![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 37
Beiträge: 241
|
![]() Hallo!
Da ich auch nach längerem Suchen keine guten Antworten auf meine Frage gefunden hab, muss ich einen neuen Beitrag aufmachen! Da höchstwahrscheinlich ADSL nun auch bei uns geht (Freude: ![]() ![]() ![]() Ich habe einen PC und einen Laptop und natürlich will ich bei beiden ADSL nutzen. Welche Möglichkeiten gibt es da? Das Modem immer umstecken oder 2 Modems kaufen ist für mich keine richtige Lösung. Funktioniert das irgendwie auch wenn nur einer der beiden Computer eingeschaltet ist? Geht das vielleicht mit einem Ethernet-Modem und einem Switch/Hub? Ah, und noch was. Schön wäre es, wenn neben dem gemeinsamen Modem auch ein normales Netzwerk ohne umstecken möglich wäre. Kurz zusammengefasst Telefonsteckdose - Modem - xxx - PC und Laptop Also die Frage was ist xxx? ![]() Ich hoffe ihr habt mich verstanden was ich brauche, und schon mal Danke! mfg Lukas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Es gibt Router die haben ADSL Funktionalität eingebaut und für ein bischen mehr Geld gibt es welche, die haben eine kleine Firewall und/oder Druckerschnittstelle eingebaur. Damit hat man innerhalb ein lokales Netz mit einer Leitung nach aussen zum INet.
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Lukas,
die wohl einfachste Methode ist die von Siegfried beschriebene: Du entscheidest dich für einen Router. Du hast dann bei einem Kabelnetzwerk zwei Leitungen zu verlegen, bei einem Funknetzwerk zwei Funkmodule zu kaufen. Ich habe es aber auch geschafft, meinen client über das LAN an das WLAN "anzubinden" und so internetfähig zu kriegen. Als blutiger Anfänger hat mir die Konfiguration der beiden Netzwerke zwar eine Wahnsinnszeit gekostet. Aber nun funktioniert es. Gruß René |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303
|
![]() Aber vorsicht, Lukas. Der normale Einzelplatzzugang erlaubt Dir nicht mehr als 1 PC anzuschließen. Sobald Du einen Router und somit zu 100% Wahrscheinlichkeit einen zweiten oder dritten Rechner anschließt, müsstest Du bei Deinem Anbieter einen Mehrfachplatzzugang beantragen. So ist es jedenfalls bei meinem Anbieter.
Dies ist nur eine Info, was Du letztendlich machst, bleibt Dir überlassen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.05.2001
Alter: 42
Beiträge: 390
|
![]() Hallo Lukas
Wie du siehst komm ich auch aus Ö und ich verwenden den netgear MR814v2 und es funkt super ![]() Am anfang hatte ich ADSL da hats auch ohne probs funktioniert und jetzt hab ich chello und da gehts genauso. Und wegen den Mehrfachplatzzugang beantragen das kannst vergessen,da brauchst bei uns keine angst zuhaben ![]()
____________________________________
MfG Mario AMD Phenom II X6 1090T Asus M3N-HT Deluxe 8 GB Corsair 1066 CL5 2x Geforce GTX 280 SLI 32" LCD |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 37
Beiträge: 241
|
![]() Danke für eure Antworten. Werde mir dann bald einen Router zulegen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Master
![]() Registriert seit: 02.09.2001
Beiträge: 538
|
![]() Zitat:
Also brauchst dir deshalb keine Sorgen machen. /mb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.02.2001
Alter: 44
Beiträge: 310
|
![]() Ganz andere möglichkeit wäre nur die 2 PC miteinander zu verbinden und ein proxytool laufen zu lassen.
sprich in den standrechner kommen 2 netzwerkkarten eine an adsl eine zum laptop. auf den standrechner kommt das tool zb www.analog-x.com (analog proxy) und ab gehts. (ist recht einfach zu bedienen) anstatt zwei netzwerkkarten und einen X-Kabel gehts nat. auch mit nem HUB. dann denk ich merkt der provider nicht einmal dass 2 maschinen dran hängen. mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 37
Beiträge: 241
|
![]() Zitat:
Mir ist noch ne Frage eingefallen: Habt ihr eigentlich euer ADSL Modem an der ersten Telefonsteckdose? Es steht ja nur bei der 1. Dose kann eine Garantie gegeben werden, dass es funktioniert oder so ähnlich. mfg Lukas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 18.08.2003
Alter: 62
Beiträge: 707
|
![]() Hallo..
Klar. Der Standrechner (mit der eigentlichen Verbindung zum Netz) muss dann eingeschaltet und verbunden sein wenn der kleine Bruder Laptop auch ins Internet will. Was ist schlimm daran ? Na eben. Gruss Manfred
____________________________________
wünsche Glück ab, gut Land ! Manfred The Home of the Virtual Bush Pilots! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|