![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.03.2001
Alter: 48
Beiträge: 327
|
![]() Hi!
Habe diverse Probs mit meinem PC (Abstürze... hab eh schon eifrig gepostet!) und habe ein bißl im Forum Archiv geschmökert betr Netzteile und dort Tips gefunden a la "Nimm ein 300W besser 350W" usw. Warum ist ein Netzteil mit 350W besser? Kommt es dadurch zu weniger Abstürzen? Oder geht's schneller? Ich hab in meinem Kübel ein 300W-Teil (glaub/hoff ich zumindest, ist No-Name und da steht nix drauf) und doch relativ viel Zeugs am Mainboard hängen (DVD, Brenner, Sound-, Netzwerkkarte...) - kann diese Kombination zu Abstürzen führen? Tut mir leid, falls meine Frage zu trivial sein sollte, bin ja noch relativer newbie... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Schon länger dabei
![]() |
![]() Natürlich.
Leider sagt der Aufkleber auch nicht wirklich viel aus. Ein NT, das zwar nur 250 W hat, aber die stabil, ist besser als ein 300W NT mit unregelmäßigen Spannungen. Wenn viel drinnen ist, kauf gleich das Enermax 330
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.03.2001
Alter: 48
Beiträge: 327
|
![]() Habe mir mal mit Sandra (ich meine das Tool) angeschaut, mit wieviel Volt mein Prozi rennt: 1,81.
Empfohlen sind ja 1,7 bis 1,8, also hab ich mir gedacht, setzt' das mal runter. Um 1,75V zu erreichen muß ich interessanterweise im Bios 1,70 einstellen. Normal? Hinweis auf mistiges Netzteil? Oder hat das damit gar nix zu tun? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906
|
![]() das sind einfach die Toleranzen bei der Spannungswandlung. Messe mal die Ausgangsspannungen des Netzteiles. Bist sicher um 10-14% darüber im Leerlauf. Und der Spannungswandler am Board arbeitet halt mit dem was das NT liefert. Nicht wirklich ein Problem solange das NT stabil bleibt. Ist halt von der Auslegung und vom Aufbau des NT abhängig wie lange es unter Last stabil bleibt. Sind für einen Grossteil der Schwierigkeiten mit Rechnern verantwortlich.
Im aktuellen c´t (7/01 S.232ff.) ist ein Artikel über die Belastbarkeit der PS2 und USB Anschlüsse. Stichwort Logitech iFeel! best regards, LZ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Enermax
habe das Enermax EG351P-VE und kann es sehr empfehlen. Es bringt auf den verschiedenen Leitungen hohe Stromstärken und ist sehr stabil, und außerdem noch leise. Gibt im c't 13/2000 einen interessanten Testbericht über ATX-Netzteile. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Haben diese Enermax-Netzteile eigentlich kugelgelagerte Lüfter(?) - in meinem Datenserver wird selbiger so alle 12-14 Monate kaputt. Und das nervt mit der Zeit.
MfG, Quintus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463
|
![]() @Quintus: Ja, die Lüfter sind kugelgelagert!
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|