![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 02.05.2004
Beiträge: 6
|
![]() Hallo zusammen!
Beim durchsehen der Zugriffsstatistik meiner Domain ist mir aufgefallen, dass von einer bestimmten IP-Adresse an unterschiedlichen Tagen immer wieder die selben (video-)dateien angefragt werden. Das fällt natürlich nur auf, weil auf der Seite allgemein eher wenig Traffic zustande kommt. ;-) Bei den meisten Anfragen wird der Server eines bestimmten ISP angezeigt, was ja eine sehr aufschlussreiche Information für mich darstellt. Bei dieser Adresse steht im Log allerdings kein aufgelöster Name sondern eben nur diese IP-Adresse. Diese Adresse ist z.B. in den letzten Wochen für den meisten Traffic verantwortlich. Das stellt natürlich prinzipiell überhaupt kein Problem dar, (im Gegenteil) aber mich interessiert eben, abschätzen zu können, woher die besucher meiner Webseite kommen (D, A, CH oder sonstwoher). Tracert bringt zuerst nur "Zeitüberschreitung" dann atnet.at, vbs.at und comnect.at -server und anschließend weitere male "Zeitüberschreitung". Das alleine lässt ja noch nicht unbedingt den Schluss zu, dass diese IP zu einem Rechner in Österreich gehört oder? Welche weiteren Möglichkeiten bestehen, mehr über diese IP-Adresse zu erfahren? mfg Tomx4 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 02.05.2004
Beiträge: 6
|
![]() Danke, meine Neugier wurde ausreichend befriedigt!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Noch was
![]() Was nimmst du zum Auswerten der Logfiles von Apache? Fast alle Statistikprogramme unterstützen die Auswertung nach Länder. Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 02.05.2004
Beiträge: 6
|
![]() Hmm, ich glaube die Auswertung erfolgt mit Webalizer. In den meisten Fällen steht ja auch eine einigermassen aufschlussreiche Bezeichnung des Servers in der Liste. Und es wird ein Diagramm mit den TLDs angezeigt. Manchmal werden allerdings nur IP-Adressen angezeigt. (aktuell können überdurchschnittliche 34% der Anfragen nicht aufgelöst werden)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508
|
![]() Ripe löst aber meines Wissens nur die europäischen IPs auf.
Für Übersee braucht man: www.arin.net Oder nicht ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Es kann nur einen Highländer, oops... Ripe geben
![]() Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Newbie
![]() Registriert seit: 02.05.2004
Beiträge: 6
|
![]() über ripe habe ich schon rausbekommen wo die ip-adressen herkommen. nur in der statistik funktionierts anscheinend nicht bei allen automatisch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 52
Beiträge: 275
|
![]() Das mir der RIPE ist halt so eine Sache. Die Datenbank ist nur so aussagekräftig, wie sie von den Providern befüllt wird.
Die zweite Möglichkeit wäre es DNS Einträge dafür zu verwenden. Der Nachteil: der Selbe wie bei den RIPE EInträgen... PEBKAC! lg, roli
____________________________________
http://roli-d.net BGP multihoming is for redundancy and increased routing efficiency, not for load balancing. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|