![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Die drei ATAPI CD-Laufwerke gibts von ASUS.
Alle 3 kosten fast das Selbe. Wo sind die Unterschiede und warum soll ich gerade das eine oder das andere kaufen? Ich brauch vor allem eins das jeden Dreck liest. Ich weiss es gibt auch andere Hersteller aber speziell bei den 3 ASUS würde mich der kleine Unterschied interessieren. Thanx müllersq |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
![]() |
![]() Also prinzipiell sind die Atapi Cd-Laufwerke von Asus für mich erste Wahl. Genau die würde ich Dir empfehlen, wenn Du auf höchstmögliche Kompatibilität Wert legst. Ich hab schon eine ganze Reihe von Cd-Laufwerken getestet. Die einzigen, die mich bezüglich Lesefehlern niemals im Stich gelassen haben, waren die von Asus.
Für mich ist die Wahl genau umgekehrt der Reihenfolge der Markteinführung: 1. Asus 45x Aktuellstes Modell Deutlich leiser als 50x Der minimale Geschwindigkeitsunterschied ist praktisch nicht zu bemerken und nicht relevant. 2. Asus 50x Schnellstes Modell Lautestes Modell 3. Asus 40x Ältestes Modell Langsamtes Modell Etwaige Änderungen in den technischen Details vorbehalten. Aber das sind meine Erfahrungen, da ich von jedem dieser Laufwerke schon einige in Verwendung hatte. [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 24. August 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Super-Moderator
![]() |
![]() ich hab das asus 50x. kann fast alles lesen, selbst mit groben kratzer. hört sich wenn es voll stoff gibt an wie eine treibwerk von einem draken.
spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 54
|
![]() Laut ct hat Toshiba durchwegs Laufwerke mit guter Fehlererkennung, die v.a. leise sind!! Ich werd mir in Kürze eins zulegen.
[morpheus] |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.10.1999
Beiträge: 87
|
![]() Hi,
das 40x von ASUS hab ich selber auch. Kann nur sagen, sehr gut aber auch laut. Klingt wie ein heiserer Staubsauger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von morpheus:
Laut ct hat Toshiba durchwegs Laufwerke mit guter Fehlererkennung, die v.a. leise sind!! Ich werd mir in Kürze eins zulegen. [morpheus]<HR></BLOCKQUOTE> naja - mein 6102 (32x) ist laut wie ein Hubschrauber, Audio liest es beschi**en, hat enorm lange Anlaufzeit - kurzum ein Schaß! ...vielleicht sind neuere Modelle besser?!?!? ------------------ Liebe Grüsse Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
![]() |
![]() Die Toshiba-Laufwerke, die ich kenne waren durchschnittlich. Sind mir nicht besonders negativ aufgefallen, aber erstklassig sind sie auch wieder nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() |
![]() Eher eine Frage als eine Antwort :
MUCH sagte was über enorm lange Anlaufzeit : Wie ist es bei SCSI LW ??? Ist es typisch dass sie eine längere Anlaufzeit haben als IDE-LW ??? Oder ligt es an meinem UltraPlex40? MrDj |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() sehr zufrieden bin ich mit meinem pioneer dvd-104s. das liest cds mit 40x, hat eine kurze einloggzeigt, gutes audiograbbing und ist nicht zu laut.
bei den asus 40x cd-roms gab es anscheinend gute serien, aber auch miserable. also mein asus 40x schluckt auch jede cd und ist dabei noch schnell und auch nicht wirklich laut. nimm am besten ein pioneer 10x oder 16x dvd, das ist ein ausgezeichneter cd-leser und filme schaun kannst auch gleich. |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() stimmt, teac baut auch sehr gute laufwerke. oder kenwood (die sind halt teuer und schwer zu bekommen).
zum plextor 40x: megaman, hast auch die aktuellste firmware? bei einigen serien hatten die laufwerke nämlich eine fehlerhafte. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|