![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo!
Ich habe ein Problem meinen Linksys WRT54G DSL Router für einen wavenet Internetzugang zu konfigurieren. Hat irgendwer von euch schon Erfahrungen mit diesem Router gemacht? Ich schaffe es einfach nicht das ich eine IP Adresse von wavenet zugeordnet bekomme. Hab schon ein paar Mal mit der techn. Hotline von wavenet telefoniert hat aber auch keine Lösung gefunden. Könnte es an einer zu alten Firmware liegen? (aktuelle 1.42.2) Falls mir irgendwer helfen könnte wär ich euch sehr verbunden!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hab noch einige Informationen:
Die Linksys WET11 Bridge hat eine Verbindung zum wavenet Sender, zumindest laut dem Statusfenster des Webconfigutilities der Bridge. Der WRT54G Router schafft es nicht sich über DHCP die IP Adresse zuweisen zu lassen. Ich habe mir auch schon die Daten (IP, Gateway), die für meinen Anschluss vorgesehen sind geben lassen und sie manuell eingetragen, hat aber nichts geholfen, zweifle auch ein bisschen an der Sinnhaftigkeit dieser Methode. (war Lösungsvorschlag der wavenet-hotline) Hoffe ihr könnt mit der etwas ausführlicheren Beschreibung meines Problems etwas mehr anfangen. Für Lösungsvorschläge bedanke ich mich schon im voraus!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Am angeschlossenen PC hast Du aber schon die IP-Adresse des Routers als Gateway und die DNS von Wavenet in den Eigenschaften der Netzwerkkarte eingetragen?
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() |
![]() Die DNS hab ich nicht eingetragen gehabt. Die IP des Routers hab ich als Gateway eingetragen.
Mein Problem ist, dass ich auf der Internetseite des Routers über DHCP keine IP, usw. von wavenet zugeordnet bekomme! Derzeit hab ich die MAC Adr. meiner Netzwerkkarte an wavenet weitergegeben und den Router herausgenommen und es funktioniert ohne Probleme. Einfach IP Adr. automatisch empfangen eingestellt und 1 sec. später habe ich alles von wavenet zugewiesen bekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Alter: 44
Beiträge: 573
|
![]() Kleiner Einwurf: Wie du es mit dem Router probiert hast, war da natürlich die MAC-Adresse vom WLAN-Teil des Routers angegeben, oder?!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Das heisst, es geht jetzt?
Ohne DNS-Eintrag auf den PCs geht bei mir mit Internet gar nichts.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() |
![]() @ zefrem: ja wie ich es mit dem Router probiert habe war die MAC Adr. vom Router von wavenet freigeschaltet.
@ FendiMan: ja derzeit geht es, aber halt ohne Router |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Warum machst Du nicht ein Firmwareupdate?
http://www.linksys.com/download/firmware.asp?fwid=201 Bekommst Du eine Verbindung zum Router?
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Alter: 44
Beiträge: 573
|
![]() Soda: Muss der Router nicht als Bridge betrieben werden?
Du hast ja nix am WAN-Port angeschlossen. Router: Vom WAN ins LAN+WLAN Bridge: Vom WLAN ins LAN oder seh ich da was falsch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Alter: 44
Beiträge: 573
|
![]() ich kapier nur nicht, was du mir dem Dsl-Router (WRT54G) machen willst bei einem wavenet zugang, vorallem wenn du eh eine Bridge(WET11) hast.
Willst du deinen Internetzugang per WLAN (zu Hause) weiterverteilen? Dann hätte es auch ein AccessPoint getan. Oder wolltest du den WRT54g statt dem WET11 verwenden? (Das wird wahrscheinlich nicht funktionieren, ausser ich habs im Datenblatt übersehen bzw. eine der vielen Hacks hats freigeschalten ...) Beschreib doch bitte mal den gewünschten Aufbau ... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|