![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Sichtflugbanause
![]() |
![]() Hallo Simmer!
Erstmal frohe Ostern vorweg ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Habem al zwei Screens angehangen! Gruss, Tobi und anke für eure Hilfe!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Sichtflugbanause
![]() |
![]() Hier die Wetterdaten beim herunterladen!
Danke nochmal... Gruss, Tobi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Sichtflugbanause
![]() |
![]() Weiß denn keiner Rat? Muss ich vielleicht was in der FS.CFG ändern oder so...?
![]() ![]() Gruss, Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.05.2001
Alter: 42
Beiträge: 200
|
![]() Hallo Tobi!
Es gibt für dieses Problem eine gute Lösung! Nachfolgend beschreibe ich dir, was tu tun musst, um das von dir geschilderte Problem der zu geringen Sichtweite beim realen Wetter zu beheben: - Zunächst mal lade dir das Freeware-Tool "METAR visibility fix" von der folgenden Quelle runter: http://files.fsnordic.net/cgi-bin/file/jump.cgi?ID=1405 (Diese stammt aus der Site "www.fsnordic.net"). - Kopiere die Datei "weather.dll" in den Ordner ...\FS9\modules (von der alten weather.dll-Datei solltest du sicherheitshalber eine Sicherungskopie erstellen). - Sobald du jetzt reales Wetter aus dem Internet runterlädst, haben alle Stationen, bei denen die Sichtweite vorher 10 Meilen betrug, eine nun unbegrenzte Sichtweite. Dazu solltest du wissen, dass das Metar alle Sichtweiten ab 10 Meilen bis unendlich lediglich nur als "größer als 10 Meilen" interpretiert, was der FS jedoch leider als "genau 10 Meilen" darstellt. Nach der Installation der neuen Weather.dll hast du an diesen Stellen eine unendliche Sichtweite, zumindest sagt dir dies das Wettermenü. Die wirkliche Sichtweite hängt letztendlich davon ab, was du im Menü "Anzeige -> Wetter" als maximale Sichtweite angegeben hast (der Regler hierfür befindet sich oberhalb dem 3D-Wolkenanteil-Regler und dem regler der maximalen Wolkendarstellungsentfernung). Als maximale Sichtweite kann man mindestens 60 Meilen einstellen. Damit hat man zwar eine gute Sicht, doch diese ist dann meiner Meinung nach doch etwas übertrieben. - Man kann diese maximale Sichtweite aber verringern, und zwar über die Änderung des Inhalts der fs9.cfg. Mach das bitte VOR dem Download des realen Wetters! - Such den Eintrag "MAX_UNLIMITED_VIS=...". Hinter dem Eintrag steht die Zahl, die sich aus der Einstellung der maximalen Sichtweite unter "Anzeige -> Wetter" ergibt. Ist dort "60" Meilen eingestellt, so steht in der fs9.cfg "MAX_UNLIMITED_VIS=96560". Es steht deswegen "96560", weil 60 Meilen 96560 Meter entsprechen. Das heißt, nur in Meter angegebenen Sichtweiten sind darin wirksam. - Willst du nun, dass auf allen Stationen, auf denen ursprünglich die "düstere" Sicht von 10 Meilen (16km) herrschte, nun eine freundliche Sicht von z.B. 30 Meilen (48km) herrscht, so löschst du hinter "MAX_UNLIMITED_VIS=..." den ursprünglichen Wert von z.B. 96560 und gibst 48280 ein. Danach speicherst du die fs9.cfg. - UND NUN lädst du dir das reale Wetter runter. Alle Stationen, die ursprünglich als "10 Meilen" Sicht interpretiert wurden, haben jetzt eine Sicht von 30 Meilen. - Jetzt lächelt die Sonne, und die Hühner legen fröhlich singend Ostereier ab! ![]() Das muss so klappen. Sollte die Sichtweite unter 10 Meilen betragen, also z.B. 3 Meilen, so herrscht an der Wetterstation WIRKLICH eine Sicht von 3 Meilen. Noch ein Hinweis: Hast du die maximale Sichtweite in der fs9.cfg verändert, so darfst du keine Einstellungen im Menü "Anzeige" ändern, sonst verstellt sich der Wert wieder auf 96560 Meter. - Die 30 Meilen, die in der fs9.cfg eingegeben wurden, sind für alle Flughöhen wirksam. Am Boden ist diese Sichtweite weitgehend okay, doch es sieht dann nun aus 39000 ft Höhe ziemlich düster aus. Aber auch diesen Kompromiss muss man nicht eingehen. Hierfür speicherst du nach dem Runterladen des realen Wetters die Flugsituation ab, schließt den FS und stellst die Sichtweite über die fs9.cfg auf einen Wert ein, der für dich akzeptabel erscheint. (Für mich sind es die Werte "40 Meilen = 64373 Meter" bis "50 Meilen = 80467 Meter") (Zwischenstufen, z.B. "25 mi", sind nicht möglich). So eingestellt, hast du bis zur Wolkenuntergrenze eine Sichtweite von 30 Meilen (falls das Metar nicht eine Sicht unter 10 mi meldet) und oberhalb der Wolkenobergrenze entspricht die Sicht der Einstellung in der fs9.cfg). Ich finde, das ist ein wesentlich besserer Kompromiss, wenngleich etwas umständlich herzustellen. Aber die Zeit dafür nehme ich mir. Präziser als beschrieben geht´s nicht, weil das METAR Grenzen setzt. Nur in den USA sind Sichtweiten zum größten Teil genauer angegeben, die im FS entsprechend dargestellt werden. Eine Sicht von 16km ist im Übrigen wirklich nicht sehr groß. Wenn ich Auto fahre, dann habe ich bei 130km/h diese 16km schon in kanpp unter 7,5 Minuten zurückgelegt. Ist nicht viel. Die "Sichtweite" ist aber definiert als die Entfernung, in der man gerade noch so Landschaftsobjekte erkennt. Wenn an einem sehr großen Objekt mit dem Auto vorbeifahre und in 7,5 Minuten es beim nach Hinten schauen gar nicht mehr erkennen kann, dann ist es doch verständlich, dass es düster ist, zumindest wenn sich diese Sichtweite bis in große Höhen erstreckt. Bei Nebelbänken sieht das anders aus. Im FS sieht man den blauen Himmel erst ab 20mi (32km). Ich finde, das entspricht doch der Realität. Also, ich hoffe, dieser Tip hat dir geholfen. Frohe Ostern! Gruß Konstantin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Sichtflugbanause
![]() |
![]() Hallo Konstantin!
Hey, vielen vielen Dank für deine super ausführliche Hilfe! Es hat mir auch geholfen!!!Super, vielen Dank!!! ![]() ![]() Gruss, Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() Ich möchte nur darauf hinweisen, dass die "Sicht aus dem Fenster" nichts, aber auch nichts mit der Sicht in der Luft zu tun hat! Als realer GA-Pilot bin ich immer wieder über solche Aussagen überrascht. Es gibt in Mitteleuropa kaum einen Tag, an dem unter 4-5000 m Sicht über 15-30 km möglich ist, es ist fast immer diesig in der Luft. Ein Freund von mir ist Luftbildfotograf, der sagt immmer, es gäbe nur 10 gute Tage im Jahr. Ich kann dem nur zustimmen.
____________________________________
Viele Grüße Wolfgang PS. Frage nicht, was Dein Flusi für Dich tut, sondern was Du für ihn tun kannst... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Sichtflugbanause
![]() |
![]() Hallo Wolfgang!
Ja, vielleicht diesig, aber nicht so wie ich es im Anhang gezeigt habe. Das ist da richtig dunkel. Ich fliege real auch viel mit und es ist wie du sagst oft diesig, aber doch noch hell! Gruss, Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() |
![]() Tobi, tut mir leid, ich finde das Bild ziemlich real. In unserer Gegend am Niederrhein sieht es das halbe Jahr so aus...
____________________________________
Viele Grüße Wolfgang PS. Frage nicht, was Dein Flusi für Dich tut, sondern was Du für ihn tun kannst... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Sichtflugbanause
![]() |
![]() Hallo Wolfgang!
Hmm, aber wenn ich bei uns rausgucke, war es zwar diesig, aber nicht dunkel. Und so extrem war es hier oben noch nie. Naja, das total reale Wetter wird man wohl nie simulieren können. Naja... Gruss, Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078
|
![]() Bezüglich "9999 bug" im FS2004: Wie haben eigentlich die Vorgängerversionen diese Metar Gruppe interpretiert ? Größer als 10 nm ist ja wirklich ziemlich relativ...
vg martin |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|