WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2001, 14:58   #1
mike november
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2001
Alter: 54
Beiträge: 454


Frage

Moin moin,
in mir wächst der Wunsch nach einem Homecockpit, aber wir hinterm Ceich waren schon immer anders als andere Kinder, deshalb soll es kein Cockpit mit CRT´s werden sondern ein richtig schöner analoger Uhrenladen. Leider habe ich keine Ahnung wie!!! ann jemand helfen?
mike november ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2001, 17:16   #2
Käpt'n Cook 2
Senior Member
 
Registriert seit: 01.02.2001
Alter: 59
Beiträge: 162


Standard

Hallo Mike,

helfen kann ich Dir leider auch nicht, außer, daß ich bei meinem nächsten USA-Urlaub Ausschau nach Analog-Instrumenten halten werde, denn dort soll es ja Flugzeugfriedhöfe massenweise geben. Vielleicht kann ich dort mit jemandem ins Geschäft kommen, was die "Hardware" betrifft.
Ich überlege mir schon seit längerem einen "Uhrenladen" zu bauen, aber wie bereits erwähnt etwas kleineres (Größenordnung Cessna 182, wegen Platzmangel).

Übrigens, das mit dem "hinterm Deich" würde ich so nicht sehen, ich könnte mir nämlich gut vorstellen, daß noch mehr
Simmer auf die analogen stehen und sich vielleicht eine Spitfire, DC 3 o.ä. nachbauen möchten.

Leider habe ich auch keine Ahnung von Elektrik und diesem ganzen Gedöhns .
Also hoffen wir doch mal einfach darauf, dass sich einer unserer Profis zu Wort meldet .

Happy landings

Käpt'n Cook



Käpt'n Cook 2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2001, 17:47   #3
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Blinzeln Nur so am Rande...

Ich kenne jemanden aus Norwegen, der ein analoges Cessna-Panel gebaut hat. Angesteuert über X-Plane und jede Menge "Elektro-Installationen" hat das reine Cockpit (ohne Aussensicht und Steuereinheiten) DM 56.000 gekostet, und das mit viiiiiel Eigeninitiative. Billigere Alternativen sind mir bis dato nicht untergekommen

Gruß,
Michael Marx
www.marxair.com
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2001, 17:49   #4
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Idee Ich vergaß:

Was noch zu erwähnen wäre: Analoge Instrumente sind z.B. bei Friebe Luftfahrbedarf zu bekommen (gebraucht und ohne Funktionsgarantie), weitere Adressen auf meiner Homepage, siehe oben. Mehr weiß ich leider nicht zu Analog-Cockpitbau.
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2001, 07:37   #5
Käpt'n Cook 2
Senior Member
 
Registriert seit: 01.02.2001
Alter: 59
Beiträge: 162


Standard

Hallo Michael Marx,

vielen Dank für die Tipps, werde mir dann wohl doch lieber ein echtes Flugzeug zulegen und unters Dach stellen, ist ja fast billiger . Ich habe sowieso vor demnächst im Lotto zu gewinnen , dann kommt natürlich nur noch ein fullmotion simulator in Frage .

Aber Spaß beiseite, werde gleich mal auf Deine Hompage rübersurfen und mich weiter informieren.

happy landings

Käpt'n Cook
Käpt'n Cook 2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2001, 09:52   #6
BeatmasterAlex
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 48
Beiträge: 330


Standard

Hallo, Ihr Lieben!
Ich habe vor langer Zeit bei www.avsim.com einen Link zu einer Seite gesehen (mal Suchen), wo ein Homie sich die Analog-Teile selber gemacht hat. Irgendwie ist es ihm gelungen über eine epic-Karte Schrittmotoren zu stellen. Er sagte damals, dass ihn (abgesehen von "Grundausstattung", wie der Karte) jedes Instrument zwischen 20 und 40 Dollars gekostet hat ... da kann man schon was achen. Ich werd mal schauen, ob ich den link wiederfinde, ihr könnt auch selber mal gucken.

Liebe Grüsse,
Alex
BeatmasterAlex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2001, 10:51   #7
Käpt'n Cook 2
Senior Member
 
Registriert seit: 01.02.2001
Alter: 59
Beiträge: 162


Lächeln

Hi Alex,

finde ich echt super von Dir, bin schon ganz gespannt, dann muß ich auch nicht unbedingt im Lotto gewinnen .
Vielen Dank für Deine Mühe und

happy landings

Käpt'n Cook
Käpt'n Cook 2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2001, 11:11   #8
EDXF
Veteran
 
Registriert seit: 22.08.2000
Alter: 62
Beiträge: 318


EDXF eine Nachricht über ICQ schicken
Reden Homepage

Hi

Hier ist ein Link zu einer Homepage inder der
Erbauer Analoge Instrumente benutzt.

http://www.senet.com.au/%7Edunkleyj/flight.htm

Gruss Holger
www.eddl.de
http://home.foni.net/~hojocoja/
EDXF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2001, 12:04   #9
Käpt'n Cook 2
Senior Member
 
Registriert seit: 01.02.2001
Alter: 59
Beiträge: 162


Lächeln

Hi Holger,

danke für Deinen Tipp,wirklich interessante Hompage zu diesem Thema und super Idee das Vorderteil eines Autos zu nutzen, leider funktioniert das bei mir nicht (Dach-Einstiegsluke).
Übrigens Deine Homepage ist auch nicht übel, im Gegenteil,
wußte garnicht, dass es schon soviele Homecockpit-Bauer gibt, die ihr Hobby so professionell betreiben .

Grüße

Käpt'n Cook

Käpt'n Cook 2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2001, 12:06   #10
BeatmasterAlex
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 48
Beiträge: 330


Standard

Hi EDXF!
Genau die Seite hab ich gemeint. Super, brauch ich gar nicht mehr suchen!
Grüsse auch an Käptn' Cook!

Alex
BeatmasterAlex ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag