![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
SYS64738
![]() |
![]() Ich weiß nicht, ob ich in diesem Forum richtig bin, aber ich stelle mal meine Frage:
Lt. Mainbordsensor im Bios wird meine CPU (Tbird 900) nach einigen Minuten ca. 53 Grad warm? Ich habe bis jetzt nichts überdacktet oder overclocked, sondern alles ist noch "jungfräulich". Meine sonstige Hardware erseht ihr im Profil. Danke ![]() M |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.12.2000
Alter: 40
Beiträge: 373
|
![]() ich will dich jetzt nicht beleidigen!
aber mir ist aufgefallen das fast immer amd-prozessoren ziemlich heiß sind! hab noch nie so etwas von einem intel-prozessor gelesen! aber vielleicht is meine vermutung ja auch falsch! zum problem hast eh wärmeleitplaste auf dem kern?
____________________________________
Auf ins G2G Forum! Klickt HIER |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
SYS64738
![]() |
![]() nein, zwischen CPU und Lüfter ist keine Wärmeleitpaste
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() 1. wärmeleitpaste kaufen
2. alle kabeln ordentlich weckgebunden ? 3. nonme kühler ? vorschläge - 2. neuer markenkühler, aber nur !! alpha, fop oder silverado kupferspacer bei www.zern.at kühler - www.raisl.at usw. mfg. LF |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
|
![]() Dann solltest mal Leitpaste draufgeben...... Und wenn du das machst, dann schau gleich mal, ob der Lüfter auch wirklich gut draufsitzt.
@c_krutzler: mein P3 bleibt auch nach dem Übertakten auf 39 Grad bei Vollast, da können sich manche AMD´s was abschauen. Übrigens mit einem 08/15 Lüfter um 79,-- und nur einem Gehäuselüfter.....
____________________________________
lg. Wolfgang Irren ist menschlich - um die Lage wirklich ekelhaft zu machen, benötigt man schon einen Computer... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
SYS64738
![]() |
![]() Thanx @ all
nur noch eine Frage, wie muß ich die Wäremleitpaste auf die CPU auftragen, damit ein gutes Ergebnis erzielt werden kann und muß ich warten, bis diese ausgehärtet ist, damit ich den Ventilator wieder aufsetzten kann? Welche Arctic Silver soll ich kaufen? Bei www.zern.at gibt es drei Varianten: Refilled, Arctic Tube 6,5 g, oder Arctic mit Wärmeleitkleber (Was ist das schon wieder)?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
|
![]() .. wie muß ich die Wäremleitpaste auf die CPU auftragen
Gib ein wenig Paste auf den Kühler und verteile sie. Wärmeleitpaste ist vom prinzip her ein Fugendichtmittel. Also nur sowenig leitpaste verwenden, das die Operfläche einen leichten Film hat. Das selbe machst du bei der CPU. muß ich warten, bis diese ausgehärtet ist, damit ich den Ventilator wieder aufsetzten kann? Nein, einfach verteilen und dann den Kühler montieren. Welche Arctic Silver soll ich kaufen? Nimm die Arctic Silver Refilled. Denn die kosten um 200 ATS weniger als die Tube und der Unterschied ist zu gering als das es sich auszahlen würde. Wärmeleitkleber ist zb nütlich für Grafikkarten kühler, da der Kühler bei der Graka ja Kopf über hängt |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
SYS64738
![]() |
![]() Danke
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|