![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() Hallo Leute!
Nachdem ich das Thema schon mal gepostet habe aber keiner sich nen Reim drauf machen konnte hier nochmal. Ich habe als Stromquelle ein AT-Netzteil. Mit den 12V aus einem Geräte-Stecker (Festplatte) betreibe ich meinem FSComIII (soweit so gut). Nun möchte ich an einen anderen Gerätestecker aber 4 Kaltkathoden-Lampen anschließen (auch 12V)! Plötzlich auf einmal spielen meine Schalter verückt. Wer hat ne Idee was man da tun kann? Die Kaltkathodenlampe hat nen Verbrauch von max. 370-400mA. Hab auch schon versuch die FSCom-Platine an dem Mainboard-Stecker anzuschließen trotzdem habe ich immer den gleichen Effekt. Die Schalter schalten sehr willkürlich (wie als würden Heinzelmänchen im Glare sitzen und mein Push-Pull-Encoder von C****** dreht hoch! Gruss Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi,
setze mal einen Filter zwischen die Versorgungsleitung, der Kathodenlampen. Besteht aus Drossel und R-C Kombination. Soweit ich es noch weiß, werden die Lampen mit Hochfrequenten Spannungen betrieben und die hauen Dir in die Versorgungsleitung. Zum Test kannst Du doch mal die Kathodenlampen über ein zweites anderes Netzteil betreiben, dann weißt Du effektiv ob es von dehnen kommt ! Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() Danke Uli!
Habs ja auch ohne Kathodenlampe probiert! Da klappt es dann? Was meinst du mit Drossel? bzw. woher und was für eine brauch ich da? Gruss Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi,
such mal bei Reichelt nach diesem Bauteil : BNX002-01 Und zusätzlich bestellst Du noch ein L-C Glied.: BC 102K Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() Danke Uli!
Nur wie bau ich das Teil ein und wie? Gruss Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi,
na zwischen Plus und minus und nach Masse. Schau in das Datenblatt von dem LC Filter und dem anderen Filter. Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
minderwertiges individuum
![]() |
![]() solche filter sind doch eh meistens bei den kathoden dabei oda?
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|