![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() ...sondern etwas ganz, ganz anderes:
Ich habe eine normale Soundkarte, mit dem üblichen Mikrofon-Klinkeneingang. Was für Software brauche ich, um dort ein Musiksignal (von MiniDisc) reinzugeben, um dann mit Nero eine CDA zu brennen? Gibt's da freeware? Und wie läuft das ab? Danke schon mal!
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.12.2000
Alter: 52
Beiträge: 343
|
![]() Hi!
Ich glaub es gibt einen Windows-Soundrecorder. Mit dem könntest du's probieren. Anderenfalls CoolEdit (gibt's das noch?), WaveLab (Steinberg, kostet was und ist wahrscheinlich ein Overkill...) oder jeder andere Recorder. Was besonderes brauchst du dazu nicht. Schau mal nach, vielleicht kann sogar Nero aufnehmen (ich glaub die neueren Versionen haben dazu ein Modul dabei). Das Signal wird dann halt zweimal gewandelt: Digital -> analog (vom MD-Player auf den PC über den Klinkeneingang) und dann wieder auf digital. Wenn möglich versucht man so etwas zu vermeiden da Soundqualität verloren geht. Hast du vielleicht einen Digital-Anschluss auf deiner Soundkarte? Dann könntest du (falls du auch einen digitalen Ausgang am MD-Player hast) rein digital fahren. Dadurch hättest du wie gesagt keinen Verlust. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 18.01.2002
Alter: 37
Beiträge: 573
|
![]() Zu Cool Edit. Folgendes steht auf der Homepage, wurde anscheinend von Adobe übernommen:
"Cool Edit Pro is now Adobe Audition" Jens
____________________________________
Jens Winkler http://www.js-design.de.vu http://www.flugsimulation.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
|
![]() Such mal nach Goldwave, ist ein Freeware Programm mit dem Du sogar ein wenig editieren kannst. Der Windows Soundrecorder ist Käse, zumal die Dauer einer Aufnahme begrenzt ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() Guten Morgen Leute,
vielen Dank schon mal für Eure Antworten! Ich werde mich da mal rein hängen! Muss ich da noch hardwaremäßig irgendwas beachten? Ich habe da nämlich mal was gehört von "Duplex" und Double-Duplex"...
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.12.2000
Alter: 52
Beiträge: 343
|
![]() Hi!
Maximal "Duplex" und "full duplex". "Full duplex" bedeutet dass du gleichzeitig aufnehmen und wiedergeben kannst. Das wirst du für deinen Anwendungsfall aber nicht brauchen, so etwas ist eher nur im Harddisk-Recording-Bereich von Nöten. Dort müssen Aufnahmespuren abgespielt werden können (z.B. Drums) während gleichzeitig andere Spuren aufgenommen werden (z.B. Bass). Vermutlich ist deine Soundcard zwar auch full duplex (sind IMHO heutzutage schon alle, oder Meatwater?), aber du wirst es eben nicht benötigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|