![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693
|
![]() Ich versuche gerade ein Notebook mit System XP wieder zum Leben zu erwecken.
Der Owner hat sich laut eigener Angabe mit den Benutzerrechten bzw. dateirechten "gespielt" . Effekt: Beim booten nach dem WindowsXP Logo mit dem Verlaufsbalken kommt ein Bluescreen mit der Meldung config_list_failed und einer STOP Meldung Danach automatischer Neustart. Ein Austauschen der C:\Windows\System32\Config\SAM - SECURITY - DEFAULT - SYSTEM gegen die gleichen dateien aus C:\windows\Repair hat auch nichts gebracht. Ein erneutes Darüberinstallieren mittels Win-Installations CD mittels d. Option REPARIEREN einer vorhandenen Installation wird garnicht erst angeboten - dieser Punkt fehlt einfach wenn man die CD in dieses Notebook legt und davon bootet. Gibt es irgendeine Möglichkeit da noch etwas zu retten - außer den Daten, welche ich mir schon per Image herübergezogen habe ? Es gibt leider keinen eindeutigen Anhaltspunkt - was denn genau verändert bzw. gesperrt wurde.
____________________________________
Nordick-Wogging Dumm-ness boomt Ihr Fengshui Berater Eurofighter abfangen ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 12.01.2002
Beiträge: 640
|
![]() hast schon probier im abgesicherten modus zu starten?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693
|
![]() Ja, hab vergessen zu erwähnen daß das auch nicht geht - selber Effekt,
sonst wärs ja auch kein Problem ![]()
____________________________________
Nordick-Wogging Dumm-ness boomt Ihr Fengshui Berater Eurofighter abfangen ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
![]() Ich würd einfach die Platte als Slave in ein anderes System einbauen und mit Regedit das ganze rückgängig machen (ich weiß allerdings nicht in welcher Datei der User System abgelegt wird).
Sehe gerade daß es ein Notebook ist - du brauchst also entweder einen Adapter für PC-IDE zu Notebook-IDE oder ein externes Gehäuse für 2,5" Festplatten. Kannst es ja auch mal mit der Reparaturkonsole (oder wie die heißt...) probieren. Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() also wenn der einfach ein paar einstellungen geändert hat und windows seither kein einziges mal erfolgreich gebootet hat könntest mit einem "last known good" boot ans ziel kommen. Funzt zwar fast nie aber vielleicht hast ja glück.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310
|
![]() Hallo,
solltest Du wichtige Daten auf der HD haben, könntest Du es ja mit Bart`s PE Builder machen. Diese CD hat mir schon öfters bei div. Problemen geholfen wenn es ans Eingemachte ging, bzw. wenn Daten unbeding von der Platte runter mußten. Die Standard CD hat schon die wichtigsten Tools drauf um z.B: auch WinXP Bootprobleme bzw. Rechteprobleme zu beheben u. kann auch erweitert werden. http://www.nu2.nu/pebuilder/ Viel Glück pc_NK |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693
|
![]() Hallo - erstmal danke für die zahlreichen Tips !
@ pc_NK Genau den Weg bin ich auch gegangen ! Ich bin bei meiner Suche nach geeigneten Möglichkeiten und Tools schon auf Bart-PE gestoßen - Google sei Dank. Das Ding ist wirklich genial und es beweißt sich hier wieder einmal das Sprichwort "kaum ein Schaden wo nicht ein Nutzen" @ jak u. LouCypher So einfach ging es leider nicht - ich hab das auch probiert, last known good , Reparaturkonsole hat mir nicht geholfen, allerdings weiß ich auch nicht wirklich wo ich ansetzen soll bzw. was denn nun eigentlich der Grund ist. Die von pc_NK erwähnte Boot-CD stellt Mittel zur Verfügung welche die Reperaturkonsole um Längen schlägt - zumindest die Daten hab ich schon mal damit und mit Ghost als Plugin übers Netzwerk gesichert. Was die Registry betrifft ist es jetzt die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Die Schwierigkeit die ich dann noch sehe ist daß mit Regedit immer die Registry eines Laufenden Systems geladen wird und dieses somit gleichzeitig gefährdet ist. Ich wollte diese Gefahr umgehen indem ich von der BartCD gebootet habe - dann wird nur diese temporäre Minimal registry geladen und es ist egal wenn ich diese zerschieße da sie jedesmal beim booten neu von CD gelesen wird. Allerdings sind die Ressourcen soweit beschränkt daß zuwenig Platz ist das doch relativ große SYSTEM oder SOFTWARE Hive zu laden. Ich muß noch schauen ob man den Speicherplatz für die Registry irgendwie erweitern kann Am liebsten wäre mir ein Registry Editor der wirklich nur die ein Registry ladet die es zu bearbeiten gilt, denn sonst muß man die beiden Registrys danach wieder trennen was nicht so einfach ist. So etwas scheint es aber nicht zu geben - alles was ich gefunden habe greift wieder nur auf das Windows eigene Regedit zurück bzw. arbeitet damit nur mit erweiterter Oberfläche. Fortsetzung folgt - weitere Tips erwünscht ![]() ![]()
____________________________________
Nordick-Wogging Dumm-ness boomt Ihr Fengshui Berater Eurofighter abfangen ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
![]() 1.) Hast du dich schon mal gefragt wozu im regedit der Menüeintrag "Datei-Struktur laden" gut ist
![]() 2.) Wenn du das PE verwendest, kann man wohl am PE nix hinmachen (läuft doch von Cd, oder) Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693
|
![]() Zitat:
![]() ad 2 Ja, und das ist ja das schöne, aber wie gesagt es ist zu wenig speicherplatz beim Laden größerer Teile, deshalb hab ich bis jetzt noch nicht wirklich damit arbeiten können. werde aber in diese Richtung weiterprobieren.
____________________________________
Nordick-Wogging Dumm-ness boomt Ihr Fengshui Berater Eurofighter abfangen ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.09.2000
Beiträge: 328
|
![]() Ausgesperrt - was tun im Notfall?
Bei so viel Sicherheit droht, dass Sie Ihr Passwort vergessen und sich damit selbst aussperren. Jedoch lässt Windows erstaunlicherweise eine Hintertür offen, über die Sie immer Zugang zum System bekommen. Starten Sie Ihren Rechner neu, und halten Sie während des Bootvorgangs die Taste „F8“ gedrückt. Im Menü der erweiterten Windows-Startoptionen drücken Sie die Taste „Pos1“, die Option „Abgesicherter Modus“ wird unterlegt. Drücken Sie zweimal die Enter-Taste, um Windows im abgesicherten Modus zu starten. Hier taucht zusätzlich ein zuvor nicht sichtbares, als „Administrator“ bezeichnetes Konto auf. Dieses ist völlig ungeschützt und nicht mit einem Passwort gesichert. So sind sie wieder drin. Um diese Sicherheitslücke zu schließen, melden Sie sich im abgesicherten Modus über dieses Konto an und öffnen über „Start“, „Systemsteuerung“, „Benutzerkonten“ das zusätzliche „Administrator“-Konto. Verschließen Sie diesen Zugang, indem Sie über „Kennwort erstellen“ hier ein Passwort festlegen. Bedenken Sie aber, dass Sie damit die letzte ungeschützte Zugangsmöglichkeit verschließen. Darüber hinaus existiert eine zweite Zugangsmöglichkeit zum Rechner. In XP können Sie vorbeugend eine Diskette mit Ihrem Passwort anlegen. Dazu melden Sie sich über das Konto mit Administratorrechten an und wechseln über die Systemsteuerung in die Eigenschaften Ihres Kontos. In der linken Spalte klicken Sie auf „Vergessen von Kennwörtern verhindern“ und folgen dem Assistenten. Legen Sie eine leere Diskette ins Laufwerk, bestätigen Sie mit „Weiter“ und tippen Sie das aktuelle Kennwort ein. Windows erstellt damit eine so genannte „Kennwortrücksetzdiskette“. Bewahren Sie diese Diskette sicher auf, weil damit jeder Zugang zu Ihrem Rechner erhält. Sollten Sie irgendwann – Sie können sogar in der Zwischenzeit das Kennwort ändern – den Zugangscode vergessen haben, klicken Sie auf dem Bildschirm zum Einloggen auf den grünen Pfeil rechts neben dem Konto und anschließend auf „hier“ im eingeblendeten Dialog. Legen Sie die Diskette ein, und tippen Sie ein neues (!) Passwort ein. Wiederholen Sie dieses Passwort bei der folgenden Anmeldung ein, so erhalten Sie wieder Zugang zu Ihrem PC.
____________________________________
\"Nicht das Feld bedarf zu seiner Existenz der Materie sondern im Gegenteil die Materie ist eine Ausgeburt des Feldes\". Maxwell ( Engl. Mathematiker ) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|