WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2001, 19:16   #1
MaBe
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078


Idee

Irgendwie komisch - bis jetzt habe ich immer geglaubt, nur Flugzeuge die mit einer Autoland Funktion ausgerüstet sind, können's auch. Heute bin ich mit der PSS 777 ein ILS geflogen, und siehe da, sie fliegt nach Passieren des ILS geradeaus weiter und landet selbständig, wenn auch etwas unsanft (-580 ft/min). Im Handbuch finde ich aber nur die Erklärungen für ILS und LOC halten, da steht absolut nichts von Autoland. Vielleicht hat irgendwer Erfahrungen zum Thema gemacht und kann mir hier ein wenig weiterhelfen
Martin

MaBe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2001, 22:23   #2
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Frage

Verstehe ich nicht was du jetzt meinst....eine 777 ist ja (wie jedes halbwegs moderne Grossraumflugzeug) autoland fähig. Was ist dann das Störende, wenn die autolnadfuntion auch im FS2000 funktioniert?
Wenn für die Landung autothrottle, alle systeme, alle drei autolpiloten usw. zur verfügung stehen, dann funktioniert die Autolnadung in der realität wie im Flightsim. Wird (zumindest bei der PSS747 (v. der PSS777 weiss ich´s jetzt nihct auswendig)) auch im autopilot annuciator angezeigt. (land3, flare usw..).
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2001, 15:34   #3
MaBe
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078


Standard

Zitat:
Stefan_R hat geschrieben:
Verstehe ich nicht was du jetzt meinst....eine 777 ist ja (wie jedes halbwegs moderne Grossraumflugzeug) autoland fähig. Was ist dann das Störende, wenn die autolnadfuntion auch im FS2000 funktioniert?
Wenn für die Landung autothrottle, alle systeme, alle drei autolpiloten usw. zur verfügung stehen, dann funktioniert die Autolnadung in der realität wie im Flightsim. Wird (zumindest bei der PSS747 (v. der PSS777 weiss ich´s jetzt nihct auswendig)) auch im autopilot annuciator angezeigt. (land3, flare usw..).
Hallo Stefan

Das "Störende" (eigentlich störts mich ja gar nicht, hab mich halt nur gewundert) ist, dass bei der 777 nirgends (Manual,...) die Rede von einer Autoland - Funktion ist. Auch im Autopilot gibt's nur ILS hold, das man ja von den FS Fliegern gewohnt ist (bei denen funktioniert kein Autoland). Wo wird also diese Eigenschaft eines Flugzeugs im FS definiert ?
Martin
MaBe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2001, 15:46   #4
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Standard

Die Standard MS Flugzeuge (also 737 und 777) legen durchaus auch eine Autolandung hin. Im Normalfall schaffen sie´s (die probleme sind geringer, wenn man den FS2000 vor dem jeweiligen flug frisch startet).
Manchesmal, kommt auf den airport an, ziehen sie knapp vorm aufsetzen nach links oder rechts weg (ein bug).
Aber relativ oft funktionierts, und sie setzen selbsttätig auf (inkl. flare out usw. - sie aktivieren sogar den reverser selbst (unrealistisch))....wir hatten dieses thema schon einmal im Forum.
Im Manual der 777 oder 747 hat PSS wahrscheinlich deshalb nicht etxra darauf hingewiesen, weil es eine zu erwartende Funktion ist, bei der es eigentlich nichts besonderes zu bedienen gibt.

Grüsse,
Stefan
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2001, 17:23   #5
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Cool Freihaendige Landung

Die Autoland-Funktion wird in der .air-File des Flugzeuges festgelegt (heisst im AirEd "autoland=YES"). Wie's Stefan schon gesagt hat: Das allein reicht nicht, die Flughaefen muessen passen und noch ein paar Einragungen in der .air (autothrottle).

Viele Gruesse
Peterle
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2001, 21:54   #6
MaBe
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078


Standard Re: Freihaendige Landung

Muss ich noch mal nachfragen: wie sieht denn das dann in der Realität aus ? Funktionierts da auch bei allen Flugzeugen, die diese Funktion haben auf allen Flughäfen, oder muss man damit rechnen (so wie bei mir im FS neulich), dass die 777 in Frankfurt über der Schwelle so nach rechts wegzieht, dass nur noch ein neuerlicher Anflug eine erfolgreiche und unfallfreie Landung garantiert ?
Und wird bei einigen Flugzeugen im FS dann doch speziell auf die Funktion hingewiesen (z.B.Anleitung zur MD11 von Alain Capt.) wenn's sowieso klappen sollte ?
Tut mir leid,wenn ich einige schon mit den Fragen zu nerven anfange, aber bis jetzt konnte mir das noch niemand exakt beantworten (vielleicht bin ich auch einfach zu anspruchsvoll )
Danke
Martin
MaBe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag