![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.04.2004
Beiträge: 2
|
![]() Hallo,
habe kürzlich die Terminal Services unter Windows 2000 Server getestet. Wenn ich mich im Anwendungsprogrammodus auf dem Server mit einem Client einwähle, dann steigt die CPU-Auslastung des Servers sofort von 5% auf 100% an. Ist das normal?? Die eröffnete Client-Session ist sehr langsam! Wenn noch weitere Session eröffnet werden ist es ganz vorbei mit komfortablem terminal working. da ich die terminal technologie nur mal testen wollte, habe ich als server einen laptop (Celeron 2400, 256Mb RAM) genutzt. Warum läuft die terminal-session so langsam? (habe bereits auf anderen systemen wesentlich schnellere zugriffe erlebt) Liegt es an der zarten Hardware des Servers oder eher an dessen Konfiguration? Wie kann ich Abhilfe schaffen? Man muss dazu sagen, dass auf dem Server außer Windoes 2000 Server und ein Paar Gerätetreibern keine weitere Software installiert wurde. Vielen Dank für den regen Gedankenaustausch! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629
|
![]() Hey ich würde mal sagen, das liegt an Deiner *hmmmm* leicht unterdimensionierten Hardware
![]()
____________________________________
*hmmmmmmmmmmmmmmm* |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Terminalserver brauchen RAM, RAM und nochmals RAM, und da die Applikationen auch darauf laufen, eine halbwegs schnelle CPU mit großem Cache.
256 MB RAM ist nicht mal genug für W2000 Server alleine, mit den Terminalservices ist es kein Wunder, daß Dein mißbrauchter Laptop in die Knie geht. Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.04.2004
Beiträge: 2
|
![]() Hey Leute,
danke erstmal der Hinweise. Wie gesagt auf dem Terminalserver läuft bis auf das BS keine weitere Software. Der Server selbst wird auch nicht langsamer, an ihm kann man zügig arbeiten - nur in der Terminal Sitzung braucht z.B. das Öfnnen des Arbeitsplatzes ca. 6s. Ich hab mir mal die RAM und CPU Auslastung des Servers angeschaut. Vor Eröffnung der Session liegt die CPU-Last bei ca. 5% und die RAM Auslastung bei ca. 100 MB. Nach Eröffnung der Terminal Session steigt die CPU Last sofort kontinuierlich auf 100% und der genutzte Arbeitsspeicher um 10MB auf 110Mb. Es würde mich sehr wundern wenn eine einzige Terminal Session ohne anspruchsvolle Applikation den Server so in die Knie zwingen würde?? Besten Dank sagt bluetype |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() dafür gibts x gründe, welcher task verbraucht denn 100% CPU leistung?
Ein w2k server braucht 128MB, und ca. 8MB pro Terminal sitzung, klar ist das nicht optimal, aber ohne software und mit einem user sollten 256mb schon reichen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|