![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445
|
![]() Danke Klaus und Joachim,
endlich mal Fakten, die hoffentlich das auch hier verbreitete Gerede von den neuen "Wunder - Techniken" deutlich relativieren. Warum die GAP relativ gute Performance haben liegt einfach am konsequenten Verzicht auf übermäßige Detaillierung. Das machen die aber so gut, daß es dem normalem User überhaupt nicht auffällt. Und das ist natürlich Können, das zu Recht gelobt wird. Derjenige, der sich selbst mal im Design versucht hat ( wie Klaus) oder ein umfangreiches Fachwissen hat ( wie Joachim) erkennt natürlich, daß auch bei den GAP nur mit Wasser gekocht wird und wo "gespart" wird, damit zufriedenstellende Frames erreicht werden. Erstaunt hat mich allerdings, daß die Aussage " komplett mit GMax erstellt" anscheinend ein Werbegag ist. Zielt wohl auf die ab, die an "Designwunder" glauben. Trotzdem, sauber ist das nicht. Ich war auch davon ausgegangen, daß zumindest die Gebäude in GMax neu gemacht wurden. Danke Joachim, daß Du da mal wieder etwas genauer hingeschaut hast. Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078
|
![]() Hi !
Auch von mir danke, dass hier mal ein paar erklärende Worte von Profis kommen. Ich habe das Thema einfach deswegen angesprochen, weil aus meiner persönlichen Sicht Addons, die seit dem FS2002 rausgekommen sind (also als kräftig mit GMax geworben wurde) einfach bessere performance bieten als ältere. Das ist ja mit den Flugzeugen genau dasselbe, was wurde hier z.B.über das Außenmodell einer PIC767,das ja nicht wirklich gelungen ist, geredet. Zu den Austrian Airports: Ich habe nochmal in der FXP Ausgabe nachgelesen, in der das Produkt zum ersten Mal vorgestellt wurde, und der Autor schrieb damals, dass "der Verlust an Frames in der Regel bei vier bis fünf liegt". Ohne irgendwas verallgemeinern zu wollen, aber auf meinem Rechner war das schlicht nicht der Fall, z.B.LOWW stellt sich als wahrer Performance Killer dar, aber auch die anderen "großen" Airports sind im Vergleich dazu nur wenig besser (ich rede hier nur über die performance, die Qualität ist unbestritten !) Und so wollte ich einfach wissen, ob bei der nächsten Version leistungsmäßig mehr zu erwarten ist, denn das wird für mich zum entscheidenden kaufargument. Vor allem, weil es ja mittlerweile von einigen Airports sehr schöne freeware alternativen gibt, deren individuelle Darstellungsoptionen (stichwort bgl löschen - Hallo Klaus ![]() vg martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Wie gesagt ich spreche hier nur für die GAP4 FS2004. Kann sein das es bei GAP1 ganz anders aussieht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.01.2001
Alter: 73
Beiträge: 172
|
![]() Hallo,
meiner Meinung nach ist es schon entscheident mit welcher Technik eine Szenerie erstellt wird und die FS-Grafikengine ist auf die Art wie Gmax ein Objekt erstellt optimiert. Als gelungenes Beispiel für perfekte Performance steht für mich die neue Manhatten-Scenerie oder die Freeware von LFRD . Ich habe mir im FS9 Wien von den AA2002 installiert und die Frames fallen auf ~12 runter (für Hubschrauberpiloten nicht verwendbar). Mit dem sicher auch nicht optimalen Wien von AP2002 habe ich immer im Durchschnitt mehr als 20 mit dem Standard 24(fixiert). Auch ist meiner Meinung nach die Darstellung z.B. der Runwaymarkierungen wenn sie mit der 'AFCAD2-Technik' erstellt sind wesentlich ansehnlicher. Auch kann man ziemlich sicher sein das im FS10 die 'alte' Technik nicht mehr lauffähig ist und Payware die nicht gerade wenig kostet dann eine Laufzeit von ~ einem Jahr hat. Ob man als Kunde da mitspielt muss ein jeder für sich entscheiden. lg walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Nun bei der Manhatten Scenery habe ich von einem Bekannten gehört das auch die bei ihm stark in den Keller geht.
Ich will auch keine Äußerung zur Austrian Airports selbst machen. Es gibt aber wie gesagt Möglichkeiten auch bei FS2000/FS2002 Code die Frames zu optimieren. Das es mit GMAX leichter fällt will ich nicht bestreiten. Was der FS10 unterstützt oder auch nicht steht in den Sternen. Die FS2002 SDKs haben auch eindeutige Aussagen gemacht was an alter Technik nicht mehr unterstützt wird. Und was war beim FS2004 es lief immer noch. Dafür wurden aber einige aktuelle Befehle aus neuen FS2002 SDKs nicht mehr unterstützt obwohl hier keine Äußerungen desgleichen in den SDKs gemacht wurden. Von daher kann man heute unmöglich sagen was der FS10 uns bringt. Die Zukunft beim Objektdesign wird bei GMAX liegen keine Frage. Umso eher man umsteigt umso leichter hat man es später. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|