WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2004, 16:13   #1
Schuxl
Veteran
 
Registriert seit: 18.07.2000
Beiträge: 451


Standard Wavenet

Hi


Ich überlege gerade welche Geräte ich verwenden werde um mich auch ans "Wellennetz" anzuschließen.

Diesbezüglich wäre es sehr hilfreich für mich wenn Ihr mir eure Erfahrungen (WAVENET Nutzer) und Probleme und Empfehlung mitteilen könntet.

Worauf man aufpassen muß und so!?

Also Entfernung zum Access-Point habe ich ca. 700m Luftlinie bei hervorragender Sicht.
Was die Bridge betrifft werde ich wohl zur LinkSYS wet 11 Version 2 greifen, die ich aber leider im Dachboden verbauen muß da das Antennenkabel sonst etwa 15m lang sein müßte.

Die erste konkrete Frage hätte ich bzgl. der Antenne.
Was ist der genaue Unterschied zwischen Omnidirektionalen und Bidirektionalen Antennen?

Die Omni´s können doch auch Senden UND Empfangen, oder?
Und welche Antennen könnt Ihr für diese 700m Distanz empfehlen (dB Zahl, Händler usw.)?

lg
Schuxl
Schuxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 14:38   #2
Schuxl
Veteran
 
Registriert seit: 18.07.2000
Beiträge: 451


Standard

Naaaa?

Gibts hier keine WAVENET Surfer ?

lg
Schuxl
Schuxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 15:03   #3
schichtleiter
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

omindirektional == strahlt in allen richtungen
bidirektional == strahlt nur nach vorne und hinten.

da du ja anscheinend einen punkt "anvisieren" musst, wirst du wohl eine bidirektionale antennte brauchen. mit den genauen technischen daten ( dB...) kenne ich mich aber leider nicht aus.

mfg aktenverwalter
  Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 15:39   #4
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

einen guten Artikel über Übertragung, Reichweite usw hab ich vor einiger Zeit hier gefunden:

http://fara.cs.uni-potsdam.de/~rnits...dat/wlan_d.pdf

mfg
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 17:20   #5
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Rotes Gesicht Uahhhh....

Zitat:
Original geschrieben von Schuxl
Naaaa?

Gibts hier keine WAVENET Surfer ?

lg
Schuxl
Naaaa meister - schon die Suchfunktion benutzt?

http://www.wcm.at/forum/search.php?a...der=descending

Ich bin bei Wavenet und bis jetzt sehr zufrieden - hier mein Thread dazu - Meister:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hlight=wavenet
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 03:29   #6
Schuxl
Veteran
 
Registriert seit: 18.07.2000
Beiträge: 451


Standard Re: Uahhhh....

Zitat:
Original geschrieben von utakurt
Naaaa meister - schon die Suchfunktion benutzt?

http://www.wcm.at/forum/search.php?a...der=descending

Ich bin bei Wavenet und bis jetzt sehr zufrieden - hier mein Thread dazu - Meister:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hlight=wavenet
Doch, der Meister hatte bereits gesucht und gelesen

Und obwohl deine Beiträge vom feinsten wahren wollte ich mir trotzdem ein paar zusätzliche Infos holen.
Ist ja nicht verboten, oder?
Übrigens, ich bin aus Dobersberg, und wenn ich mich richtig erinnere bist du aus der Drosendorfer Umgebung.
Du kennst da nicht zufällig einen Adrian Alexander.

Ich möchte dann außerdem nicht nur mit einer Antenne über die Bridge zum PC gehen, sondern zu einem Router und von dem Router sollen zwei PC´s direkt mittels Ethernet versorgt werden und noch zusätzlich vom Router weg zu einer anderen Bridge die wiederum an einer Antenne hängt und damit zwei entfernte Freunde mit Internet versorgen.

Alles nicht so einfach heutzutage

Und darum bin ich natürlich über jeden Fetzen Information dankbar, schließlich will sowas gut überlegt sein.

lg
Schuxl
Schuxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 14:32   #7
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Lächeln Alles klar....

...und Danke für die Blumen!

Gut von der Ethernetbridge zum Router, mit dem Du 2 PCs versorgst ist alles klar!

Wie weit sind denn deine Freunde weg? Evtl. kannst Die dann auch mit einem Wlan Router versorgen - 70-80m sind bei mir kein Problem.

Das hätted en Vorteil, dass Du viel an Hardwaresparen würdest und die sache recht einfach zu konfigurieren wäre.

Hier ist ein link, wo eine ganz tolle Vernetzung aufgebaut wurde:
http://www.vallstedt-networks.de/index.html
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 21:15   #8
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Idee Nachtrag zu Wavenet....

...sei vorsichtig bei der Komponentenauswahl - Wavenet empfiehlt Cisco & Translucent/Orinocco - Dlink wird nicht empfohlen - ich würde Dir, ohne jetzt zuviel zu verraten, empfehlen, falls Du Dich für ein Linksys, smc, Dlink, USR oder was auch immer für ein Gerät entscheidest, dass Du Dir die Kompatibilität von Wavenet bestätigen läßt!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2004, 18:58   #9
lentschi
Newbie
 
Registriert seit: 03.08.2004
Beiträge: 12


Standard DLINK geht teilwiese

Für WAVENET ist DLINK WLAN Bridge 810+ und Dlink WLAN Router 614+ absolut ok, hab ich mir bestätigen lassen.

MfG Lentschi
lentschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2004, 11:09   #10
superuser
Veteran
 
Benutzerbild von superuser
 
Registriert seit: 20.01.2004
Alter: 57
Beiträge: 421

Mein Computer

Standard

Hallo, wir sind vertriebpartner von wavenet.
Punkt 1: d-link gehört mittlerweile auch zu den empfohlenen produkten.
Punkt 2: auch wenn die bridge am dachboden steht, ist nicht unbedingt eine steckdose in der nähe der Bridge erforderlich, da es die option power over ethernet gibt und die nach unseren persönlichen erfahrungen ausgezeichnet funktioniert,
Punkt 3: weitere infos per mail


lg kurt
superuser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag