WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2003, 06:39   #31
Max Mustermann
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774


Standard

Eine Frage hab ich aber noch... was macht man wenn man einen USB-Drucker hat???
Max Mustermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2003, 09:11   #32
kkdu
Senior Member
 
Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 163


Standard

um den drucker am router anzuschliessen?
ein entsprechend grosses loch in den router bohren, oder den usb stecker so beschneiden, dass er in eine western buchse passt ;-)

damit er aber auch funktioniert is es scho etwas schwieriger, weil es meines wissens keinen simplen router mit printserver gibt der auch usb drucker unterstützt. es gibt von hp einen externen druckserver der usb unterstützt. lösungsweg wäre dann, dass du das teil an den drucker per usb anschliesst und den druckerver dann mittels lan verkabelung an den router hängst.

http://www.hewlett-packard.de/netzwe...en/jd310x.html
kost aber leider ein vermögen
http://www.geizhals.at/?a=45244

es gibt zwar adapter um parallel drucker an usb ports anzuschliessen, aber ob es auch umgekehrt funzt bezweifle ich. alle kabel die ich gesehen hab haben zudem am parallel ende eine centronix schnittstelle, d.h. man müsste noch ein adapterkabel nehmen um von centronix auf sub-d zu kommen. müsste man ausprobiern, glaub aber fast, dass das zum einen einen treiber benötigt (am router einen treiber installieren...hmmm...das glaube ich nicht tim) und zum anderen dass das ganze nicht so einfach umkehrbar ist

nachtrag: am einfachsten und kostengünstigsten wär es vermutlich den usb drucker an einen der pcs anzuhängen und ihn im netzwerk freizugeben. hat halt den nachteil, dass der rechner an dem der drucker hängt immer aufgedreht sein muss und dass dein druckserver zur arbeitslosigkeit verdammt ist. andere möglichkeit: kauf dir einen drucker mit parallelport....
kkdu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2003, 13:33   #33
Root
Inventar
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867


Standard

gibt es denn eigentlich noch aktuelle, preisgünstige Drucker mit Parallel-Port??
____________________________________

Signatur? Nervt ja nur!
Avatar? Wunderbar!
Root ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2003, 14:09   #34
Loewe
Inventar
 
Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556


Standard

Hab mir jetzt auch fast nen Router kaufen wollen (Prestige 324) weil ich dann wirklich nur den PC laufen lassen brauche mit dem ich Arbeite.
Aber da ich nen OfficeJetG55 (Drucker mit scanner)habe möchte ich den per USB anschliessen.
Der hat zwar auch einen Paralelanschluss, nur ist das zum scannen viel zu Langsam.
Schade, das das nicht geht!
____________________________________
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darüber sein, daß nicht alle auf unserer Seite stehen.
Loewe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2003, 14:22   #35
Loewe
Inventar
 
Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556


Standard

Moment mal!?

Weiss jemand ob man bei OfficeJetG55 beide Schnittstellen nützen kann?
Das wäre die Lösung, da ich ja eh immer nur mit dem gleichen PC Scanne, fürs Drucken reicht dann auch paralel.

Das wäre die Lösung!
____________________________________
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darüber sein, daß nicht alle auf unserer Seite stehen.
Loewe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2003, 15:17   #36
codo
Elite
 
Registriert seit: 21.01.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.115


codo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hmm versuchen kannst dus ja ich glaube dass schon möglich sein sollte.
____________________________________
codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte
http://www.sauschneider.info
neu neu neu für Freunde alter Skodas
http://www.skoda-oldtimer.at
codo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2003, 08:05   #37
kkdu
Senior Member
 
Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 163


Standard

das scannen übers nw wirst vermutlich eh net können, egal ob parallel oder usb. hab mich da vor ca. 1/2 jahr amal damit beschäftigt => brauchst einen netzwerkscanner oder einen scanserver oder einen pc densd als scanserver umfunktionierst. d.h. auch wennst den scanner per parallelport an den printserver anschliesst wird er vermutlich nicht funktionieren.
usb und seriell gleichzeitig sollte eigentlich schon funktionieren. musst dann halt den drucker als nw drucker einrichten und den scanner als lokales usb gerät (wenn man die treiber so aufteilen kann). würds dann halt vermeiden übers netzwerk zu drucken während du was scannst...*g*
kkdu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2004, 20:59   #38
Max Mustermann
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774


Standard da bin ich wieder

wollte den selben drucker über den selben router wieder auf einem Win98se rechner installieren (ich habe den alten P1 ausgetauscht) .. und bekomms ncihtmehr hin

Da helfen mir meine zig tausend Beiträge auch nix.. ich kann ncihtmel einen drucker installieren. hab ganz normal zuerst den druckerserver installiert (damit ich den Anschluss anwählen kann) und dann den Drucker treiber selbst (epson StylusColour 600) .. Von der Computerseite passt alls.. kene fehlermeldung nichts, so als würd alles passen.. nur reagierter der drucker einfach cniht.. am 2. rechner (WinXP) funktioniert alles nach wie vor.

Könnt ihr mir helfen??
Max Mustermann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag