WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Sound- und Videobearbeitung

Sound- und Videobearbeitung Alles zum Thema Multimedia - von der Soundkarte bis zum professionellen Videoschnittsystem

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2004, 14:24   #1
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard Auflösung zum Dias einscannen

Welche Auflösung (dpi) sollte den ein Scanner zum Dias einscannen haben?
Im Idealfall will ich A4 Fotos davon anfertigen lassen oder selber ausdrucken. Ich weiss, je mehr desto besser, aber das ist halt eine Preisfrage.
row ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2004, 14:49   #2
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Idee Dias einscannen ist mühsam & urlangsam, es sei denn...

...Du hast so einen Nikon Scanner mit automatischer Zuführung (kostet aber Schweinegeld - wenn dann nur gebraucht kaufen und nach dem kompletten Diascanndurchgang wieder verkaufen).

Ansonsten - Eine (sehr brauchbare) Alternative dazu:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...highlight=dias
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2004, 21:34   #3
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Ich scanne meine Negative mit 1800dpi ein. Im BMP Format. Dateigrösse wird dann so um die 12Mb.

Dias würde ich genau so einscannen. Reicht sicher für A4.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2004, 09:27   #4
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard

@Karl
Danke für den Tip.

@utakurt
Nachdem ich noch eine Zeitlang analog unterwegs sein werde (darf man das hier im Forum überhaupt laut sagen? ) wird es bei mir eher ein Flachbettscanner mit Durchlichteinheit.
row ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2004, 09:36   #5
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


No problem:

bitte aber vorher die Qualität testen, ob Du damit zufrieden bist!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2004, 09:57   #6
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard

@utakurt

Hast recht mit dem Testen - ich bin da eh skeptisch.
In der Arbeit habe ich einen HP Scanjet mit 1200 dpi & Durchlichtaufsatz - der ist eigentlich trotz der guten Auflösung unbrauchbar. Erstens produziert er totale Streifen (schaut eher nach so chromatischen Farbspiegelungen aus) und zweitens sind meistens so viele Staubflankerl drauf, dass es weniger Arbeit ist das Bild mit Photoshop selber zu zeichnen als es nachzubearbeiten
row ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2004, 15:47   #7
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard

@utakurt

Kennst Du eigentlich ein Geschäft wo man Scanner wirklich testen kann? Bis jetzt konnte ich überall nur die Schachteln bewundern, wenn sie ihn überhaupt lagernd hatten

Helle schöne Dias funktionieren ja meistens eh fast überall gut. Aber was hilft mir die schönste Auflösung wenn das Gerät Farbstreifen an dunklen Stellen produziert.
row ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag