WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2004, 13:25   #1
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard WinXP Network Bridge deaktivieren

Hallo Leute

beim aufsetzen von XP Prof auf meinem Notebook (hp nx7010) hat XP eine Network Bridge angelegt. Auf dieser wird anscheinend LAN, WLAN (centrino) und IEEE1394 (Firewire) gebridged.

LAN bzw WLAN funktioniert an und für sich. firewire hab ich noch nicht getestet. auch LAN und WLAN gleichzeitig hab ich mal aussen vor gelassen..

mein problem ist, dass es nicht möglich ist, wenn das WLAN gebridged ist einstellungen im IntelPro Set durchzuführen. Ist alles deaktiviert.

nehme ich das WLAN allerdings von der bridge runter, finde ich im Intel Pro Set mein WLAN, kann alles einstellen, suchen usw. die volle palette halt.

ist nun das WLAN allerdings nicht auf der Bridge drauf, gibts keinen Datenfluss zw. WLAN Router und NB. die verbindung an sich kommt aber zustande. Datenfluss gibts nur wenn gebridged.
Blöd ist jetzt halt dass es recht umständlich ist, die WLAN settings zu ändern. D.h. um das WLAN umzustellen, WLAN runter von der bridge, einstellungen vornehmen, wieder bridgen.

Habe schon ein paar disbezügliche Artikel dazu gelesen. Allerdings wird dort nur beschrieben dass Win XP das macht und das es angeblich einen recht unsicheren Hotfix dazu gibt...


Ich hoffe ich hab mich klar ausgedrückt

Hat jemand von euch das gleiche Problem? Wie lässt es sich elegant lösen? Kann man die Bridge ev. einfach löschen?
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2004, 14:08   #2
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

*schieb*
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 07:50   #3
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

ich kann kaum glauben, dass da niemand was drüber weiss.
najo muss ich halt selbst testen gehen
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 10:37   #4
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Wo scheint denn diese Network-Bridge im Gerätemanager auf?
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 11:30   #5
catch17
Elite
 
Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 1.307


Standard

hallo zed,

hatte ziemlich ähnliches problem mit der brigde(und vielem anderen) -

hab dann aber neu installiert (lag mehr im argen) und den (richtigen)wlan treiber und dann intel-pro installiert - jetzt hab ich keine bridge mehr (is mir eh lieber)-"nur" noch firewire,gigabit-lan,wlan

kannst ja versuchen wlan-adapter zu deinstallieren und neu "reinzuholen"

- ähm, du hast aber eh NICHT angekreuzt: "windows wlan verwalten lassen" - sonst kann intel-pro nicht verwalten..
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT
catch17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 12:05   #6
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

wow doch noch postings *freu*

@franzk
werd ich nachsehen. aber würd mal schätzen bei den Netzwerkkarten. Da ich die Bridge bei den Network Connections seh.

@catch17
genau so hätt ichs auch gern. alle 3 getrennt statt "zusammen. möchte aber ein neu installieren auf alle fälle vermeiden wenns geht...

das mit dem WLAN verwalten werd ich checken.

melde mich wieder, sobald ich neue infos hab. ansonsten danke erst mal für die hilfe. hat sich doch noch wer gefunden
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2004, 07:54   #7
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

problem gelöst.


hab einfach die 3 "netzwerkkarten" von der Network-Bridge, die übrigens wie vermutet als netzwerkkarte im gerätemenager gelistet war, runtergenommen.

anschliessend network bridge deaktiviert. und bei den jeweiligen verbindungen die passenden settings für mein netzwerk eingetragen.

das wars dann. nach funktionstest hab ich dann die ominöse network-bridge gelöscht. funktioniert klaglos.

jetzt kann ich endlich das intel pro set normal verwenden mit einfacher umstellung des WLANs. unabhängig davon normales LAN und firewire.

alles in allem eine, für mich, unnötige funktion von windows XP. vor allem find ichs ein wenig dumm von XP bei vorhandensein von mehreren netzwerkkarten automatisch eine bridge anzulegen. aber das ist wieder ein anderes thema.
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag