![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.11.2003
Beiträge: 1.380
|
![]() Hallo Leute!
Wenn ich bei einigen Addons(FSD Pilatus,Cessna Seneca, Scout) die Anzeigen im VC beobachte, fällt mir auf, daß sich diese nur im Sekundentakt bewegen. Bei den Standart FS Flieger lauft alles flüssig. Wie schaut das denn bei euch aus. Laufen bei euch die Zeiger des VC (Speed, Höhe, VS) flüssig? Gibts hier Abhilfe. Danke fürs Antworten! MFG GERT! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Hi Gert,
das ist von Addon zu Addon unterschiedlich. Bei einigen Fliegern gibts extra Menüs um die refreshrate der gauges im VC einzustellen (z.B. PMDG 737, Airbus Prof.-Reihe von PSS etc.). Je höher die Rate, desto höher ist dann natürlich auch die Beanspruchung des Systems und könnte letztendlich in niedrigeren framerates resultieren. Das fällt immer mehr ins Gewicht, je komplexer das gauge ist. Ich denke, dass man daran nix ändern kann, es sei denn man hat so ein Menü, oder kennt sich mit gauge-Programmierung aus... ![]()
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619 --------------------------------------- AVSIM News Staff |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.11.2003
Beiträge: 1.380
|
![]() Die Frames sind ja in Ordnung. Immer so um die 25-30. Ich hab zZ. nur GA Flieger wie zb. FSD Pilatus, Cessna installiert. Und da beweggen sich die Zeiger nur im Sekundentakt. Bei den Standart MS Fliegern laufen sie wie gesagt butterweich. Bei PMDG, PSS hab ich, als ichsie noch installiert hatte leider immer das VC abgeschaltet. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen machen können?
MFG GERT! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() Hi Gert,
das von dir beschriebene Problem tritt auch bei mir auf. Im VC der PMDG 737 laufen die Instrumente ruckeliger als die der Standartflieger. Das musste von den Entwicklern aber teilweise so eingebaut werden, um auf schwächeren Systemen auch noch eine akzeptable framerate zu erreichen und wird sich wohl auch meiner Meinung nach von niemand anderes, als den Entwicklern ändern lassen. Es sei denn, es gibt eben die Menüeinträge zum ändern der refreshrate der gauges im VC. Sonst muss man wohl einfach damit leben.
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619 --------------------------------------- AVSIM News Staff |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.09.2000
Alter: 48
Beiträge: 90
|
![]() Hallo,
Das 'VCP-System' vom FS9 ist noch nicht sehr ausgereift, wenn man es mal so ausdrücken darf. Es ist noch sehr beschränkt, und erlaubt nur bei einfachen Cockpits (die Standardflieger von MS sind sehr einfach gehalten), eine hohe Framerate bei den Instrumenten. Das hat nichts mich guter bzw. schlechter Programmierung der Instrumente, mit der Auflösung der Grafiken oder der Komplexität des Cockpits zu tun. Wir müssen wohl auf den FS10 hoffen, dass sich hier etwas bessert. Schöne Grüße, Marcel
____________________________________
Team Eurowings Professional / digital-aviation |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|