WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2004, 22:40   #11
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

naja, ein kleiner Unterschied zu einer fertigen EPIC muss ja erlaubt sein!
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2004, 03:39   #12
Beolo
Senior Member
 
Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 177


Standard

Hallo Uli,

vielen Dank für deine Hilfe. Wenn ich dich richtig verstanden habe, muß ich f mit g auf dem Schaltplan vertauschen und kann danach das Layout erstellen.

Zitat:
RA0 - RA7 hat nichts mit den Stellen zu tun sondern steuert nur die einzelnen LED Balken an.
Hast Du jetzt A mit B vertauscht? Das wird ja eine richtige Tauschaktion.

RB1 - RB7 sind für die LED-Segmente zuständig.
Kein Problem, jetzt ist mir die Zuordnung der einzelnen Stellen klar und ich kann das Layout erstellen.

Gruß Gert
Beolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2004, 16:27   #13
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard .....

Hi,
nö A und B....da hab ich mich wohl verschrieben...sorry.
Am 3C Controller kommt der "f" Balken an Punkt 1 an (Pfostenpins)
"g" ist da drüber.

Schau auf Dein LED Baustein Anschlußplan und richte Dich danach.
Dann passt auch das Layout was Du machst.

Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 01:41   #14
Beolo
Senior Member
 
Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 177


Standard

Hallo Uli,

so ganz entwirrt bin ich noch nicht.
Laut Plan ist Pin 1 (Pfostenstecker v. FSCom) im Flashmodus mit Pin 12 (PIC RB6) verbunden. Im Betriebsmodus steuert Pin 12 (PIC RB6) das G-Segment an.
Da ich die Controllerplatine und die Anzeigeplatine in Sandwichbauweise erstellen möchte, brauche ich auch für die Controllerplatine ein neues Layout.Die Verbindung zwischen beiden Platinen wird auch neu gestaltet.

Was ich jetzt wissen müsste ist die Funktion von Pin 12 (PIC RB6).
Erhält dieser im Flashmode das Clocksignal von der FSCom-Platine über Pin 1 am Pfostenstecker? Welches LED-Segment wird im normalen Betriebsmodus von Pin 12 (PIC RB6)angesteuert?
Der Rest ergibt sich dann von selber.

Gruß Gert
Beolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 18:15   #15
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ..

Hi Gerd,
Du redest hier von zwei verschiedenen Pfostenpinreihen.
Die 10 er ist für den Eingang zu den einzelnen Controllern.
Pin 1 ist richtig definiert.

Im Flashmodus wird aber das LED Segment abgeschaltet, das hat nix mehr damit zu tun in diesem Modus.

Im Betriebsmodus wird das Signal von Point 12 vom Pic nach Balken "g"
gesendet. Aber Balken "g" liegt an der entsprechenden 16er Pfostenreihe nicht auf Point 1 !
Auf Point 1 liegt Balken "f" .
Die 16er Pfostenpins für die LED Bausteine sind nicht im Schaltbild enthalten !

Die siehst Du nur auf dem Layout.

Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 23:33   #16
Beolo
Senior Member
 
Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 177


Standard

Hallo Uli,

das wird ja eine schwere Geburt.
Ich hatte angenommen das Du beide Layouts neu erstellt hast und die Fehlfunktion von einer verwechselten Bezeichnung im Schaltplan ausging. Deshalb meine Frage ob Pin 12 (PIC) für das G-Segment zuständig ist. Sollte auf dem Schaltplan das g mit dem f vertauscht sein, bzw. Pin 12 mit Pin 13 baue ich den Fehler natürlich in das neue Layout mit ein.
Da ich beide Layouts neu erstelle ist für mich nur der Schaltplan relevant und ob dieser einen Fehler enthält.
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.

Viele Grüsse
Gert
Beolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 00:22   #17
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ..

Hi,
schau Dir doch mal das Layout von Dirk an.
Da ist ja die 3c Platine und unten drunter sind die Display Platinen.
Wenn Du jetzt mal die beiden 16er Pfostenpins vergleichst, wirst Du feststellen da diese beiden Pinreihen nicht deckungsgleich sind.
(Display und 3c )

Wenn man jetzt das so übernimmt auf sein eigenes Layout wird der Balken f mit G vertauscht dargestellt..
An den Pfostenpins des Display Layout muß f mit g getauscht werden, aber nicht am LED Baustein selbst.

Alles klar ?!

Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 02:42   #18
Beolo
Senior Member
 
Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 177


Standard

Hallo Uli,

ich habe mich wohl falsch ausgedrückt. Das mit den Pfostenpins ist mir schon klar, ist mir ja auch aufgefallen. Nur diese Steckpfosten wie auf den beiden original Layouts wird es in meiner Version nicht mehr geben, deshalb ist für mich nur der Schaltplan ausschlaggebend.
Ich wollte eigentlich nur wissen ob der Plan auch einen Fehler enthält. Sollte sich dieser Fehler nur auf die Pfostennummern bei den Layouts beschränken, bekomme ich natürlich keine Probleme, da ich mich nur an den Schaltplan halte.

Viele Grüsse
Gert
Beolo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag