![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 24.04.2004
Beiträge: 2
|
Hi alle zusammen!
Ich habe einen Digitus Router mit einem USR8000 Chipsatz und versucht das normale Chello mit Hilfe dieses Routers auf 2 PCs (Win 2000 Pro & Win XP) laufen zu lassen, hab mich bis jetzt jedoch nur mit dem 2000er PC bescheftigt und auch nur diesen angeschlossen. Jedoch funktioniert das nicht so ganz wie es eigentlich sollte. Als Verbindungstyp habe ich DHCP genommen, die MAC Adresse von der Chello Netzwerkkarte hab ich auch schon auf den Router übernommen, mir wird jedoch im DHCP-Table immernoch die alte MAC-Adresse vom Router angezeigt auch nach mehrmaliger aktualisierung. Im Status-Screen sehe ich die sleben Werte wie bei der Chellonetzwerkkarte mit funktionierendem Anschluss (gleich IP usw.). Ich habe meine Netzwerkkarte auf automatische Zuweisung der IP und DNS Adresse gestellt, kann aber manchmal aus heiterem Himmel den Befehl: ipconfig/renew nicht ausführen weil angblich der DHCP-Server nicht aktiv ist, obwohl er in den Netzwerkkarteneinstellungen schon aktiviert ist. Wenn das der Fall ist kann ich auch nicht mehr im Esplorer zum Router connecten. Außerdem verwende ich für den Connect zw. Router und Netzwerk nicht die Chellokarte. Ich habe außerdem das Modem in den Wan-Port und die Netzwerkkarte in den Lanport gestckt Meine Fragen sind: 1.)Ist der DHCP Verbindungstyp der richtige ? wenn nein welcher sonst und welche Werte muss ich dann eintragen 2.)Muss ich irgendetwas anderes bei der Configuration der Netzwerkkarte bedenken ? 3.)Wieso kann ich teilweise nicht zum Router connecten ? bzw. den Befehl ipconfig/renew ausführen thx für eure Hilfe ich bin schon ganz verzweifelt und habe dem Router und dem Netzwerk schon fast 3 gnaze Tage geopfert und es funktioniert noch immer nicht ![]() |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
das mit der MAC-Adresse scheint ein wenig konfus zu sein, wenn sich der Router wie bei 3) auch scheinbar noch aufhängt (oder hat die Netzwerkkarte was??) würde ich das gute ding tauschen!! sehr gute Hilfe gibt es auch auf www.xdsl.at (falls du das noch nicht gefunden hast) Kopf hoch das bekommen wir schon hin!mfg EDIT: hier ein Beitrag zu einem Router der den selben Chipsatz hat wie deiner http://xdsl.at/phpbb2/viewtopic.php?t=20122
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() |
achtung wenn du ein surfboard modem hast kann es sein das bei diesem ebenfalls der dhcp aktiviert ist, dann würden zwei dhcp laufen! sieh dir das mal an.
weiters hab ich, zumindest bei meiner konfig, festgestellt vor der aktivierung ist es am besten wenn du modem, hub, router ausschaltest, etwas wartest , dann alles nach dem modem einschalten, wieder kurz warten - und als letztes das modem einschalten. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 24.04.2004
Beiträge: 2
|
danke für eure schnellen Antworten...
Also erstmals besitze ich ein Surfboard-Modem. Aber wie oder wo kann ich sehen ob auch vom Modem der dhcp Server aktiviert ist ? und wie genau stelle ich es an dass mein Router einerseits als dhcp Server im Netzwerk fungiert, andererseits aber auch als dhcp Client unter Chello? nochmals danke ... gut das es Hoffnung gibt ![]() |
|
|
|
|
|
#5 |
|
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 16.10.2005
Beiträge: 5
|
hallo,
habe schon viiiiiiiel nachgelesen, bin aber noch immer nicht fündig geworden. ich habe mir eben den digitus 11004 router gekauft und will damit mit chello 2 rechner am netz hängen haben. mir ist klar, dass ich die mac-adresse beim router eingeben muss, finde aber kein eingabefeld dafür. frage: hat jemand den selben router mit chello? und welche option soll ich verwenden: dhcp, static usw. danke, m |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 11.03.2001
Ort: Wien
Alter: 73
Beiträge: 377
|
Schau einmal ob es beim Router ein Feld " MAC Adresse clonen " gibt, da wird vom Router automatisch die MAC v. d. Netzwerkarte übernommen
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 16.10.2005
Beiträge: 5
|
hab mich grade wieder geplagt, hab auch immer wieder gelesen, dass man die adresse einfach clonen kann, aber diese option gibt es hier scheinbar nicht.
automatisch klonen jedenfalls nicht, eine option bei dhcp wäre, dass ich sie manuell eingebe für alle ip's im netzwerk. hast du den gleichen router? danke, m |
|
|
|
|
|
#8 |
|
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 16.10.2005
Beiträge: 5
|
Klare Frage, (hoffentlich) klare antwort:
hat hier jemand erfahrungen mit dem digitus router 11004 und ob ich ihn mit chello betreiben kann? danke, m |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 163
|
grundsätzlich kenn ich keinen router der nicht mit chello funzt, warum auch.
also, wichtig ist: der router hat meistens eine wan schnittstelle (da kommt chello oder adsl dran) und 4 lan schnittstellen (für die pcs) für die wan adresse (bei digitus heisst das ding öffentliche ip) muss dhcp beziehen aktiviert sein (grundeinstellungen - öffentliche adresse beziehen-dhcp). für die anderen muss der dhcp server aktiviert sein (digitus: dhcp einstellungen - enable). ganz wichtig für chello ist die mac adresse des pcs. auf diese adresse ist dein zugang gesperrt. die adresse musst du dem router geben, damit das chello modem glaubt, er spricht mit deinem pc. bei digitus zu finden unter geräteverwaltung bzw. geräteadmin - wan mac change. dort gehört die mac adresse deines chello pcs rein (zu finden unter windows: start - ausführen - cmd - ok - ipconfig /all - nachlesen: ethernetadapter physikalische adresse), achtung dabei auf die formatierung aufpassen, ob 000000000000 oder 00-00-00-00-00-00 oder 00.00.00.00.00.00 - das richtige format sollte im mac feld des routers stehen. soda, und schon sollte es auch funzen... |
|
|
|
|
|
#10 |
|
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 16.10.2005
Beiträge: 5
|
hej kkdu,
danke für die konstruktiven hinweise, nur leider funzt noch immer nix hier. was ich habe: chello student connect, 1 laptop, 1 pc, 1 arris modem, 1 digitus 11004 router. was ich gemacht habe: das wan-kabel angesteckt, die lan-kabel angesteckt, im i-net explorer auch die häkchen weggemacht und in den tcp/ip einstellungen auf ip auto beziehen. habe auch ipconfig release und renew gemacht (einmal, jedesmal wenn ich jetzt das netzwerkkabel anstecke, zeigt ers mir sowieso wieder in der ipconfig an). kann also mit dem router kommunizieren.. was ich auch gefunden habe, ist die mac-adresse zu klonen (hat sich eben unter "Geräte Admin" versteckt.komischer name jedenfalls...) was ich nun vorfinde ist folgendes: -grundeinstellung Host name: "steht nix drinnen" Domain Name: "steht nix drinnen" .eigene ip adresse :"macadresse des routers" eigene ip adresse: 192.168.1.1 .öffentliche ip adresse: geklonte mac adresse DNS-Proxy: disable .IP Addresse automatisch beziehen (DHCP) .vor angeforderte ip: 0.0.0.0 (hier was ändern vielleicht?) .MTU 1500 (hab auch gelesen, dass man unterschiedliche MTU's braucht?) -DHCP einstellung: .dhcp server: enable .statischer server disable ansonsten habe ich nix geändert. habe auch vorher gelesen von den irrwitzigsten reihenfolgen gelesen, alles einzuschalten... also ich komm auf keinen grünen zweig. ich hab den norton antivirus drauf aber keine firewall installiert, auch die von windows deaktiviert. antispyware programm hab ich auch noch (war aber aus beim set-up) hab auch nachdem ich die einstellungen am router getroffen habe, den router vom strom genommen und angesteckt und das modem auch aus/ein. hab ich irgendwas vergessen? danke, m |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|