![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Hi!
Ich habe ein Problem, dass ich mir nicht erklären kann: Beid er Air Berlin PAI 734, und nicht nur be dieser, sind die Texturen verwischt. Ich habe versucht dies durch eine Neulackierung (im Anhang ist meine Kreation aus dem Paintkit) zu beheben. Daraus ist aber nichts geworden. Sie war wieder unscharf, obwohl sie im Paintshop scharf waren. Genauso wied ie der 738. Die Air Berlin 738 ist aber im Flusi scharf. Ich habe die 738 Texturen versuchsweise über die 734 gelegt-> scharf. Passen aber natürlich nicht ganz. Frage: Wieso sind manche Texturen im Flusi unscharf wie im Anhang rechts manche aber scharf wie im Anhang oben die beiden LTU Airbusse? Es ist die selbe Situaton. lg Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() Hallo!
Also, ich kann Dir sagen, was meine persönliche Lösung des Problems wäre: Ich habe soweit möglich alle meine PAI A319, A320, A321 und 737 alter und neuer Generation mit den Fliegern von "Aircraft Reapaints New Zealand" (ARNZ) ersetzt. In D I E S E M Beitrag stelle ich einen Teil von ihnen vor. (Erst im 4 Beitrag oder so. Link zur Webseite ist angegeben.) Bei avsim gibt es ein schönes Set von Repaints für Air Berlin (737-400, -700 und -800), dass ich benutze. Diese Flieger sind nicht nur ihmo hübscher als die von PAI, sondern haben sogar nur 2000 Polygone im ersten LOD, was immerhin bedeutet, dass sie teilweise halb so viele Polygone haben ihre Gegenstücke von PAI... was man auch an den Framerates merkt! Aber wenn Du bei PAI bleiben willst, dann kann ich Dir auch einen Tip geben: Unscharfe Texturen kommen oft vor, wenn Mips(*) nicht richtig geladen werden. Manche Flieger haben Texture, die keine Mips enthalten, so dass sie nicht unscharf werden. Wenn du DXTbmp benutzt, kannst Du in irgendeinem Menü (hab das grad nicht hier) "Include Mipmaps" (oder so) ausschalten, dann sollte es klappen. Mit dem Programm kann man auch kontrollieren, welche Texturen mips haben. Ich persönlich kann auf Mips gut verzichten, da sie die Darstellungsqualität verschlechtern, aber meiner Meinung nach kaum Einfluss auf die Framerates haben. Besonders in der Frontalansicht oder wenn man im flachen Winkel auf die Textur guckt, wirkt ein flieger ohne mips besser. (Allerdings flackert es dann auch eher...) Viel Spaß! Felix (*) Mips sind Versionen der Textur in niedrigerer Auflösung, die in die Textur inkludiert werden und angezeigt werden, wenn man aus größerer Entfernung auf das Flugzeug schaut. Manchmal werden die höher aufgelösten Mips nicht richtig nachgeladen.
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Herzlichen Dank für die ausführlichen Erklärungen Lefix!
Die AIS Sachen sind sicher sehr interessant. Ich habe schon länger überlegt zumindest manche Flieger gegen die AIS und/oder AIA-Flieger auszutauschen. Aber ich scheue halt die Arbeit. Außerdem habe ich den Verdacht, dass der Flusi umso langsamer wird je mehr mdl's er im 'Gedächnis' behalten muss. Im Prinzip ist es ja ein Irrsinn, dass er nicht dann nach den Daten sucht, wenn er sie braucht, sondern beim Start lädt, ob der Flieger jetzt vorkommt oder nicht. Du hast mit deinen Ausführungen übrigens völlig recht: Es waren die Mip's. Ich habe sie mittels DXTbmp (ich hatte vorher noch eine alte Version die das noch nicht konnte)rausgenommen und schon ist alles scharf. Siehe Anhang! Im Prinzip ist es somit eine falsche Einstellung in der PAI mdl, dass die erste Mip-Stufe zu früh gezeigt wird. Na ja PAI.... . Wir sind ja froh,d ass wir sie haben, aber hin und wieder frage ich mich doch..... . Leider kann man diesen Fehler im mdl meines Wissens nicht korrigieren, womit man bei der Ehrenvollen Aufgabe ist, alle Mips löschen zu müssen. Ich freu' mich! lg Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() Hallo!
Schön, dass es was gebracht hat! Du hast natürlich recht, man sollte sich auf wenige Models beschränken. Und leider sind für die ARNZ-Fiecher noch nicht genug repaints da. Was die Models von PAI angeht: Es ist echt gut, dass es die gibt... aber was die sich in manchen Models an Kunstfehlern leisten... ich kann zumindest unbedingt emfehlen, die PAI B747-400 gegen die von Aardvark AI auszutauschen. (www.ai-aardvark.com) Das PAI-Modell ist nämlich extrem häßlich - schau dir mal die Nase an. Ich dachte eine Zeit lang: häßlich, aber gut für die Frames... denkste! PAI: 5600+ Polys, Aardvark: ~3600 Polys! Das bedeutet, dass man sich beispielsweise in Frankfurt 16 Aardvarks hinstellen kann und die gleichen Frames hat wie mit 10 PAIs! Und die 747 von denen sieht auch noch so geil aus, dass ich sie am liebsten fliegen würde. Und es gibt genug repaints - ich habe nur noch zwei (!) PAI 747-400 rumfliegen... Soweit ja nix neues - das gleiche gilt ja auch für die B767 und B757 Reihen, die Aardvark auch anbietet. (wunderschöne Vögel!) Dabei verhalten sich die Polygonanzahl-Unterschiede noch krasser. (Teilweise 1:2!) Aber: Bei der 747-400 lohnt es sich deswegen, weil PAI in ihrem Modelle einen fetten Schnitzer haben: Das zweite von den nur drei LOD's hat mehr Polys als das erste! Das bedeutet im Klartext, dass diese häßliche Kiste auch noch um so detailierter wird, um so weiter du weg bist! ![]() So was kommt mir nicht mehr in meinen AI-Verkehr! PAI macht ja sonst sehr gute Arbeit, abgesehen von so Schnitzern, wie der Twin Otter mit mehreren 10000 Polygonen, die total ungeignet für AI ist oder den ekeligen Fokker 70 / Fokker 100, die schon fast glühen vor übertriebenen Reflexionen. Aber manche können es doch besser. Fernando Martinez macht zum Beispiel schöne Fokker 28/70/100, die es auch in fast allen existierenden Farben gibt... Aber die Leistung von PAI liegt wohl mehr in der guten Organisation als in ihrem Modelller-Talent... Frohe Ostern! Felix
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|