WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2004, 14:10   #1
chris9999
Veteran
 
Registriert seit: 14.11.2000
Beiträge: 431


Standard Kazaa auf Firewall sperren?

Hallo Leute!

Ich habe den Auftrag bekommen, auf einer Firmenfirewall die Ports von Kazaa zu blocken, da sich die Leute jede Menge Viren reinladen und die Firma auch rechtlich ein wenig zittern beginnt. Verständlich.
Ich habe nun einige Ports geblockt (u.a. 1214) aber trotzdem läuft Kazza weiterhin. Hat jemand einen Tip für mich, bitte?
chris9999 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2004, 14:29   #2
Potassium
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.954

Mein Computer

Standard

ich weiß nicht ob das etwas nützt weil kzaa zur not sogar über port 80 läuft. und den kann man ja nur schlecht blocken.
Potassium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2004, 15:22   #3
Neo
Inventar
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662


Standard

Das wird mit einer "Standard-Firewall" etwas schwierig.

Die FortiGates können das aber soweit ich mal gelesen habe:
http://www.fortinet.com/
____________________________________
"I would buy a Mac today if I was not working at Microsoft."
- Jim Allchin, Co-President, Platforms & Services Division, Microsoft Corporation
Neo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2004, 16:42   #4
g17
Elite
 
Registriert seit: 13.07.2001
Beiträge: 1.339


Standard

Iptables? Selbst nicht versucht,aber

http://www.pro-linux.de/news/2003/5849.html


hth
g17


Direktlink
http://www.lowth.com/p2pwall/
g17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2004, 19:58   #5
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

istesdanichteinfacherdieausführungderexeperpolicyz uverhindern?
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2004, 19:35   #6
chris9999
Veteran
 
Registriert seit: 14.11.2000
Beiträge: 431


Standard

Zitat:
Original geschrieben von frazzz
istesdanichteinfacherdieausführungderexeperpolicyz uverhindern?
wiemeinstdudas?

mir hat mal einer erzählt, dass die norton personal fw kazaa ganz einfach blocken kann. wie macht die denn das?
Ich habe dort eine HW-Firewall eine Sonicwall, aölso eh ein teures Teil.
chris9999 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2004, 20:09   #7
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von chris9999
wiemeinstdudas?

mir hat mal einer erzählt, dass die norton personal fw kazaa ganz einfach blocken kann. wie macht die denn das?
Ich habe dort eine HW-Firewall eine Sonicwall, aölso eh ein teures Teil.
die Norton FW macht das per "Programm Kontrolle" also stellt die .exe fest und legt dafür eine Regel an.

geht aber nur lokal nehm ich an.
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2004, 11:53   #8
DCS
Inventar
 
Registriert seit: 14.03.2004
Alter: 52
Beiträge: 4.547


DCS eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Kazaa auf Firewall sperren?

Zitat:
Original geschrieben von chris9999
Hallo Leute!

Ich habe den Auftrag bekommen, auf einer Firmenfirewall die Ports von Kazaa zu blocken, da sich die Leute jede Menge Viren reinladen und die Firma auch rechtlich ein wenig zittern beginnt. Verständlich.
Ich habe nun einige Ports geblockt (u.a. 1214) aber trotzdem läuft Kazza weiterhin. Hat jemand einen Tip für mich, bitte?
Wie wär's, auch in hinblick auf 'rechtliches', de-installation von Kazaa??
DCS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2004, 14:46   #9
Neo
Inventar
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662


Standard

Ich würd unbedingt eine Policy (Papier) aufstellen und das von allen Mitarbeitern unterschreiben lassen.

Wer sich nicht dran hält, wird einmal gemahnt (ev. finanzielle Sanktionen) und beim 2. Verstoß fliegt er.

Das ist natürlich die Idealform und kann in der Praxis leider nicht so leicht umgesetzt werden (Betriebsrat, Arbeitsrecht usw.).

Aber grundsätzlich muss man sich schon im klaren sein, das ein Sicherheitzkonzept nur funktionieren kann, wenn auch die Kollegen der eigenen Firma dafür und nicht dagegen arbeiten. Das fängt schon beim dumm-dämlichen simplen vorsichtig-sein beim E-Mailen an.
Da hilft die beste Firewall, Intrusion Detection usw. sonst nichts.

Ich würd mal mit dem Boss des Vereins über sowas sprechen. Ist glaub ich auch im seinem Interesse.

(Blöd ist natürlich, wenn gerade das Oberhaupt die ärgsten Vergehen begeht... - Aber auch dagegen kommt man an, wenn man die möglichen Konsequenzen anspricht - Beim Geld hört die Freundschaft und so mancher Blödsinn bekanntlich auf...)
____________________________________
"I would buy a Mac today if I was not working at Microsoft."
- Jim Allchin, Co-President, Platforms & Services Division, Microsoft Corporation
Neo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag