![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#21 |
|
Elite
![]() |
Router würde ich einen DSL-Kabel-Router nehmen, wenn umbedingt nötig einen 486 bzw. 586 als Server, ich habe da ein Compaq Deskpro umgebaut (neues Gehäuse), der hat den Vorteil, das dieses Gerät den CPU mit einer Kühlrippe ohne Lüfter betreibt und ein schwaches Netzteil dazu, das Gerät läuft seit einigen Monaten bei mir 24 Std. Betrieb, nur zuletzt als ich die Kabel neu verlegt habe, mußte ich ihn herunterfahren.
Bekommst du im Netz in Mengen....
____________________________________
H O M E T O W N alias OE5NIP staatlich geprüfter Funkamateur |
|
|
|
|
|
#22 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
.
Zitat:
Hab nachgemesen aber nicht mit dem Leistungsmesser. Hab die Temp vom Abluftstrom gemessen mit dem alten NT und dem neuen. Das alte NT war ein 350Watt und das neue ein 550Watt. Die Temperatur vom Abluftstrom ist um 4°C gesunken. Dabei hab ich mit dem 550W NT weniger Luftstrom geschätzt weil der Lüfter geregelt wird. Meine also der PC braucht weniger Strom mit dem 550W NT. |
|
|
|
|
|
|
#23 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
Jetzt mach dich aber nicht lächerlich.
____________________________________
... back in business |
|
|
|
|
|
|
#24 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
.
Ja doch, hab nur einen Lüfter im Sys der im NT, Gehäuse ist zu. Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#25 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Wesentlich aussagekräftiger ist es, die Differenztemperatur zu messen, vor und nach dem Netzteil. Auch spielt die umgewälzte Luftmenge eine wesentliche Rolle. Aber nachweisen kannst es am einfachsten mit einer Leistungsmessung.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|