WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2004, 17:17   #1
MrZ
Newbie
 
Registriert seit: 25.05.2004
Beiträge: 13


Standard Computer fährt spontan runter

Folgendes Problem:

Hab mir heute neue Komponenten für meinen Computer gekauft:

AMD Athlon XP 3000+ 166MHz FSB
2xKingston 512MB
MSI MS-6570 K7N2 Delta-ILSR, nForce2
Enermax 350W Netzteil
Spire WhisperRock IV Prozessorkühler

Bereits vorhanden:
MSI GeForceFX5700 Ultra Grafikkarte


Wenn ich nun den Computer hochfahre, dann schaltet er sich nach einer kurzen Zeit aus. Die Zeit bis zum Ausschalten ist am Anfang länger, nimmt aber bei jedem Versuch ab. Dies würde ja auf ein Temperaturproblem hindeuten.
Allerdings hatte ich den Computer auch schon mal 15 Minuten im Betrieb. Laut Temperaturüberwachung hielt sich die Temp. bei sowas 48/49 Grad.

Nachdem der Computer dann eben so lange stabil gelaufen ist (hatte davor alle unnötigen PCI Karten rausgegeben, und dachte daß das das Problem gewesen sein muss),habe ich den FSB auf die 166 MHz hochgedreh. Der Computer hat sich dabei sofort abgeschaltet. Danach habe ich eín BIOS-Clear durchgeführt, was aber auch nichts brachte; der Computer fährt nach kurzer Zeit wida runter.

Komisch ist auch, daß ,nachdem der Computer heruntergefahren ist, sich nicht mehr über den Power-Button einschalten lässt. Erst nach Trennung vom Netz und kurzem Warten fährt er wida hoch.

Letzters würde ja wiederum auf ein Problem mit dem Netzteil hindeuten.

Was kann ich noch probieren um den Fehler einzugrenzen ??

mfG,
MrZ
MrZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 17:22   #2
Potassium
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.954

Mein Computer

Standard

hitzeproblem kannst du ausschließen?
also wenn du ned austeckst sondenr so einige zeit wartest...
Potassium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 17:27   #3
Dranul
der selterne Besucher
 
Registriert seit: 01.06.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.117

Mein Computer

Standard Re: Computer fährt spontan runter

Zitat:
Original geschrieben von MrZ
habe ich den FSB auf die 166 MHz hochgedreh. Der Computer hat sich dabei sofort abgeschaltet.
Ich würde mal trotzdem auf Hitzeproblem schließen, aber der Whisperrock IV is eigentlich stark genug...NT schließe ich eigentlich aus.

Soll das heißen, dass der PC schon runtergefahren is, als er noch nicht mal mit vollem Takt gefahren is?!?
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile
Dranul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 17:31   #4
MrZ
Newbie
 
Registriert seit: 25.05.2004
Beiträge: 13


Standard

Hab ihn grad 10 Minuten ausgeschaltet ghabt , er hat aber trotzdem gleich nach dem Start wieder ausgeschaltet. Bin nicht mal dazu gekommen im Bios was umzustellen.
Hab ihn dann kurz aus und wida ein und dann is er wida etwas länger gelaufen (ca. 2Min). Hab auch schon alle Onboard Sachen ausgestellt.

Wer ist eigentlich für das Ausschalten zuständig ?? Das MB oder Prozessor (bzw WER liefert das Signal zum Ausschalten) ?? Denn da hier immer maximal 49 Grad angezeigt werden, kann es ja eigentlich kein Temperaturproblem sein, oder ??
MrZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 17:33   #5
Potassium
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.954

Mein Computer

Standard

greif mal alle komponenten an. hd, prozzi, ram, graka (?), nt,....wenns da die finga verbrennst is zu haas
Potassium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 17:33   #6
MrZ
Newbie
 
Registriert seit: 25.05.2004
Beiträge: 13


Standard

Das Motherboard ist zur Zeit noch (wieder) auf die BIOS Defaults konfiguriert, d.h. 100MHz FSB.
MrZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 17:39   #7
MrZ
Newbie
 
Registriert seit: 25.05.2004
Beiträge: 13


Standard

Also daß etwas fühlbar zu heiß wird wäre mir nicht aufgefallen; Festplatte hängt zur Zeit sowieso nicht dran. Der Prozessorkühler wurde nach den 15 Minuten Betrieb gerade mal lauwarm.

Habe zur besseren Wärmeleitung auch ArcticSilver Wärmeleitpaste verwendet (dünn aufgetragen und dann mit einer Karte leicht glattgestrichen .. den Kühlkörper rauf und ganz leicht verschoben damit sich die Paste etwas verteilt. Wenn er schief drauf wäre (was ich nicht glaube) dann würd er ja denk ich mal keine 15 Minuten durchhalten.. oder ?!
MrZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 17:48   #8
dalolo
Newbie
 
Registriert seit: 23.05.2004
Beiträge: 5


Standard

nimm mal die beschreibung von deim mainboard her - da is auf seite 1-15 ein absatz unter "CPU Thermal Protection" - dh wenn die cpu zu heiß wird, schaltet das mainboard ab und reagiert nicht mehr auf den power connector
montier den kühler doch nochmal neu und pass auf dass er richtig aufliegt (stufe auf der seite wo sockel), genug bzw nicht zu viel wärmeleitpaste drauf ist
mfg
dalolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 17:53   #9
MrZ
Newbie
 
Registriert seit: 25.05.2004
Beiträge: 13


Standard

ja das hab ich gesehen (Seite 1-15). Deswegen auch meine Frage ob das MB auf den Sensor vom MB (dieser "Streifen" unter dem Proz.) oder auf irgendeine interne Diode reagiert.
Denn wie gesagt .. im Temp. Monitor passt die Temp.
MrZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 18:47   #10
Rundumadumleuchtn
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Rundumadumleuchtn
 
Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270


Standard

das symptom des spontanen runterfahrens hat, wenn es nicht temperatur-abhängig ist, und davon gehe ich deinen meldungen zufolge aus, meistens ein zu schwaches nt verursacht.
dazu fallen mir in der gachen zwei gründe ein
1) das nt (obwohl enermax und 350w) könnt einen schaden haben, auch der spannungswächter intern könnte zu früh auslösen
2) hoffe ich, du hast die vierpolige zusatz-stromversorgung am mb
angeschlossen.
wenn du die möglichkeit hast einen anderen nt zu probieren.. tu's.

ibm aptiva ist problos gelaufen. nach einbau eines dvd-rom statt des cd-rom und eines cd-brenners hatte er die gleichen prob's. das nt hatte 'nur' 90w. nach tausch auf ein stärkeres läuft er heute noch.
____________________________________
Mobben, Schleimen, Zündeln, Fraktionieren oder Quotenschänden ist mir ein Gräuel.
„Der eine sieht nur Bäume, Probleme dicht an dicht, der andere sieht Zwischenräume und das Licht“.

zum Beisl
warp2search
mfg, Karl s'glühlamperl
Rundumadumleuchtn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag