![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 290
|
![]() Hallo,
gibt es irgendwo ein Tutorial, welches ALLE möglichen Einträge der Aircraft.cfg erklärt? Nein die Microsoft SDKs habe ich mir schon gezogen ![]() ![]() Vielleicht kann mir aber auch so adhoc ein paar Tipps geben... Meine zwei Probleme: 1)Habe einem Flieger weitest die Flugeigenschaften der F14 gegeben. Die Wirkung der Spoilers ist aber zu stark -dann brauche ich ja keinen Umkehrschub mehr ![]() 2) Nach LAndungen sind die Flaps kaputt. Die Damage-Speed etc. ist soweit denke ich korrekt eingestellt (hoch genug). Oder können diese auch durch "schwungvolle" Landungen ebschädigt werden....? Wie könnte ich zum Testen die BEschädigung der Flaps "abstellen"? Danke für Tipps. Grüße Phil |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() Hallo Phil,
nein, leider, es gibt kein komplettes Tutorial um die FD in der aircraft.cfg und auch in der .AIR Datei zu erklären. Dies würde auch schnell den Umfang eines Lehrbuches annehmen. Etwas zum weiterbilden findet sich da: http://perso.wanadoo.fr/hsors/FS_Soft/ oder da: http://www.avhistory.org/scripts/Meg....asp?forumid=5 und eventuell da: http://www.freeflightdesign.com/ Auch ist nahezu nichts in deutscher Sprache vorhanden, wenn man mal von Sergios Artikeln in den FXP Heften absieht. Konkret zu Frage 1: Die Spoiler Wirkung kann in der aircraft.cfg kaum reduziert werden. Die entscheidenden Werte stehen im .AIR File. Bei der F14 vermute ich jedoch eine besondere Wirkung welche den Fanghaken simuliert. zu Frage 2: Die Flaps werden eigentlich nicht durch zu harte Landungen im FS geschädigt. Jedenfalls kenne ich da keine Parameter. Im Flug durch zu hohe Geschwindigkeit jedoch schon. Das kann in der aircraft.cfg bearbeitet werden. Beispiel: [flaps.0] type= 1 // 1 - tail, 2 - lead span-outboard= 0.700 extending-time= 15.000 system_type= 1 damaging-speed= 210.000 //globale kritische Geschwindigkeit Schaden blowout-speed= 230.000 //globale kritische Geschwindigkeit Totalschaden lift_scalar= 1.200 drag_scalar= 1.000 pitch_scalar= 1.000 flaps-position.0= 0.000, 310.000 flaps-position.1= 25.000, 198.000/ KTAS Werte 198 etc für Klappenstellung 25 Grad flaps-position.2= 28.000, 178.000 flaps-position.3= 33.600, 165.000 flaps-position.4= 42.000, 155.000 Also die Werte entweder auf Null setzen oder Wert erhöhen. Gruß, Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 290
|
![]() Hallo Wolfram,
danke für Deine Antwort. Werde mich mal durchn die Links wühlen. Dann steckt der "Fanghaken" wohl auch im Air-File? Gibt es einen brauchbaren Editor für die air-files? Glaube früher gab's mal AirEd?!? Zu den flaps: Also laut der SDK ist die Blowoutspeed, die Geschwindigkeit, bei der der Flieger beim Rollen mit Flaps soviel auftrieb bekommt, dass er abhebt. (STOL-Eigenschaften). So hab ich das jedenfalls verstanden. Grüße Phil |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() Hallo Phil,
der Fanghaken kann als sehr starker Spoiler definiert sein und findet sich im .AIR File als Cds = Spoiler drag unter den Kapitel 1101 Parametern. Als Editor könnte noch AAM hilfreich sein, ist derzeit eigentlich die beste Wahl mit der neuen aam.ini (irgendwo hier auf FXP)von Sergio auch besser verständlich. War mal als Freeware dort zu haben: http://www.aircraftmanager.com/ SDK und blowoutspeed, habe ich mich da geirrt? Muss das selbst nochmal lesen - Mhhm M$ hat hier eine nette Bezeichnung. " ... speed at which the flpas depart the aircraft" Da vermute ich eher, dass da die flaps davonfliegn aber nicht das Flugzeug abhebt. Viel Spass mit dem ganzen FD Kram, sieht zuerst böse aus ist aber irgendwo logisch. Gruß, Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 290
|
![]() Hallo Wolfram,
ja, worauf bezieht sich das "depart" ![]() ![]() Was lernt man daraus? -Nichts läßt mehrn Interpretationsspielraum, als wenn ein Unternehmen eine klare Aussage formuliert ![]() Ich fuchse mich mal darein (wie einer meiner Kunden immer so schön sacht). Grüne Füße Phil |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 290
|
![]() Hai,
dank der Tipps habe ich alle Probleme Lösen können!!! Die Flaps gehen nicht mehr kaputt und die Spoiler wirken weitaus sanfter. Nun habe ich einen genialen Flieger (in meinen Augen). ![]() PS: Das depart bezieht sich wohl wirklich auf die Flaps. Habe div. configs angeschaut und da sind genau diese werte jeweils recht hoch |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() |
![]() hallo!
ich bin neu hier, und ich weiss auch nich ob der folgende link weiterhilft, aber in der pdf-datei wir beschrieben, wie man eine air-datei konfiguriert. http://simaviator.de/pub/pchb/dfde.pdf Gruß Tim EDIT: ok, ich sehe gerade ich hab mich schon im november 2001 angemeldet, aber es ist mein erster beitrag...
____________________________________
\"A plane can fly over and drop flowers, a helicopter can land and save your life\" ~ Igor Sikorsky |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() Tim, wilkommen hier.
Ahh, das gibt es noch. Da wird eher die Grundlage erklärt, kann aber für Einsteiger sehr wertvoll sein. Und es ist in deutsch geschrieben, ich kenne noch das Original aus FS5 und FS98 in english. Ich kenne bisher nichts was sehr detailiert auf die aktuellen Funktionen und Parameter der .AIR Datei eingeht. Meine Erkenntnisse stammen aus anderen Foren und viel probieren. Gruß, Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() |
![]() ok, ein versuch war es wert!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|