WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2004, 05:41   #11
stormbringer
Senior Member
 
Registriert seit: 02.03.2001
Alter: 54
Beiträge: 102


stormbringer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Morgähn ...

Ich danke Euch erst mal für die zahlreichen Antworten ...

. Wir haben bisher mal erfolgreich geklärt das 32-Bit Apps keine Probleme bereiten sollten - dafür hat XP64 ja immerhin den, wie ich inzwischen bei m$ herausfand, Windows on Windows64 (WoW64) Emulations-Layer.

. Das ein Linux (Fedora Core release 1 AMD64 wird's wohl werden) auf die Kiste kommt ist ja wohl klar! Möchte schon sehen in welcher Zeit ich einen Default-Kernel kompiliere ... ;-) Die CPU braucht doch was wo sie ihre Muskeln so richtig flexen lassen kann ... ) Gibt's da nicht auch noch eine 64-Bit Version des UT2k4 Demo ... ???

. Das XP64 eine Beta ist, ist mir bekannt. Steht ja unüberlesbar auf der Order Page. Und die Bezeichnung des ISO legt selbiges auch sehr nahe ... ein 64-Bit Server 2003 "getarnt" als XP Pro. X-)) Faszinierend.

. Die Frage die wir bislang nicht geklärt haben: Was mache ich wenn es für eine der OnBoard Komponenten des MSI Board keine nativen AMD64 Treiber gibt ... ?-| ... funktioniert ein 32-Bit Treiber als temporäre Lösung?

Ich werde selbst im Herstellerforum als auch auf anderen qualifizierten Webseiten und/oder Communities nicht wirklich über dieses Thema fündig.

Werde trotz allen Bedenken meinersets in ein paar Stunden aufbrechen und mir das Zeugs mal kaufen gehen. Erfahrungen folgen wenn gesammelt.

<EDIT>

. Da tut sich noch eine Frage auf: Beim NRE steht in der Info das die CPU (Boxed) einen 2nd Level Cache von 1024KB hat; Peluga und andere behaupten was von 512KB. Was ist nun richtig ... ? Mal sehen ob's bei AMD eine Tech-Doku gibt ...

</EDIT>
____________________________________
-= This message transmitted on 100% recycled electrons =-
stormbringer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2004, 08:24   #12
nomad
Newbie
 
Registriert seit: 28.02.2004
Alter: 90
Beiträge: 8


Standard


Hallo
also : amd64 3000 = 512 sec cache
amd64 3200 = 1012 "
bis jetzt laufen alle 32-bit treiber (teilweise nicht
MS-zertifiziert - zb Nvidia) seit 4 monaten einwandfrei.
habe bereits Mandrake linux 64 bit - (noch nicht mounted)
kennt SATA-HD, Suse 64-bit NICHT!

system: casetek, 430-watt netzteil,AMD64 3200
mainboard SOYO Dragon ultra
1 GB RAM takeMS (bei hardwarelux probleme ?? !)
siehe auch www.ocworkbench
2 SATA -HD 80 G
Cd-brenner, DVD-rom
1 PATA- HD 40 G
Brother Laser 1450
scanner canon LIDE20
mfg
____________________________________
norad
nomad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2004, 09:35   #13
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Lieber stormbringer !

Warte bis die CPU (3200) 200 Euro kostet, dann kaufen als Sockel 754 Version. Sockel 939 und PCI Express - was das einzig Sinnvolle beim Sockel 939 ist - kommt erst in 10 Monaten zum Tragen. Es geht also derzeit lediglich darum, den Preisverfall auf 200 Euro und niedriger abzuwarten ... lesen und verstehen, das hilft, glaube mir, ich habe es bereits ausprobiert
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2004, 10:19   #14
stormbringer
Senior Member
 
Registriert seit: 02.03.2001
Alter: 54
Beiträge: 102


stormbringer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von kikakater
Warte bis die CPU (3200) 200 Euro kostet, dann kaufen als Sockel 754 Version. <snip>
@kikakater:

Habe mir das Board zwischenzeitlich zugelegt ... samt der CPU.

Auch wenn ich Dir mit der 3200er CPU recht gebe, das mehr an Cache bringt eben auch mehr, so würde ich mich gerne jetzt damit beschäftigen die Technologie kennenzulernen.

Ich brauche nicht den Numbercruncher schlechthin; ich brauche ein gutes Evaluierungssystem mit dem sich auch nebenbei die eine oder andere Aufgabe erledigen läßt.

Bevor die Socket 754 CPUs aussterben wird sicher der Prozessor gegen den dann Preis-/Leistungsbesten bzw. schnellsten ersetzt werden damit sich damit Leben läßt bis die Socket 939 Verbreitung gefunden haben.

@nomad:

Danke für die Antwort! Genau das wollte ich wissen!

Falls es jemanden interessiert schreibe ich gerne ein paar Zeilen wenn ich das System umgebaut und installiert habe.

Danke erstmal an alle die beigetragen haben.
____________________________________
-= This message transmitted on 100% recycled electrons =-
stormbringer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2004, 10:48   #15
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinem System, vor allen Dingen aber viel Vergnügen
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2004, 12:22   #16
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
hier gibts einige treiber:
http://www.planetamd64.com/modules/m...f12cc6abaf88e3
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2004, 08:36   #17
stormbringer
Senior Member
 
Registriert seit: 02.03.2001
Alter: 54
Beiträge: 102


stormbringer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@powerman:

Danke für den Link. Kannte ich bisher noch gar nicht. Ist schon in die Bookmarks aufgenommen.

@kikakater:

Danke! Habe bereits meinen Spass ... Windows und alle Programme neu installieren. ;-))

@all:

Nun aber mal ein kleiner Erfahrungsbericht:

Faszinierend ... die Montage von so einem Socket 754 CPU-Kühler ist schon eine Wissenschaft für sich. Da muss man(n) doch tatsächlich zum Handbuch greifen um das Konzept des "und wie setze ich den nun in die Wanne ein" zu durchblicken. Mechanisch ist das allerdings gut gelöst; da könnte sich Kollege P4 noch was davon abschauen.

Der Umbau war in kürzester Zeit geschehen und auch von einer erfolgreichen, absolut problemlosen, Inbetriebnahme gesegnet. Das BIOS ist recht übersichtlich und läßt Platz für die eine oder andere "Spielerei".

Windows XP 64 wäre schön; wenn's denn auch Treiber für gäbe. 32-Bit Treiber lassen sich jedenfalls nicht verwenden, der Versucht wird mit einer netten, aber eloquenten, Fehlermeldung geahnt. Somit also vorerst mal auf das "klassische" Windows XP zurückgegriffen. Dafür gibt's wenigstens Treiber.

Gegenüber meinem Athlon XP 2500+ hat das Ding nunmehr "Dampf aus dem Keller". Bin zwar mit der Neuinstallation noch nicht ganz durch, aber bisher hat die CPU noch nichts aus der stoischen Ruhe gebracht.

Nett ist auch das "Cool & Quiet" ... schön leiser CPU-Lüfter wenn die CPU nahezu idle dahinblubbert, und ein nettes Düsentriebwerk wenn er was zu tun bekommt; ob AMD da wohl bei Nvidia abgeschaut hat ...

Werde mich dann über's Wochenende der Aufgabe hingeben ein Fedora AMD64 aufzusetzen. Da sieht's mit den Treibern, OpenSource sei dank, wesentlich besser aus. Mal sehen ob der Kernel mit der OnBoard NIC und dem SATA Controller will.

Danke nochmal für die Mitarbeit.
____________________________________
-= This message transmitted on 100% recycled electrons =-
stormbringer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2004, 15:48   #18
callas
Inventar
 
Registriert seit: 19.01.2000
Ort: Leoben
Alter: 57
Beiträge: 3.128

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von stormbringer


Werde mich dann über's Wochenende der Aufgabe hingeben ein Fedora AMD64 aufzusetzen. Da sieht's mit den Treibern, OpenSource sei dank, wesentlich besser aus. Mal sehen ob der Kernel mit der OnBoard NIC und dem SATA Controller will.

Hab grad ein MSI K8T Neo mit Fedora Core2 Test2 für AMD64 aufgesetzt: Ging einfacher als mit Windows. SATA & NIC werden bei der Installation erkannt. SATA aber nur ohne Raid.

UT2004 Demo für AMD64 unter Linux gibts ja, werde ich morgen mal testen.
callas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2004, 16:04   #19
stormbringer
Senior Member
 
Registriert seit: 02.03.2001
Alter: 54
Beiträge: 102


stormbringer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von callas
Hab grad ein MSI K8T Neo mit Fedora Core2 Test2 für AMD64 aufgesetzt.

SATA & NIC werden bei der Installation erkannt. SATA aber nur ohne Raid.

UT2004 Demo für AMD64 unter Linux gibts ja, werde ich morgen mal testen.
Das es die RAID-Funktion nicht unterstützt stört mich nicht wirklich; ich verwende die Platten nicht im RAID-Verbund.

Nachdem Du Dein Glück mit der Core 2 Test 2 versuchst, werde ich mich als Tester der Core release 1 versuchen. Ich möcht' nicht schon wieder eine Handvoll ISOs runterladen ...

Es könnte ja durchaus sein das der Kernel 2.4.22-1.xxxx bereits die NIC und den SATA erkennt. Und falls nicht, dann gibt's ja immer noch den 2.6.5-1.xxx in den "devel" updates.

Freut mich aber zu hören das Linux die AMD64 Platform lieber hat als es Windows derzeit gepflegt zu tun. Auch wenn ich ein Windows am Rechner habe, so ist die primäre Intention das Testen der Platform auf ihre Servertauglichkeit für den Alltagsbetrieb.

Lass hören was das UT2K4 Demo so in Sachen FPS spricht ... wäre sehr interessant.
____________________________________
-= This message transmitted on 100% recycled electrons =-
stormbringer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag