![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Beiträge: 102
|
![]() Hallo allerseits!
Habe zwei Festplatten und kenn mich nicht ganz aus: Die erste ist eine Seagate Medalist ST34321A (http://www.seagate.com/support/disc/ata/st34321a.html) Verkauft wurde sie mir als 8 GB Platte, meine IDE HD Detection erkennt sie als 2,5 GB Platte, lt. Beschreibung ist sie eine 4,3 GB Platte ... Über der Typenbezeichnung der Platte klebt allerdings ein Pickerl mit TA86595, vielleicht wurde sie falsch typisiert? Jedenfalls stürtzt mein Rechner dauernd ab, wenn ich sie als slave reinhänge. Kann sich jemand einen Reim drauf machen? Meine zweite Festplatte ist eine Uralt-Connor CP30344 mit ca. 320 MB, die ich von einem Freund bekam. Der hatte sie unter Linux laufen, ich wollte sie aber als sec. master in meinem W95-System (Altrechner, P100) verwenden. Also hab ich mit Partition Magic alle Partitionen, die drauf waren, gelöscht und eine FAT-Partition erstellt. Ergebnis: auf die Platte kann weder im Dos noch im Windows Explorer zugegriffen werden. Wenn ich mir die Platte im Arbeitsplatz mit den Eigenschaften ansehe gibt er mit 0 MB Kapazität an. Im Partition Magic schaut sie aber ganz normal aus. Hab die Clustergröße schon von 8 auf 2 KB zurückgesetzt (auf Empfehlung des PM), ohne zu wissen was ich da tu. Hat sich aber nix geändert ... Würde mich über Tipps freuen, weil ich jetzt aufgeb: il m. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Il Magnifico!
Die Uraltplatte Conner köntest so hinkriegen: Hänge sie alleine ins System als Master und boote von einer Dosdiskette wo Fdisk drauf ist. Und dann gib ein fdisk /mbr und versuche sie dann zu partitionieren. Bei der Seagate vermute ich das eventuell der IDE Kontroller am Mobo schon etwas veraltet ist. Was ist es für ein Mobo? Gibt es ein neueres Bios dafür?
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Beiträge: 102
|
![]() Servus Karl!
Ich werd's einmal probieren, obwohl ich bisher ausschließlich mit Partition Magic gearbeitet hab (obwohl ich Dos in der Schule gelernt hab ist es mir jetzt nicht mehr geheuer) Das Mobo für die Seagate ist eigentlich nicht so alt, ist ein PII-Mainboard (weiß jetzt gar nicht welches, steht nur VL-60 drauf). Momentan läuft ein PII 300 MHz ... Das sollte die Autodetect schon packen, oder? Ich möcht nicht nur wegen einer Festplatte flashen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Stammgast
![]() |
![]() @ Il Magnifico!
Zur Seagate ist mir was eingefallen. Auf dieser Homepage gibt es auch glaube ich Tools für Festplatten Wiederherstellen. Könnte sein das diese Platte beim Vorbesitzer mit einem Diskmanager bearbeitet wurde. Da gibt es allerhand so Progis die es erlauben auf alten IDE Kontrollern grosse Platten zu benutzen. Da war erst im Forum so ein Fall. Kann ihn aber leider nicht mehr finden.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Beiträge: 102
|
![]() hmmm, wie gesagt, das MB ist keineswegs alt und mein primary master ist auch eine 4,5 GB. Hab sogar schon mal eine 20 GB als sec. master drin gehabt, also am IDE Controller kann's eigentlich nicht liegen ... Ich werd die Platte mal zu meinem Bruder mitnehmen und auf seinem Rechner probieren, dann weiß ich wer schuld ist - die Platte oder der Rechner.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|