anpassen). Dabei ist unbedingt zu beachten, dass das Sichtfenster in vollem Umfang nicht über den Fensteranteil des ersten Monitors hinausgeht, da sonst die Framerate drastisch in die Knie geht. Ansonsten wirkt es sich auf dei Framerate fast gar nicht aus, wenn mehrere Karten und Monitore verschieden Panel oder den FS Navigator darstellen. Happy landings Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432
|
![]() Hallo,
hab es auch mal versucht. Auf den 2. Monitor geht nur der FSNavigator. Habe gedacht, ich könnte z.B. Overheadpanel oder Throttelquadrant u.ä. rüberziehen. Was bedeutet eigentlich "Cockpitfenster lösen"? Gruss Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
Registriert seit: 26.01.2000
Alter: 61
Beiträge: 252
|
..? ? ?..
Hallo Dieter,
Throttlequadrant etc. geht. Man muß das Fenster nur anklicken, rechte Maustaste und aus dem Menü dann 'Fenster lösen'. Dann läßt es sich beliebig auf dem Bildschirm bzw. auf den anderen verschieben. Ciao Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Alter: 80
Beiträge: 193
|
![]() Hallo,
mit FS 2000 kann man alle Fenster auf den 2.Monitor schieben,indem man vorher auf Fenster lösen klickt. Leider unterstützt dieses der jetzige FLY nicht. Aber vielleicht klappt das Dann bei der neuen Version. mfg
____________________________________
Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
Registriert seit: 22.08.2000
Beiträge: 567
|
![]() Der Hauptmonitor mit Aussenansicht u. Panel steht genau vor mir auf Augenhöhe.
Der zweite Monitor steht rechts von mir ca 40cm niedriger und etwas zu mir hergedreht. Throttle u. FMC habe ich auf dem 2. Monitor, braucht man auch ständig. Macht irre Spaß mit der PSS747, übrigens endlich mal ein vernünftiges FMC mit dem man wirklich was anfangen kann. Auf der AERO in EDNY versuche ich noch ein Foto eines 747 Panels, in Originalgröße (!) zu bekommen. Eine Kaufadresse habe ich schon. Das Cockpitfoto einer Cessna habe ich vor 2 Jahren abgestaubt. Mein Projekt eines Homecockpits gehe ich etwas anders an wie viele andere hier. Meine idee besteht darin, die Fotos der Schalter, Drehknopfe und Anzeigen gegen echte auszutaschen. Das heißt ich klebe das Foto auf ein Alublech, welches die Form eines Panels hat, bringe Bohrungen und Ausschnitte an und befestige dann die Schalter, Bildschirm etc auf dem Blech. Hat ausschnittweise mit einigen Schaltern etc schon funktioniert. Mal sehen was daraus wird...wollte ich eigentlich nicht verraten aber... Greatings JK |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432
|
![]() Danke Dirk!
Es geht! FSNavigator und Overheadpanel auf einem 2.Monitor! Super! Happy Flying! Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|