WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2004, 14:30   #1
MZ
IAMTHEAMDIN
 
Registriert seit: 12.10.2000
Beiträge: 1.992


Standard Motherboard (Intel Chipsatz) Kaufempfehlung

Hi!

Will in nächster Zeit upgraden

Wichtigster Punkt:

Welcher Chipsatz (Intel) ist derzeit zu empfehlen
a) Stabilität
b) Features
c) Zukunftsorientiert

Wenn der Chipsatz mal Feststeht - welches Mobo-Modell bzw welche dazupassenden RAM`s.

CPU 3.2Ghz IP IV - eher aufwärts.
____________________________________
cu

mz

MZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2004, 14:52   #2
sven2002
Senior Member
 
Registriert seit: 22.01.2002
Alter: 45
Beiträge: 167


Standard

hallo,

erstmal zu zukunftsorientiert: 915/925 mit lga775 sockel,
ist allerdings die frage, wann entsprechende boards
erscheinen und welche kinderkrankheiten sie eventuell
noch haben werden. launch lt. anandtech ~ mitte juni.

dann mal zur stabilität: 865/875 - hatte bisher noch keine probleme,
auch aus meinem bekanntenkreis ist mir nichts bekannt.

features - overclocking, ausstattung !?
dazu kann ich dir nicht viel sagen,
ich persönlich tendiere aber zu
ASUS P4C800 Deluxe oder Intel D875PBZ

so weit - so gut?
sven2002 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2004, 16:01   #3
rizz
Senior Member
 
Registriert seit: 24.07.2003
Alter: 45
Beiträge: 198


rizz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

siehe Sven
Hab selbst das ASUS P4C800-E Deluxe und vollauf zufrieden damit.
rizz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2004, 10:19   #4
jay_R
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081


Standard

Ich kann dir die INTEL Boards empfehlen... arbeite zu 95% nur mit denen und bin äusserst zufrieden damit.
____________________________________
MfG - jay_R
jay_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2004, 13:59   #5
schichtleiter
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard Re: Motherboard (Intel Chipsatz) Kaufempfehlung

Zitat:
Original geschrieben von MZ
Hi!

Will in nächster Zeit upgraden

Wichtigster Punkt:

Welcher Chipsatz (Intel) ist derzeit zu empfehlen
a) Stabilität
b) Features
c) Zukunftsorientiert

Wenn der Chipsatz mal Feststeht - welches Mobo-Modell bzw welche dazupassenden RAM`s.

CPU 3.2Ghz IP IV - eher aufwärts.
sinnlos. Kauf dir ein güstiges AMD-System um ~400€ und rüst dann in einem Jahr wieder auf, in nächster Zeit kommen BTX, neue Serial ATA Stecker, Neuer Athlon64-Sockel, DDR-2 und last, but not least Pci-Express !
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2004, 00:07   #6
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard i875

Ich würde ebenfalls Boards mit i875-, wenn es preiswerter sein soll, solche mit i865-Chipsatz empfehlen.

Ganz oben auf der Liste, stehen bei mir das Abit IC7-G und neuerdings das Asus P4C800-E. Aber auch das DFI LANparty Pro 875 und das Intel D875PBZ sind nicht zu verachten.

Beim Abit sehe ich einen kleinen Nachteil im aktiven NB-Lüfter. Immerhin ist er auf ca. 4400 U/pm gedrosselt, bei geschlossenem Gehäuse nicht hörbar. Ein Verschleißteil ist und bleibt es trotzdem.
Ansonsten ein gutes MB, stabil und mit gutem Speicherdurchsatz.

Beim Asus hat sich einiges zum Besseren gewandt. Speicherkompatibilitätsprobleme habe ich seit dem BIOS 1016 unter Memtest86 nicht mehr. Unbedingt den aktuellen Chipsatztreiber installieren. Bei der Asus-CD mit der Revisionsnummer 52.07 hatte ich öfters eine erhebliche Verzögerung beim Booten. Als ich dann denn Treiber von der CD mit Rev.-Nr. 52.14 installiert hatte, trat diese Verzögerung nicht mehr auf. Die NB ist lobenswerterweise passiv gekühlt.

Sehr stabil ist das DFI-LANparty Pro 875, und die Ausstattung ist die beste aller Mainboards. Der Speicherdurchsatz liegt allerdings nicht an der Spitze.

Ebenfalls sehr stabil ist das Intel D875PBZ, in diesem Punkt wahrscheinlich das beste aller i875-Boards. Es untertaktet minimal, was allerdings nicht so tragisch ist, da man bis zu 4% zugeben kann.
Für Übertakter ist es natürlich absolut ungeeignet. Der größte Negativpunkt ist allerdings die spartanische Ausstattung.
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag