WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2004, 12:00   #1
Prasman
Inventar
 
Benutzerbild von Prasman
 
Registriert seit: 29.05.2003
Beiträge: 1.727


Standard Maxtor Festplatten Temperatur auslesen

Habe jetzt Powermax und Maxblast 3.

laufen lassen - jedoch zeigen mir die Programme keine Temperatur der Platten an.

Bei einer Maxtor Platte (auf der Arbeit) kann der test nicht mal durchgefuehrt werden
____________________________________
mfg
Prasman

"I can look at a chick who's a little out of shape and if she turns me on, I won't hesitate to date her. If she's a good fuck, she can weigh 150 pounds, I don't care."- Arnold Schwarzenegger 1977
Prasman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2004, 12:16   #2
Leprechaun
Veteran
 
Benutzerbild von Leprechaun
 
Registriert seit: 30.11.2000
Alter: 50
Beiträge: 262


Standard

Hi!
Probiers einmal mit
http://private.peterlink.ru/tochinov/
läuft bei mir anstandslos auf 2 Systemem...
Werner
Leprechaun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2004, 12:30   #3
Prasman
Inventar
 
Benutzerbild von Prasman
 
Registriert seit: 29.05.2003
Beiträge: 1.727


Standard

Ein Traum!

Die besagte Platte die sich nicht mehr testen laesst, hat 54 Grad

Besten Dank fuer den Link!
____________________________________
mfg
Prasman

"I can look at a chick who's a little out of shape and if she turns me on, I won't hesitate to date her. If she's a good fuck, she can weigh 150 pounds, I don't care."- Arnold Schwarzenegger 1977
Prasman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2004, 15:13   #4
JetStreamer
Ex-Abonnent
 
Benutzerbild von JetStreamer
 
Registriert seit: 30.07.2000
Ort: OÖ - Salzkammergut
Alter: 41
Beiträge: 1.933

Mein Computer

JetStreamer eine Nachricht über ICQ schicken JetStreamer eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Da wir schon dabei sind:

Hab mir das Prog auch gerade gesaugt. Wie hoch darf die Temperatur einer Platte max. sein? Meine hat 41°C
JetStreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2004, 15:31   #5
Prasman
Inventar
 
Benutzerbild von Prasman
 
Registriert seit: 29.05.2003
Beiträge: 1.727


Standard

Ja so um die 40 ist normal. angeblich soll es ab 50 Grad kritisch werden bezw. die Platte mehr Verschleiss haben
____________________________________
mfg
Prasman

"I can look at a chick who's a little out of shape and if she turns me on, I won't hesitate to date her. If she's a good fuck, she can weigh 150 pounds, I don't care."- Arnold Schwarzenegger 1977
Prasman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2004, 15:50   #6
JetStreamer
Ex-Abonnent
 
Benutzerbild von JetStreamer
 
Registriert seit: 30.07.2000
Ort: OÖ - Salzkammergut
Alter: 41
Beiträge: 1.933

Mein Computer

JetStreamer eine Nachricht über ICQ schicken JetStreamer eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

THX!

Ich wußte bis jetzt nur, daß die Platten kurzzeitig bis zu 130° aushalten...
JetStreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2004, 19:46   #7
Prasman
Inventar
 
Benutzerbild von Prasman
 
Registriert seit: 29.05.2003
Beiträge: 1.727


Standard

Na toll das Programm funktioniert bei meinen Platten zu Hause nicht gibt es noch andere loesungen?
____________________________________
mfg
Prasman

"I can look at a chick who's a little out of shape and if she turns me on, I won't hesitate to date her. If she's a good fuck, she can weigh 150 pounds, I don't care."- Arnold Schwarzenegger 1977
Prasman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2004, 20:42   #8
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Ich glaube da muss eine Maxtor Platte als prim. Master dranhängen, damit es funkt.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2004, 22:20   #9
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Zitat:
Original geschrieben von JetStreamer
THX!

Ich wußte bis jetzt nur, daß die Platten kurzzeitig bis zu 130° aushalten...
Ja etwa eine Piko-Sekunde lang
Dtemp von http://private.peterlink.ru/tochinov/download.html könnte man auch ausprobieren.
SMART-Feature muß aber im Bios aktiviert sein. Über 40° hatte ich mit WAKÜ schon lange nicht mehr. Meistens unter 35.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2004, 22:49   #10
Descalabro
Veteran
 
Registriert seit: 13.02.2003
Alter: 45
Beiträge: 223


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Prasman
Na toll das Programm funktioniert bei meinen Platten zu Hause nicht gibt es noch andere loesungen?
versuch mal das
____________________________________
what´s wrong with my sig?

hi @ cheesen-farmer, der mit wow-gold seine familie ernähren muss... wilkommen in der new economy
Descalabro ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag