![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() |
Hallo,
ich verscuche Jabber 1.4 unter Woody mit mu-conferende 0.6 zum Laufen zu bewegen. Dabei bin ich auf folgende Probleme gestossen: - das jabber error.log nimmt manchmal eine unglaubliche Größe (2GB) an, wobei die Fehlereinträge "SSL without an IP" lauten - allerdings mutze ich überhaupt keine Verschlüselung (weden am Server noch sind die clients für den SSL Zugriff konfiguriert) - Mu-conference startet, wenn ich mich aber mit einem Client verbinde (Exodus, PSI) und versuche einen Raum zu erstellen erhalte ich nach kurzer Zeit die Meldung "room has been destroyed" (Exodus). Ist es nötig zuerst am Server Räume zu definieren? Falls ja, wie? - Kennt jemand eine vernünftige Anleitung für Jabber bzw. mu-conference? Jabber.org und jabberstudio.org haben mir nicht wirklich weitergeholfen Thx Jokcer |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Senior Member
![]() |
____________________________________
Der Hund denkt:\"Sie lieben mich, sie füttern mich, sie kümmern sich um mich. Sie müssen Götter sein!\" Die Katze denkt:\"Sie lieben mich, sie füttern mich, sie kümmern sich um mich. Ich muss ein Gott sein!\" Jabber-ID: hexe@cargal.org |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Elite
![]() |
Zitat:
Laß dich vom "programming" im Namen nicht täuschen, der erste Teil des Buches beschäftigt sich eingehendst mit Installation und Konfiguration des jabberd 1.4, bevor es dann im zweiten Teil zu den Programmierbeispielen kommt. |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Jr. Member
![]() |
Danke für Eure Tipps,
leider war nicht wirklich etwas dabei Wenns nicht anders geht werd - ich mir wohl das besorgen. thx Joker |
|
|
|
|
|
#5 |
|
-------------
![]() |
@Joker, Lotussteve is back in town
denke mal, das er zu DEM Thema noch einiges hier schreiben wird ![]()
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.09.2000
Beiträge: 2.321
|
Zitat:
ad 1.) Diese Meldung sagt mir jetzt nix, ich werde mich aber schlau machen, dir würde ich eine Lektüre der "JADMIN"-Mailingliste nahelegen, vielleicht findest du da was. ad 2.) Ja, du musst die Räume konfigurieren sonst werden sie nicht freigeschalten, dort kannst du auch einstellen daß er dauerhaft sein soll. Wie das bei Exodus geht sollte dir jemand aus der Windowsfraktion sagen, bei tkabber klickt man auf das Wort "subject" und bekommt ein "Configure"-Menü. ad 3.) Was genau willst du wissen, ich finde den "Adminguide" auf jabber.org nicht schlecht. Ciao, Steve
____________________________________
-- www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0x051422A0 \"Be the change you want to see in the world\"-Mahatma Gandhi Jabber-ID:lotussteve@cargal.org |
|
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
Zitat:
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Jr. Member
![]() |
Hallo,
danke für Eure Bemühungen. Ich habe mich falsch ausgedrückt fürchte ich: und zwar bestand mein Problem nicht darin vom Client aus den Raum zu erzeugen (also wo die Einstellung zu finden ist), sondern exodus meldete wenige Sekunden nach Erstellung des Raums "Room has been destroyed" und das wars dann. Inzwischen habe ich .deb Pakete für jabber und muc gefunden - Jetzt klappt die Sache. Nochmals THX Joker |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|