WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Das ist mir passiert!

Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2004, 21:54   #1
MaBe
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078


Standard Bin wieder mal abgestürzt...

Hallo !

Der Titel sagts ja eigentlich schon, und der letzte Absturz ist bei mir mittlerweile schon ziemlich lange her. Aber hier waren die Umstände so komisch, dass es vielleicht doch den einen oder anderen interessieren könnte:
Flug war von Gibraltar nach Casablanca mit der 737-800WL. Ein kurzer Hüpfer, auf dem ich eigentlich wirklich nix besonderes erwartet hätte, aber etwa 100nm vorm Ziel fingen die Probleme an. Ich flog eigentlich den gesamten Sink- und Anflug gemeinsam mit einer KingAir (die Dinger sind ganz schön schnell, außerdem hatte sie eine kürzere Anflugstrecke gewählt). Die erste Sache die mich einigermaßen stutzig gemacht hat war, dass auf der Frequenz "meines" Anflugkontrollers auch permanent die ATIS irgendeines nahen Flughafens lief. Das darfs doch nicht wirklich geben, oder ? Jedenfalls war ein Bestätigen der Anweisungen ganz schön schwierig, weil eigentlich immer in dem Moment wo grad die ATIS von vorn anfing und ich zurücklesen wollte, die KingAir irgendwas sendete, oder einer von uns beiden grad neue Anweisung bekam (did you copy ? usw...).
Das brachte meine Anflugplanung schon ganz schön durcheinander, weil ich eigentlich immer versuche, einen Kompromiss aus MS ATC und FMC zu fliegen.
So weit so gut, im Gegenanflug wurde endlich der MS Dienst beendet (da musste ich drauf warten, weil selbst kam ich nie dazu). Mittlwerweile war ich schon wieder ganz schön weit vom Airport weg, und die KingAir drehte gerade aufs Final. Von da an hat mich wohl echt der Teufel geritten. Natürlich wollte ich keinen GA mehr fliegen, also hab ich ca. 20nm vorm Touchdown wieder beschleunigt, um den AI Flieger noch zu überholen. Wetter war natürlich auch schlecht, dichte Wolken und geringe Sicht. Nun, das Überholmanöver ist mir gelungen (das TCAS bei der PMDG ist wirklich gut umgesetzt, das kompletteste System was mir bis jetzt untergekommen ist). Ein anderes Thema ist natürlich, bei der 737-800 speed wieder wegzubekommen, und das auf kurzer Strecke mit konstanter VS, es ging sich knapp aus.
Nachdem mir bei meinen letzten Flügen der Flieger mit dem Flaps 40 setting immer regelrecht auf die Bahn gefallen ist, wenn ich bei 50 ft das Gas rausgenommen hab, bin ich diesmal mit flaps 30 und etwas höherer speed angeflogen.
Jedenfalls, und das war wohl die eigentliche Unfallursache, wollte auf einmal der AT, mit dem ich bis dahin den Alfug gemacht hatte (AP war längst off) nicht mehr die speed halten, obwohl die modi korrekt angezeigt wurden (ein bug ?). Dass das bei dem engen Geschwindigkeitsbereich einer 737-800 und meiner zugegeben zu langsamen Reaktion im Wüstensand endete, ist wohl klar...
vg martin
MaBe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 15:45   #2
CathayFan
Senior Member
 
Registriert seit: 09.02.2004
Beiträge: 115


Standard

So eine Aktion könnte acuh vo nmir kommen .

Aber wieso wollen wir die genauste und realistischste Umsetzung eines Panels, wenn wir den Flieger nicht richtig bedienen, bzw. fliegen können?!

gruss
CathayFAn
CathayFan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 17:16   #3
MaBe
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078


Standard

Zitat:
Original geschrieben von CathayFan
So eine Aktion könnte acuh vo nmir kommen .

Aber wieso wollen wir die genauste und realistischste Umsetzung eines Panels, wenn wir den Flieger nicht richtig bedienen, bzw. fliegen können?!

gruss
CathayFAn
Hi !

Also ich trau mir mal durchaus zu zu sagen, dass ich unter normalen Umständen das Panel der PMDG durchaus bedienen kann. Wie du am Bericht siehst, ist ja ein bißchen was zusammengekommen, und ungeduldig darf man halt wirklich nicht werden...
vg martin
MaBe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 17:48   #4
CathayFan
Senior Member
 
Registriert seit: 09.02.2004
Beiträge: 115


Standard

Natürlich ich ich meinte auch nicht das du das Panel nicht bedienen kannst. Nur streben wir doch bei den Panels immer mehr nach Realismus, aber normale Flugmanöver können wir (ich) nicht richtig fliegen, weil wir zu ungeduldig oder sont etwas sind.
Also sollte kein Angriff gegen dich sein. Deshalb schließe ich mich auchmal mit ein!

gruss
CathayFAn
CathayFan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 20:31   #5
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Standard

Ich staune immer wieder, wie auch andere das Problem zu haben scheinen, einen GA zu scheuen, wie der Teufel das Weihwasser. Ich hatte dazu auch mal einen
Thread gepostet. Nun weiß ich nicht, ob dazu überhaupt noch Zeit gewesen wäre, aber Du schreibst ja selber, dass Du das unter allen Umständen vermeiden wolltest.

Aber Kopf hoch! Auch ich will eigentlich, auch heute noch, gerade nach langen Flügen, lieber früher als später landen ! Das liegt wohl in der Natur der Sache. Würden wir "live" fliegen, würden wir wohl lieber zehnmal durchstarten, anstatt einmal etwas zu riskieren.

Im Ablauf Deiner wirklich detailliert beschriebenen Beschreibung fällt mir auf, dass Du Dich bei solch einem "Hüpfer" in trügerischer Sicherheit wähntest! Nicht nur, dass Du den AI-Flieger im Approach noch ausbremsen "musstest", auch das für Dich ungewohnte Flaps-Setting im Final führte eher dazu, ein ohnehin schon bestehendes Problem zu verschärfen, anstatt die Risiken zu minimieren. Das letzte, was Du hier brauchen kannst, sind "kluge Reden" und ich weiß, nach einem Crash ist man schwer zu trösten, aber ist es nicht gerade DIESES RISIKO, das wir bei unseren Flügen immer eingehen? Das wäre im Grunde ja leicht zu umgehen, indem man einfach "Absturz ignorieren" ankreuzt. Aber das will natürlich keiner. Dadurch, dass Du schon "lange keine Abstürze" mehr erlebt hast, bist Du vielleicht etwas zu sicher, und damit zu mutig geworden. Von daher war Dein Crash vielleicht nicht ganz umsonst...
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 21:17   #6
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

Da ich nicht soviel Zeit habe, ganz kurz meine Meinung

Du hast zwei schwere Fehler gemacht...

Zitat:
Nachdem mir bei meinen letzten Flügen der Flieger mit dem Flaps 40 setting immer regelrecht auf die Bahn gefallen ist, wenn ich bei 50 ft das Gas rausgenommen hab, bin ich diesmal mit flaps 30 und etwas höherer speed angeflogen.
Bei 50 Fuß die Speed rauszunehmen... ist viel zu früh...
Dabei verlierst Du dann soviel an auftrieb, das Du nur noch auf die Bahn krachen kannst...
Halt den Speed bis 10 Fuß über die Bahn, und zieh dann in den leerlauf.

Der nächstepunkt war der AT.
Entweder ganz oder garnicht heisst es bei der LH, und das nicht umsonst.
Entweder Du machst alle selber, also AP und AT off, oder beides an.
Eins an, und das andere off gibt es nicht.

Als geübter FS Simmer sollte das eh kein Problem sein
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 21:31   #7
MaBe
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078


Standard

Hallo !

Ja danke erstmal.
Irgendwie muss ich allgemein mal sagen, dass ich die 737-800 (und zwar nur die) eigentlich ziemlich schwierig zu fliegen finde. Vor allem der enge erlaubte Geschwindigkeitsbereich und wie mir scheint die relativ scharfe Toleranz gegenüber plus/minus ein paar kt bei der Landung.
Zu Punkt eins: Das mit den 50ft hab ich mal irgendwo gelesen, und seither mache ich das so bei Jets. Und ich muss sagen, ich habe bei den wenigsten Modellen Probleme gehabt, im Gegenteil, die -700 ließ sich ganz hervorragend hinsetzen. Na gut, ich werd mich umstellen...
Und die Sache mit AT ist folgende: Den hab ich auch schon viele Male als willkommene Hilfe benutzt, gerade bei stressigen Anflügen, da hat man mit LOC und GS halten, Funkverkehr, evtl. Checklisten durchgehen, usw. genug zu tun. Also äußerst praktisch, sich nicht auch noch um die speed kümmern zu "müssen". Ist mir schon klar, dass bei stärkeren Winden komplett von Hand geflogen wird (Trägheit des AT), aber bei Schönwetter hat's im FS immer funktioniert. Warum auf einmal die speed gefallen ist, noch dazu ziemlich schnell, weiß ich eigentlich nicht.
Würde mich interessieren, wie das bei anderen Airlines gehandhabt wird
vg martin
MaBe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2004, 00:05   #8
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Also,

bei mir ist es sogar eher umgekehrt: Den Autopiloten ein, um schön simpel eine Flughöhe zu halten, gern; aber Autothrottle hat mich noch bei keinem Modell so richtig überzeugt. (Ich habe die PMDG nicht.)

Beim Endanflug sollten die Checklisten in der Regel eigentlich abgearbeitet sein. Allenfalls die Landefreigabe könnte noch wirklich stören - das tut sie aber nur im FS so gewaltig, weil man wieder was zu klicken hat.

Und darüber hinaus kann ich mir gar nicht vorstellen, auf die Throttle zu verzichten, das ist doch ein genauso wichtiges Instrument wie das Yoke / der Joystick und wichtig, um feinfühlig mit der Kiste umgehen zu können. In der Realität hat man im Endteil auch permanent eine Hand am Gas.

Nö - ich bin keineswegs der Airliner-Halbgott (eher im Gegenteil, in der letzten Zeit habe ich nur wenig flusiert), sondern mir geht's nur genau umgekehrt wie Dir.

Grüße,

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 20:22   #9
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

im Anflug spielt ja eh die Schub die wichtigste Rolle für eine Sanfte und harte landung... darum immer von Hand
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 21:29   #10
Karsten Krispin
Veteran
 
Registriert seit: 14.12.2002
Beiträge: 288


Standard

nun.... ich möchte aber immer mal wieder noch erwähnen, dass es nicht umsonst im RL 2 Leute sind, die im Cokpit sitzen. Der eine Kümmert sich um GS/Loc und Speed. Was für eine Person aufjedenfall genug sein sollte. Der andere Kümmer sich i.R. um Freigaben, und eher unwichtigere Sachen wie Gear - Da es ein Co für Instrumente Gibt, muss man sich evt. ebend in die Rolle eins Co versetzen und die Flying-Person simulieren...
Sad but True
Karsten Krispin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag