![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.07.2001
Alter: 58
Beiträge: 138
|
![]() Ich moechte eine primaer leise Festplatte, aber auch eine technisch hochstehende. 160GB ist die mindest Kapazität.
Die Festplatten mit nur 5400rpm sind doch definitv leiser als die mit 7200rpm - oder ? Allerdings haette ich auch gerne eine S-ATA, und 8MB Cache sollte sie schon auch haben. S-ATAs habe ich mit 5400rpm nicht gefunden. Ebenfalls keine 5400rpm mit 8MB cache. Tendieren tue ich momentan zur Samsung Spin Point P80 (http://www.geizhals.at/a63307.html), aber die hat leider 7200rpm. Die Samsung Spin Point V80 (http://www.geizhals.at/a54550.html) hätte zwar 5400rpm, aber kein S-ATA und keine 8MB Cache. Die 2MB Cache platten haben auch keine 3 Jahre Herstellergarantie. Gibt es wirklich keine "high end" (S-ATA, 8MB Cache) Platten mit 5400 rpm ???
____________________________________
Chris Lewold |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
![]() Zitat:
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.07.2001
Alter: 58
Beiträge: 138
|
![]() Hehe daytrader ...
Habe zufällig gerade in Bezug auf Harddisk entkoppeln einen neuen Thread gestartet (will nicht nur meine neuen PC leise machen, sondern auch den alten etwas zum schweigen bringen). Ich hätte demnach in summe 4 harddisks zu entkoppeln ... macht mit dem Entkoppler fast 200 Euro. Irgentwie kommt mir das schweineteuer vor ... hast Du eine Idee wie man das machen könnte ohne soviel Geld "für ein bisschen blech" hinlegen zu müssen.
____________________________________
Chris Lewold |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726
|
![]() Zitat:
![]() http://www.silenthardware.de/forum/i...hp?showforum=5 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
![]() |
![]() die leiseste festplatte findest im neuen wcm 211
http://www.wcm.at/bilder/print/wcm211.pdf |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Master
![]() Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Wien
Beiträge: 605
|
![]() @lewold
Zitat:
![]() Du kannst also ohne viel Geldausgabe auch zu einem ruhigen System kommen.....hilft aber alles nichts, wenn die Lüfter vom Netzteil und CPU nicht auch leise sind.
____________________________________
mfg Kontokali |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.07.2001
Alter: 58
Beiträge: 138
|
![]() Ich habe in meinem Dragon Tower (gedämmt) auch 2 Samsungs.
Der Tower gibt ein unangenehmes - in der Lautstärke an und abschwellendes (kanns leider nicht besser beschreiben) - Geräusch von sich. Grundsätzlich ist das sehr leise und kein Problem, aber .... wenn ich schlafen will treibt es mich zum Wahnsinn - obwohl der Tower etwa 7 Meter ( 2 Zimmer ) vom Schlafzimer entfernt im Arbeitszimmer steht. Ich habe Netzteil und CPU Kühler (jetzt Zalman 7000 AlCu) bereits getauscht. Die sinds nicht. CD Rom dreht sich nicht bei belastung, und die Gehäuse Lüfter habe ich testweise einmal alle abgehängt. Das Geräusch bleibt .... deshalb bleiben mir nurmehr die Festplatten. Grundsätzlich will ich den Tower nicht dauernd auf und abdrehen, deshalb wurmt mich das ziemlich. Das HD Entkoppeln der ansonsten super leisen Samsungs ist sozusagen meine letzte Hoffnung.
____________________________________
Chris Lewold |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.07.2001
Alter: 58
Beiträge: 138
|
![]() Kann seltsamer Weise meine append nicht editieren (vielleicht weil ich meine eMail addr. geändert habe) ....
.... ich meine natürlich "CD Rom dreht sich nicht im IDLE mode"
____________________________________
Chris Lewold |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Senior Member
![]() |
![]() Zitat:
Hatte ich auch. Ich habe meine Platten jetzt vom Gehäuse entkoppelt. Allerdings waren mir die fertigen Lösungen auch zu teuer. Also kurzerhand selbst gebaut. Aber nicht mit Radiegummis, sondern Material aus dem Baumarkt. Zwei L-Profile mit einem Gummipuffer (aufgeschnittene O-Ringe)dazwischen. Ergebnis: Die Laufgeräusche der Platten sind zwar noch dar, aber sie sind gleichmäßig und der Preis ca. 10€-15€ für 4-5 Platten. MFG Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|