![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hi
Mich würde interresieren: 1) Wozu werden die beiden Center Fuel Pumps gebraucht? Die funktionieren doch anders als die FWD und AFT? Oder irre ich mich? 2) Was hat es mit dem Crossfeed Schalter auf sich
____________________________________
Der Pilot an den Tower:\"Ratet mal, wer jetzt kommt!\" Der Fluglotse schaltet die Beleuchtung der Landebahn aus und erwidert: \"Rate mal, wo wir sind!\" BIN JUMPSEAT GEFLOGEN MIT Lauda 737-700, OE-LNN. DANKE AN DIE CREW!! Liebe Grüße Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() |
![]() Servus,
mit den Fuelpumpschaltern regelst Du den Fuelflow, genauso mit dem XFeed-Schalter. Genauer heisst das: 1. Die CenterPumps regeln die Pumpen für den Center Tank und sollten/müssen manuell abgeschaltet werden wenn im Reiseflug der Centertank "trocken", also leer ist. 2. XFeed ist eine Funktion die es Dir erlaubt im weitesten Sinne die linken und rechten WingTanks auszugleichen. Heisst sollte im Reiseflug auf Grund der Fluglage aus einem der Tanks mehr Fuel abgepumpt als aus dem anderen kann hier eine Ausgleichspumpe eingeschaltet werden. Gruß, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Danke erstmal nur..
Heißt das, dass der XFeed-Schalter NUR dann eingeschaltet wenn die Balance nicht stimmt?! Und die Center Fuel Pumps funktionieren genauso wie die anderen?
____________________________________
Der Pilot an den Tower:\"Ratet mal, wer jetzt kommt!\" Der Fluglotse schaltet die Beleuchtung der Landebahn aus und erwidert: \"Rate mal, wo wir sind!\" BIN JUMPSEAT GEFLOGEN MIT Lauda 737-700, OE-LNN. DANKE AN DIE CREW!! Liebe Grüße Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902
|
![]() Servus,
zunächst einmal möchte ich dir die wirklich ausführliche Dokumentation zur PMDG ans Herz legen - wenn du die nicht durcharbeitest wirst du nur den halben Spaß (und auch nur das halbe Verständnis) mit (für) diese 737 haben. Zu deiner Frage 1: Das Crossfeeding wird prinzipiell dazu verwendet, um eine Verbindung zwischen den prinzipiell getrennten Treibversorgungen für Triebwerk 1 und 2 herzustellen. Wichtig dabei ist zu wissen, dass hier nicht Treibstoff zwischen den Tanks hin und hergeschaufelt d.h. nur das Crossfeeding Valve zu öffnen bringt für die Balance nichts - du musst auch auf der entsprechenden Seite die Fuelpumps (AFT und FWD) ausschalten, damit das zugehörige Triebwerk Treibstoff aus dem anderen Tank zieht. Zu deiner Frage 2: Die beiden Center Tank Fuel Pumps pumpen Treibstoff aus dem Centertank in das Treibstoffsystem (oh Wunder ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 258
|
![]() Hallo ihr drei,
Ich bin mal so frei und schließe mich diesem Thema mit noch mehr Fragen an. 1) Ist X-Feed eigentlich dasselbe wie Cross-Feed ? 2) Zu Deiner Antwort 2, Marcus, hätte ich noch ne Frage: MUSS eigentlich das CrossFeedValve geöffnet sein, damit Sprit aus den CenterTanks an die Triebwerke befördert werden kann? Bei der 727, glaube ich, ist das so, denn da ist der Crossfeed-Kanal (ich weiss nicht, wie mans sonst nennt) die einzige Verbindung zwischen den Tanks. Ist das CF-Valve eines Tanks geschlossen, kann auch kein Transfer aus einem anderen Tank stattfinden. Hab` ich da alles richtig verstanden? Ist das bei der 737 genauso? (mit dem Unterschied natürlich, dass sie nur zwei Turbinen hat) Und nochwas: Ich habe die checklisten der 737 jetzt nicht so vor Augen, aber ich weiss aus den checklists der 727, dass ALLE CrossFedd-Schalter nach dem Startup geöffnet werden. Wie ist das bei der 737? 3) Zu den FuelPumps im Allgemeinen: Irgendwo habe ich hier im Forum mal gelesen - oder ich meine zumindest es gelesen zu haben - dass die FuelPumps eigentlich dafür da sind, Sprit von und die die Tanks zu pumpen. Es braucht keine Pumps um eine Turbine mit Treibstoff aus dem respective Tank zu versorgen. Ist da was dran? Ich weiss es nicht. Wäre toll, wenn mich da einer aufklären könnte. So, Danke fürs Lesen und schonmal Danke fürs Schreiben. Grüsse aus EDDT und einen schönen Tag, David
____________________________________
Neuerdings auch als WTA578 am Online-Himmel unterwegs... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 258
|
![]() Sorry, muss noch ne Frage nachschieben.
Hi Marcus, Ich habe das Manual schon oft zur Hand genommen. Ich weiss nicht, ob wir dasselbe meinen. Meines ist zwar recht umfangreich, erklärt die Systeme aber nicht wirklich, oder? Es gibt zum Beispiel keine grafischen Übersichten über Fuel-System, Electrical System etc. (wie mans bei Matthias Manual zur Bae findet). Wenns ein Anderes gibt, sag bescheid - möchte ich dann auch haben. Grüsse, David
____________________________________
Neuerdings auch als WTA578 am Online-Himmel unterwegs... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]()
____________________________________
Der Pilot an den Tower:\"Ratet mal, wer jetzt kommt!\" Der Fluglotse schaltet die Beleuchtung der Landebahn aus und erwidert: \"Rate mal, wo wir sind!\" BIN JUMPSEAT GEFLOGEN MIT Lauda 737-700, OE-LNN. DANKE AN DIE CREW!! Liebe Grüße Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.03.2004
Alter: 50
Beiträge: 848
|
![]() servus...
crossfeed valve wird genutzt, wenn z.b. center tank leer, left tank pumps beide inop, also abnormal procedure, aber das triebwerk ja weiterlaufen soll, so muss natürlich dieses mit sprit versorgt werden. wenn du dir das fuelpanel genauer anschaust, dann ist dieser fall auch grafisch dargestellt, so dass auch der nicht gerade schlauste pilot weiss, wie der sprit zu laufen hat ![]() im 310er und oder 300er airbus gibt es ausserdum eine möglichkeit den sprit von den tanks hin und her zu pumpen, kommt auf die situation an... grüsst euch.. klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 258
|
![]() Danke Speckbrot, genau danach hab ich gesucht !
hallo Klaus, Das hab ich ja auch verstanden. Warum gibt aber die checklist der 727 (ich weiss, alter Hut) beispielsweise vor, die CrossFeedValves von vornherein zu öffnen? Grüsse Euch beiden, David
____________________________________
Neuerdings auch als WTA578 am Online-Himmel unterwegs... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.03.2004
Alter: 50
Beiträge: 848
|
![]() abend...
tippe mal auf boeing philosophie....müsste man mal im AOM lesen, was die dazu so schreiben... nacht klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|