WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2004, 12:47   #11
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

was mich wundert ist:

tblCocktailZutaten.Z_ID)=32


du kennst alle zutaten-id's auswendig?
oder liest du die vorher aus?
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2004, 00:20   #12
T.dot
Master
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 624


Standard

Sorry, das ich mich so spät melde, war bis jetzt im Dienst bzw. unterwegs...

@frazz
Eigentlich stammen die IDs aus 5 Select Feldern zur Auswahl von Zutaten bei der Cocktailsuche, in welchen die Zutat angezeigt und die ID zurückgeliefert wird. Ich experimentier halt mit 32 und 60 (Orangensaft und weißer Rum) da ich da weiß, wieviel Cocktails rauskommen müssen...

Die gekürzte Form (nur die beiden relevanten Tabellen) der Datenbank gibts auf:
http://members.aon.at/stemmer/cocktailtest.zip (2000er Access)
bzw.
http://members.aon.at/stemmer/cocktailtest97.zip (97er Access)

Wie das Abfrageergebnis aussehen soll ersieht man am einfachsten, indem man den von mir anfangs verwendeten SQL Code in eine Abfrage schmeisst...

mfg Thomas
T.dot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2004, 13:43   #13
wbendl
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550


Standard

Hi!

Nachdem ich mir das Beispiel angesehen habe, ist mir zumindest die Problemstellung klar.

Die von deinem Freund gefundene Lösung scheint mir eigentlich recht gut zu sein.
Besonders wenn man alle 5 Möglichkeiten zur Auswahl verwendet, ist die Version mit den verschachtelten Abfragen ziemlich aufwendig.
Eine eventuelle Lösung mit JOIN wäre in diesem Fall ein Monstrum, das kein Mensch durchblickt.

Wenn die IDs aus Auswahlfeldern kommen, und du nur mehr die Anzahl der IDs feststellen mußt, ist es wahrscheinlich auch die schnellste Lösung.

Ich bin kein Fachmann für PHP, aber ich mache viel mit DBs.
Eine Verkettung oder Verschachtelung von Abfragen erzeugt mehr Last und Traffic.
Ich rate dir also die vorhandene Lösung beizubehalten.

mfg

WB
wbendl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag